1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wubi unbeliebt? Wieso?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by [s]peed, Oct 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hi!

    mal ne Frage zu Wubi.

    In diesem Thread http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...5134-linux-2-betriebssystem-installieren.html lese ich, dass die Meinungen darüber nicht so gut sind. Gibt es hierfür irgendwelche Begründungen?

    Ist doch ne super einfache Möglichkeit ohne großen Aufwand Ubuntu oder Mint zu installieren und auch direkt beim Booten zwischen und Windows und Linux zu wählen.

    Normalerweise installiere ich Linux auch nur native, aber ich habe letztens mal Wubi getestet und spüre keinen wirklichen Unterschied?!

    Gruß,
    peed
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wubi wird unter Win in ein virtuelles Laufwerk installiert. Die Möglichkeiten sind entsprechend begrenzt: Man kann z.B. keine eigene Home-Partition anlegen usw.

    Wubi ist vergleichsweise langsam.

    Für einen Arbeitseinsatz ist ein OS nicht zu gebrauchen, das ein anderes OS braucht, um überhaupt zu funktionieren.

    Der Lerneffekt für Anfänger tendiert gegen Null.

    Anfänger haben immer wieder Probleme, Wubi sauber zu deinstallieren.

    Um "nur mal so" einen Blick auf Ubuntu zu werfen, reicht auch eine VM oder eine Live-CD.

    Mir fällt bestimmt noch mehr ein. :)
     
  3. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ok, das ist unschön, eigene Home Partition ist eigentlich ein Muss! Wollte nur mal den Linux Installer in Windows probieren, da hatte ich keine Acht darauf :rolleyes:

    Naja, wenn man nicht gerade den schlechtesten Rechner hat und keine aussergewöhnlichen Sachen machen will gehts eigentlich.. Zum "ausprobieren" finde ich es viel angenehmer als mit der Live-CD. VM ist natürlich auch ok.

    Gebe ich Dir grundsätzlich Recht, aber für viele ist ja schon die Linux Installation eine zu große Hürde. (Partitionierung, Angst Win zu zerschiessen..) In diesem Fall finde ich Wubi hier garnicht so schlecht.

    Habe ich noch nicht versucht ;) Muss ich demnächst mal probieren.

    Aber erstmal schauen, ob mir auch noch ein paar negative Dinge auffallen :)
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wieso? Ich nutze wenn immer der Installer einer Distri es zulässt, eine Systempartition und 1,x GB Swap.

    Eine gemeinsame /home Directory mit verschiedenen Distributionen zu nutzen halte ich nicht für Sinnvoll. Das gleiche gilt imho für die Übernahme von /home bei einer erneuten Installation oder neuen Version.

    Erstens hab ich schon öfters gemerkt das bei ein und der selben Installation ohne die genannten Möglichkeiten, die Syntax eines Konfigurationsskrips sich bei einem Programm Update (nein kein Distri Upgrade) ändert und es dadurch zu Problemen kommt. Weil die Einstellungen inkompatibel zu der neuen Programm oder Desktop Version sind. Na gut ich nutz auch Fedora da kommt es zu echten Versionsupdates und nicht nur zu Bugfixes.

    Und zweitens stehe ich persönlich auf frische saubere Neuinstallationen als Einstellungsaltlasten ins neue System zu migrieren. Die vielleicht das Problem verursacht haben.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ peed
    OK, das ist Geschmacksache, aber ich sehe das ein wenig anders.

    Ganz pragmatisch betrachtet, braucht kaum ein Heimanwender wirklich Linux. Der Umgang mit Linux setzt daher ein gewisses Interesse am Umgang mit der Materie und eine gewisse Neugier/Lernbereitschaft voraus. Wubi suggeriert jedoch, der Umgang mit Linux sei ungefähr so anspruchsvoll wie der Umgang mit einem Ballerspiel. Wer es dann bei Wubi belässt, hat nichts gelernt und hätte es eigentlich auch ganz lassen können. Wer dann umsteigt, wird mehr oder weniger schmerzhaft erfahren, dass es ohne ein wenig Einarbeitung doch nicht geht. Also hätte er sich auch in diesem Fall die Installation von Wubi eigentlich sparen können.

    @ qqqaqqq
    Die Grundsatzfrage, ob eine Home-Partition sinnvoll ist, dürfte in diesem Thread etwas OT sein.
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    i hatte von anfang an nix von WUBI gehalten. Da durch diesen Installer das gesamte System so stark ausgebremst wird. da lohnt sich eher den Einsatz von VM...

    i hatte in virtualbox die OpenSUSE 11.4 installiert, zum glück im virtuellen system. sonst wäre mein rechner flöten gegangen....

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page