1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WRT54GL schwerhörig !!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kubrax, Apr 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubrax

    kubrax Byte

    hallo allerseits

    letzte Woche habe ich mir aufgrund der vielen euphorischen Postings betreffend Reichweite einen Linksys wrt54gl besorgt und bin nun BITTERST enttäuscht.

    Bitte korrigiert mich, wenn ich ganz daneben liege, aber dieses Ding mag wohl gut senden, aber "hören" tut es nur, wenn man den Client quasi danebenstellt. Ich habe einige Computer im ganzen Haus stehen und die wurden bislang von meinem alten Netgear wrt.. versorgt - z.Tl über 2 Stockwerke und x Wände. Es funktionierte zwar nicht immer glatt, aber es ging. Aufgrund des Umstandes, daß ich den Netgear immer wieder mal resetten mußte, weil er sich aufgehängt hat, habe ich mich dann für den angeblich so leistungsstarken wrt54gl entschieden und hoffte, nun Ruhe zu haben. ....was für ein Irrtum.

    Dieses Ding schafft es nicht einmal in der Horizontalen durch eine Ziegelwand ins angrenzende Zimmer stabil zu senden. Das heißt: senden ist prima (Signalstärke gut), aber es hört die verschiedenen Clients nicht oder nur seeehr schwach!!!

    Ich habe es erst mit der neuesten dd-wrt versucht - dann mit tomato - dann wieder dd-wrt - überall das selbe. Ab und zu bekommt er eine Verbindung geregelt ...die Signalstärke der einzelnen Clients grundeln, wenn sie überhaupt erkannt werden, immer bei -70 bis -99 und die Qualität ist tiefrot. Verbindungsaufbau (auch ohne Verschlüsselung) ist ab einer gewissen Distanz (oder 1 Wand dazwischen) Glücksache. Im Testbetrieb hatte ich das Ding erst quasi direkt neben einem wlan-client stehen gehabt, da funktionierte es natürlich fabelhaft, aber dann. Auch wenn ich mit der Sendeleistung etwas höher gehe (70 - max 100mW) (was ja, wie gesagt, eigentlich nicht das Problem ist) ändert sich (natürlich) gar nichts. Antennen softwaremäßig anders aufteilen hilft hin und wieder etwas ...doch bitte, was soll das. Evil or Very Mad

    Ich habe dann zwischendurch wieder mal meinen Netgear an die selbe Stelle gestellt und siehe da ....zack waren gleich wieder alle Clients verbunden ohne Meckern. Selbst unter erschwerten Bedingungen für den Netgear (ich stellte ihn in einen gerammelt vollen Kasten) hat er die ganze Wohnung in Kürze verbunden und stabil gesendet.

    Also entweder bin ich jetzt vollkommen weggetreten und habe etwas ganz, ganz Wichtiges vergessen oder dieses Ding ist schlicht Schrott und nur hübsch anzusehen.

    Wenn mich jetzt nicht gleich jemand aufhält und schreit: "HALT!! - DAS ist der Fehler!" werde ich das Ding am Samstag an Amazon zurückschicken. :confused:

    Vielen Dank für eure Hilfe und für eure Aufmerksamkeit, lg, Jutta + kubrax :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page