1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wozu noch Disketten? Weg damit!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by socknaduff, Sep 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    warum schmeissen wir nicht den ganzen Krempel raus, floppy, cd, dvd, festplatte...
    alles nur noch über online CPU, netzwerkkarte, grafikkarte und RAM müssen reichen...
     
  2. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Natürlich wird die Floppy irgendwann sterben. Aber mit Gewalt den Schritt zu erzwingen ist völliger Quatsch. Innovationen kommen von selbst, wenn der Markt sie akzeptiert.

    Es gibt so viele Anwendungsbereiche, bei denen Floppys einfach besser geeignet sind als CDs, daß man bestenfalls behaupten kann, daß CDs beim gelegentlichen Benutzen von Wechseldatenträgern geeignet sind.

    Tja, bei Arlt im Prospekt gibt es immer noch zwei verschiedene Floppyhersteller im Angebot: NEC und Toshiba - anscheinend scheint es immer noch Qualitätshändler zu geben ;-)

    >Have Fun!
    Werd\' ich haben, danke!
     
  3. >laber kein shit... bei win2k und winXP
    >sucht der nur auf A: nach treibern....

    Solche kleinen Mankos werden softwaretechnisch auch bald aus dem Weg geräumt sein!

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    laber kein shit... bei win2k und winXP sucht der nur auf A: nach treibern....
     
  5. Echt? Also, ich kann mich noch erinnern, daß ich damals DD-Disks als HD formatieren wollte und die Formatierung mittendrin abgebrochen ist. Dann hab\' ich es auch sein lassen.

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  6. Was für Tricks sind das denn?? Und mit Sicherheit wird die Floppy in den nächsten Jahren das Zeitliche segnen, ich denke mal, auf jeden Fall noch im Laufe dieses Jahrzehnts!

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  7. >Nein, mußt du nicht.
    Wird auch nicht passieren!

    >Du tätest aber gut daran.
    Warum? Mir fällt kein Grund ein.

    >Es steht wohl außer Frage, daß
    >nicht jede Diskussion Sinn besitzt.
    Ist Geschmacks- und Ansichtssache, aber objektiv betrachtet mag es tatsächlich die eine oder andere völlig sinnlose Diskussion geben.

    >Und daß die Wahrscheinlichkeit,
    >DAß DEM so ist, proportional
    >zum Sinngehalt ihres Themas fällt,
    >dürfte auch logisch erscheinen.
    >Und nichts anderes habe ich gesagt.

    Der Sinn einer Diskussion kann aber nicht darin liegen, die Diskussion als solche ad absurdum zu führen. Und das führt tatsächlich zu noch weniger als nichts! :-)

    >Ich arbeite nicht mit Word unter DOS
    >- vielleicht ist irrtümlich dieser Eindruck
    >entstanden. Aber dann nimm eben
    >Winword 2.0 - darauf treffen meine
    >obigen Aussagen ebenso zu.

    Das läuft auf \'nem 286er mit 1 MB RAM aber schon sehr schleppend... und ausgesprochen komfortabel ist Winword 2.0 auch nicht gerade...

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  8. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Unter Windows 98 ist das Arbeiten im DOS-Modus manchmal ganz nützlich. Ja, stell Dir vor, ich habe noch Win98SE und nicht die Absicht auf XP umzusteigen (vielleicht mal auf 2K).

    Und natürlich kaufe ich beim Zusammenbau eines neuen Rechners auch ein neues Diskettenlaufwerk. Auf den Gesamtwert des Rechners bezogen, spielen die Kosten für das Diskettenlaufwerk doch wirklich keine große Rolle. Und bei PC-Gebrauchtteilen hab\' ich irgendwie immer ein ungutes Gefühl.

    Ich denke nicht "archaisch", sondern praxisbezogen. Eine Fähigkeit, die vielen, die sich für "fortschrittlich" halten, irgendwie verloren gegangen ist !? *g*
     
  9. Jajaja ... aber warum gibt es denn all diese Innovationen? Um natürlich den Schritt einzuleiten, den die Kistenschieber schon seit langem planen und bald in die Realität umsetzen werden: auf die Floppy völlig zu verzichten!

    Bios-Flash bei laufendem OS, bootfähige CDs... sicher ist es bequem und sicher, für manche Sachen noch \'ne Diskette reinzuschieben, nur benötigt man die Floppy in 99,9999% der Zeit, die man am Rechner verbringt, nicht (okay, von Dir vielleicht abgesehen)!

    Und vergiß auch den wirtschaftlichen Aspekt nicht: die Rechnerbauer sparen ja schließlich Geld, wenn sie auf ein Laufwerk verzichten können.

    Und ist Dir schon einmal aufgefallen, daß früher in den Anzeigen für Rechner noch oftmals der Hersteller der Floppy aufgelistet war? Heute steht bei der Komponentenauflistung die Floppy ganz unten - ohne Herstellerangabe, und ich habe auch schon Prospekte gesehen, wo die Floppy gar nicht mehr erwähnt wurde - nur bei der Abbildung war sie noch drauf.

    Seht es ein, Leute - die Floppy stirbt - langsam, aber sicher!

