1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wuauclt.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.

Discussion in 'Sicherheit' started by Mattl12345, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hilfe,
    zugegeben, ich habe da mit emule etwas runtergeladen und mir dabei etwas
    eingefangen.
    Ich habe Windows XP Home und G-Data Internet Security.
    Wenn ich automatische Updates auf Automatik habe, kommt laufend die Meldung " wuauclt.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." Auch wenn ich auf Problembericht senden klicke oder Nicht sende klicke, kommt die Meldung wieder.
    Wenn ich auf deaktiviert gehe, kommt sie nicht mehr, ich möchte aber auf aktiviert lassen.
    Ich habe meinen Medion PC in den Auslieferungszustand versetzt, und die Meldung kommt nach wie vor.
    Wenn mir jemand antworten sollte , bitte nicht mit soviel Fachausdrücken, da ich nicht so viel Ahnung habe,
    Vielen Dank im vorraus
    Mattl12345
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Auslieferungszustand fehlen möglicherweise wichtige Updates von Microsoft, wenn der PC schon etwas älter ist.
    Da kannst du dann zuerst das SP3 installieren und ein Updatepack, bevor der PC das erste mal online geht.
    http://winfuture.de/UpdatePack
    Und nicht surfen oder "woanders" etwas runter laden und das auch noch installieren, bevor das Betriebssystem gepatched ist, damit nicht schon wieder Schädlinge auf den PC kommen.
    Die GDATA IS nützt rein gar nichts, wenn das Betriebssystem Löcher hat.
    Und alles ist umsonst, wenn man sich Raubkopien rein zieht. :rolleyes:
     
  3. Hallo deoroller,
    vielen Dank für die Antwort.
    Ich habe jetzt Laufwerk C formatiert und Windows XP neu installiert, und nun läuft alles wieder rund.
    War zwar ein Haufen Arbeit, aber hab`ja selbst Schuld gehabt.
    Ein Fileshareprogramm kommt mir jedenfalls nicht mehr auf den Rechner.
    Viele Grüße
    Mattl12345
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit das das nächste mal nicht wieder so langwierig ist, kannst du die c: Partition mit einem Imageprogramm auf DVD sichern oder einer anderen Festplatte.
    Dazu muss man noch nicht einmal etwas installieren, wenn man das mit Partimage von einer Knoppix-CD oder anderen Linux-Boot-CD macht.
    http://www.it-academy.cc/article/1350/Festplattenimages+mit+Hilfe+von+Knoppix+erstellen.html
    http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=236
    Zum Wiederherstellen braucht man dann auch kein funktionierendes Windows.
    Einziger Nachteil: Man sollte die Sicherung nicht zu alt werden lassen, also von Zeit zu Zeit eine neue anlegen, damit nach der Wiederherstellung nicht zu viel veraltet ist und aktualisiert werden muss. Das kann dann nämlich mehr Arbeit machen, als eine komplette Neuinstallation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page