1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Würde der Speicher stabil laufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LostHighWay, Jun 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe mir ein System bestellt, aber jetzt bin ich auf folgendes draufgekommen:

    Im Handbuch des GigaByte GA-EP35-DS3 steht bei den Speicherbausteinen:
    4 x 1,8V DDR2 DIMM

    Bei den Spez. bei Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit steht:
    ab 2.2 Volt bis 2.2 Volt

    Bei Produktbewertungen von dem Speicher steht, dass diese bei 2,2 Volt stabil laufen. Kann man am Mainboard die Spannung der Speicherbausteine auf 2,2V erhöhen? Würde das dann noch stabil laufen?

    Vielleicht hat jemand zufällig die gleiche Konfig, und kann dazu etwas sagen.

    Vielen Dank für die Antworten im voraus.
     
  2. Die genaue Bezeichnung meines Speichers: Kingston HyperX DIMM Kit KHX8500D2K2/2G

    Anscheinend wird dieser Speicher nicht unterstüzt?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Memory Liste wird in die Jahre gekommen sein, es gibt einige Updates beim Bios, sollten die RAM Riegel nicht funktionieren. Die Kingston sind sehr kompatibel zu den Mainboards. Die Module werden standardisiert (JEDEC) über das Bios gesteuert takten. Solltest DU die Timings schärfer stellen als die Module sind mit CL5, dann muss man die Volt erhöhen.
     
  4. Ok super danke. Habe ausserdem bei Kingston das Produktblatt der Speicher gelesen, da steht drinnen, dass sie bei 800 MHz mit 1,8V laufen ... Naja, zur Not (falls das System nicht stabil läuft) kann ich ja diese Einstellung wählen.

    Aber danke für Deine Antwort.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dies wirst Du dann sehen, wenn Du sie reingebaut hast

    Die Timings und Volt Aenderungen haben nur mit der Stabilität zu tun, wenn man die Timings schärfer (also anstatt standardisiert gem. JEDEC vom Bios gesteuert) einstellt, dann ist man am Uebertakten, und dies führt zu Unstablilität, wenn man nicht rausfindet (Schritt für Schritt) welche Einstellung stabil laufen, dabei hat man gewisse Programme um zu testen, ob das System stabil läuft.

    Wenn Du sie (die Module) reingebaut hast, dann kannst Du mit CPU-Z (kostenlos) , http://www.cpu-z.de/ , Reiter About und unten auf Register dump (.txt) hier als Anhang beilegen.

    So kann ich Dir schreiben, ob es wirklich nötig ist die RAM Module schärfer einzustellen, da es vom ganzen System abhängig ist, da sonst ein Flaschenhals entsteht, und unnötig die Spannung erhöhen zu wollen, dabei wird mehr Wärme produziert, die abgeleitet bzw abgezogen (Lüftung) werden muss.

    Grundstätzlich ist es schon so, dass die 1066 schlechter getimed sind als die 800, doch dies kann man erst sehen, wenn Du die Module drin hast, und mit CPU-Z anschaust.

    Wichtig: beim Herumdoktoren im PC wie auch die Module anfassen, immer zuerst sich statisch Entladen, ansonst gibt es Defekte in der Hardware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page