1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wozu ist der Microsoft Tun-Miniport gut?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Laharl, Jun 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Während meiner erfolglosen Versuche, mein Internet wieder zum Laufen zu bringen (analog, 56K-Modem), ist mir im Gerätemanager unter Netzwerkadapter der Microsoft Tun-Miniportadapter aufgefallen. Einer war verborgen, aber anscheinend korrekt installiert, zwei andere hatten Warndreiecke und #2 und #3. Alle konnte man zwar deaktivieren, jedoch nicht deinstallieren - auch die kaputten nicht. Es kam der Hinweis: "Dieses Gerät wird eventuell zum Starten des Computers benötigt". In den Eigenschaften stand beim korrekten Gerät unter Netzwerkadresse kein Eintrag(!), bei den anderen beiden eine 0. Diese konnte nicht gelöscht werden, weil: "Dieses Eingebefeld muß einen Eintrag enthalten". Absurd! Der Fehlercode der beiden fehlerhaften Instanzen lautete "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)".

    Jetzt mal ganz naiv gefragt: wozu braucht Windows ein Gerät, das nicht funktioniert, zum Starten???

    Aber inzwischen hat sich das wohl auch erledigt, - formatieren und neu aufsetzen ist angesagt, denn Windows hat die Klatsche. Nicht mal herunterfahren will es, sondern nur noch neu starten... :-(

    Mich hätte dieser Adapter-Eintrag aber trotzdem interessiert. Ein Netzwerk wurde nie gebraucht, und On-Board-LAN war auch deaktiviert. Trotzdem scheint es, als ob Windows sich als Teil eines Netzwerkes fühlt - kriegt man das weg? Oder besser gefragt: wenn ich das jetzt vorsorglich einrichten würde (für später, z.B. zum Netzwerkrendern), habe ich mich dann festgelegt für alle Zeiten?

    Gruß
    Laharl
     
  2. DeKuCheb

    DeKuCheb Byte

    Moin!
    Meinst Du Microsoft Tun-Miniport oder Tun-Miniportadapter?
    Letzterer gehört wohl zum Protokoll IPv6, das bei Windows XP optional installiert werden kann.
    Du musst beim Neuaufsetzen deines PCs also nur darauf achten, IPv6 nicht explizit mit zu installieren.
    Wenn schon alles zu spät ist, loswerden kann man ihn aber auch. Guckst Du hier: http://www.digital-inn.de/windows-xp-treiber-hardware/27718-ms-tun-miniportadapter-deinstallieren.html.

    Wozu er allerdings gut ist, hab isch auch keine Ahnung :nixwissen

    Gruß
    Kurt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page