1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WPA mit T-Sinus 154 DSL und IntelProWireless

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HomersSon, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HomersSon

    HomersSon ROM

    Hallo,

    ich bekomme bei mir mein WLAN nicht mit WPA zum Laufen.

    Ich habe einen T-Sinus 154 DSL als Router (Firmware 0.84).
    Mein Laptop, mit dem ich versuche mich ins WLAN zu verbinden hat "Intel Pro/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter" mit der Treiberversion 1.2.4.41 vom 13.07.2006
    Eigentlich die aktuellesten Treiber jeweils.


    Beim Router ist WPA eingeschaltet mit "Pre-shared-key" und einem Kennsatz von 8 Zeichen.

    Ich habe mich von Seiten meines Laptops sowohl mit der Intel Pro Software versucht zu verbinden als auch mit den Windows XP SP2 Bordmitteln.
    Die Signalstärke ist ausgezeichnet. Nur der Prozess "Netzwerkadrssse beziehen ..." läuft lange und endet immer mit einem "Eingeschränkte oder keine Konnektivität".

    Mit WEP-Verschlüsselung läuft alles super.


    Liegt so ein Problem eher am Router oder eher am Laptop mit den Intel-Treibern?

    Hat jemand vergleichbare Probleme?

    Habt vielen Dank für alle Hinweise, seien sie auch noch so abwegig ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page