1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WPA, AES: Geht mit SE515 aber nicht mit FRITZ!box 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by - U4 -, Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. - U4 -

    - U4 - Byte

    Hallo, seid herzlich gegrüßt!

    Ich bin der neue und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, dass Ihr mir bei einem speziellen Problem helfen könnt ...

    Und zwar habe ich kleines WLan Netzwerk, bestehend aus einem Router einem Notebook mit integiertem WLan Adater sowie einem Netgear USB Adapter WG121.

    In der Verganenheit war der Router ein Siemens Gigaset SE515 und das ganze Netzwerk war WPA, AES gesichert. Dann habe ich den Rechner mit dem WG121 neu installiert woraufhin das Netzwerk zwar noch funktionierte, die Verbindung zum neu installierten Rechner aber sehr schwach wurde. Dies ist der erste Punkt für den ich keine Erklärung habe ....

    Jetzt habe ich den Router gegen eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Firmware-Version 29.04.21" getauscht, was zur Folge hatte, dass gar keine Verbindung mehr zum WG121 möglich war (obwohl der entsprechende Computer das Netzwerk sehr wohl erkannte). Wenn ich nun aber den WPA Modus auf TKIP (natürlich auf allen beteidigten Geräten) reduziere, funktioniert's mit sehr guter Verbindung... Was kann das sein?

    Irgendwo habe ich gelesen, der Adapter WG121 könnte gar kein AES, die Verschlüsselung könnte aber von Windows übernommen werden. Ich benutze nicht die Netgear Software sondern mache alle Einstellungen mit Bordmitteln.

    Kann jemand helfen?

    Gruß, u4
     
  2. - U4 -

    - U4 - Byte

    Na, kein Kommentar? Vielleicht hat ja jemand eine Tipp für mich, wo man WLan Infos finden kann. Vielleicht ein anderes Forum?

    Gruß, u4
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. - U4 -

    - U4 - Byte

    Das mit dem Update habe ich schon (erfolglos) probiert. Ich hatte aber gedacht WPA2 sei synonym zu AES zu gebrauchen - ist dem nicht so?

    Gruß, u4
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. - U4 -

    - U4 - Byte


    Hi, woraus liest Du das? ich verstehe das genau so, dass WPA2 = WPA mit AES ist ...

    Gruß, u4
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Man sollte alles lesen
     
  8. - U4 -

    - U4 - Byte

    Stimmt, hab' ich übersehen - und das obwohl es direkt nach dem von mir zitierten Teil stand.

    Das würde dann wohl erklären, warum AES mit dem Gigaset SE515 funktionierte und mit der Fritzbox nicht. Das heißt dann aber auch, dass die "eierlegende Wollmilchsau" FRITZ!Box Fon WLAN 7170 in diesem Punkt relativ unflexibel ist. Gibt's dafür eine logische erklärung?

    Dazu habe ich hier übrigens folgendes gefunden:
    Gruß, u4
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Nach deinem Zitat müsste dein Stick aber WPA 2 beherschenn können
    Die Fritzbox ist ja der AP und kann WPA 2.
     
  10. - U4 -

    - U4 - Byte

    Stimmt schon, aber als "moderne Basisstation" sollte die Fritzbox (lt. Zitat) eigentlich den Mischbetrieb beherrschen.

    Bleibt aber immer noch die Frage, ob die (zumindest theoretische) Chance besteht, meine Netgear WG121 mit WPA2 zu nutzen. Wäre es also möglich die Firmware entsprechend upzudaten oder könnte das sogar mit einem entsprechenden Treiber ausgeglichen werden? Oder MUSS dazu die Hardware getauscht werden?

    Gruß, u4
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  12. - U4 -

    - U4 - Byte

    Ja, ich denke schon. Zumindest benutze ich diesen Treiber - Wo da aber das Firmwareupdate drinsteckt ist mir noch unklar ...

    Gruß, u4
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Steht jedenfalls da als Firmwareupdate
     
  14. - U4 -

    - U4 - Byte

    Also, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, was ich da hätte anders machen können. Ich geh' also mal davon aus, dass der Adapter zwar WPA/AES aber nicht WPA2 beherrscht ...

    Jedenfalls möchte ich Dir noch mal ausdrücklich für Deine Ünterstützung danken!

    Gruß, u4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page