1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wurm auf USB-Stick - Alternative zu Formatieren?

Discussion in 'Sicherheit' started by Waldkauz, Dec 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Waldkauz

    Waldkauz Kbyte

    Hallo

    Leider habe ich mir auf meinen USB-Stick einen Wurm eingefangen. AntiVir schlägt beim Einstecken aus (irgendwas mit autorun.inf - ich trau mich nicht, den nochmal anstecken um nachzusehen ;) ). Jedenfalls sind da wichtige Dateien oben, die nur auf dem Stick sind, und die ich gerne auf der Festplatte hätte.
    Kann ich mir diese auf die Festplatte gefahrenlos kopieren und dann erst den Stick formatieren?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den Autorun unterdrückst (Shift-Taste gedrückt halten beim Einstecken) oder besser noch deaktivierst, kann der Wurm nicht über diese Funktion den PC infizieren. Darüber verbreiten sie sich in der Regel.
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...orial-vollst-ndige-deaktivierung-autorun.html
    Antivir musst du dann deaktivieren, damit du in Ruhe deine Dateien kopieren und den Stick formatieren kannst.
    Die kopierten Dateien würde ich hinterher noch mal scannen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In den allermeisten Fällen ist der Virus bereits auf dem Rechner.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Stift bereits angesteckt war und Antivir sich gemeldet hat, dann ist es entweder zu spät oder Antivir macht seinen Job gut. Und wenn Du Antivir auch noch seine Arbeit beenden läßt, also z.B. nach deaktiviertem Autostart die autorun.inf incl. den darin aufgerufenen Programmen einfach löschen, in Quaratäne verschieben läßt, dann reicht das vielleicht schon.
    Genau deswegen gibts doch schließlich Antivirensoftware, die permanent im Hintergrund alles scannt, was aufgerufen wird. Die schluckt schließlich Einiges an Performance, das muß ja auch zu was nützlich sein ;)
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wenn er ganz sicher gehen will,eine Linux Live Distri starten, dann mit dieser die Daten auf eine CD Brennen.
    Diese kann bevor die daten auf den Rechner kommen nochmals mit Antivir gescannt werden.
    Und er kann mit der Live Distri den Stick gefahrlos formatieren....

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page