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  10. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    :D Mein Onkel hat früher immer, als Disketten noch teuer waren einfach ein Loch auf die andere Seite reingebohrt...muss natürlich exakt passen! Dann hat er eben beide Seiten benutzt! Nach seinen Angaben ging das wunderbar! Selber hab ichs aba noch net ausprobiert....könnte ich aber mal...mit nem KERNBOHRER *HAR HAR*

    :)

    Gruß Masterix
     
  11. Noch \'ne Möglichkeit ... Setup startet, Du willst jetzt den Treiber installieren. Boot-CD raus, Treiber-CD rein, warten, bis Treiber eingebunden wurde, CDs wieder tauschen und weiterinstallieren. Läßt sich vereinfachen, wenn man zwei CD-LWs hat (meist CD-ROM bzw. DVD-ROM und Brenner).

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  12. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    s mir leid, aber wie ich schon mehrfach schrieb heute: ich bin direkt.

    >Vereinzelt schon. Und mit 8"-}Floppies habe ich sogar schon
    >gearbeitet.

    Na, dann solltest Du auch Ahnung von der Materie haben.

    >Nöööö .... was sollte ich den merken???

    Vergiß es. Du bist eh merkbefreit ;-)

    >Have Fun!
    Werd\' ich haben, danke.
     
  13. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Was ich noch aus Zeiten der 5,25"-Diskette weiß: die Magnet-Beschichtung der DD-Disks war qualitativ minderwertiger und führt bei Verwendung als HD-Disks zum schnelleren Ausfall.
     
  14. >Die Frage entbehrt gewisser Logik - man kann nicht unter einem aktuellen OS einen Realmode benötigen, da dieser nicht zur Verfügung steht.

    Unter einem aktuellen wohl nicht, aber es gibt da noch MS-DOS, PC-DOS, DR-DOS, Novell-DOS, PTS-DOS ...

    >Aber da ich weiß, was Du sagen willst: beispielsweise zur Erstellung von Festplattenimages.

    Bootfähige CD, sag\' ich da nur!

    >Ja ich! In jedem neuen Rechner! Ich hasse Mangelware, die ohne Garantie ist und jeden Tag ihren Geist aufgeben kann, weil ich nicht weiß, wie sie vom vorigen Besitzer behandelt wurde.

    Ich habe oft gebrauchte Floppies verbaut und nur vereinzelt Ausfällge gehabt. Wenn man bedenkt, daß eine neue Floppy immer noch ca. 15 € kostet und ich öfter Gebrauchtrechner verkaufe, spart das schon Geld und erhöht natürlich den Gewinn. Und bevor Du jetzt meckerst: kommt der Kunde nach drei Tagen wieder und beschwert sich, daß die Floppy nicht geht, bau ich ihm natürlich eine andere ein! Aber das ist mir bislang nur einmal passiert.

    >Du hast wohl nicht die alten Magnetbänder gesehen.

    Vereinzelt schon. Und mit 8"-}Floppies habe ich sogar schon gearbeitet.

    >Na, wir sind immerhin schon einige hier im Forum - und Du bist immer noch allein. Merkst Du was?

    Nöööö .... was sollte ich den merken??? :-)

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  15. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    s
    >nachvollziehen konnte?

    Das war aufs Nachvollziehen bezogen.

    >Dann erledige Deine Schreibarbeiten doch auch mit DOS-Word
    >3.0. Wünsche Dir viel Spaß dabei! Sorry, aber WYSIWYG ist
    >schon seit Jahren eine absolute Selbstverständlichkeit!

    Ich arbeite nicht mit Word unter DOS - vielleicht ist irrtümlich dieser Eindruck entstanden. Aber dann nimm eben Winword 2.0 - darauf treffen meine obigen Aussagen ebenso zu.

    >Mußt Du nicht immer kommentieren - ich signiere meine Postings
    >immer so!

    Ich weiß - ist bei mir in der Zwischenablage, also kein Ding ;-)

    >Have Fun!
    Werd\' ich haben, danke!
     
  16. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Na für immer....man braucht nur nen Bohrer und etwas geschick! Des wars!
     
  17. s nachvollziehen konnte?

    >Und die konnte man schon unter Word für DOS erledigen.

    Dann erledige Deine Schreibarbeiten doch auch mit DOS-Word 3.0. Wünsche Dir viel Spaß dabei! Sorry, aber WYSIWYG ist schon seit Jahren eine absolute Selbstverständlichkeit!

    >>Have Fun!
    >Werd\' ich haben, danke!

    Mußt Du nicht immer kommentieren - ich signiere meine Postings immer so!

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  18. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Soso -- man lernt nie aus ...

    >Have Fun!
    Werd\' ich haben, danke!
     
  19. Bullrich Salz = Natriumhydrogenkarbonat, auch bekannt als doppeltkohlensaures Natron. Wird traditionell angewendet bei Aufstoßen, Sodbrennen, Übelkeit.

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  20. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    s nachvollziehen.

    Und das ist auch gut so.

    >Eine sehr gewagte These ... um die zu untermauern, müßte man
    >schon umfangreiche empirische Studien durchführen.

    Ich denke nicht - woraus besteht heutige Büroarbeit? zu mindestens 90% aus Schreibarbeit. Und die konnte man schon unter Word für DOS erledigen.

    >Have Fun!
    Werd\' ich haben, danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page