1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wurm??

Discussion in 'Sicherheit' started by Heinz-Heribert, Jul 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zum wiederholten Mal habe ich über meinen Thunderbird eine Mitteilung erhalten, daß eine Mail, die ich angeblich abgeschickt habe, nicht anggekommen ist, wegen eines Fehlers bei der Empfängeradresse:

    -----------------------------------------------------------------

    Das ist der Wortlaut

    The original message was received at Thu, 13 Jul 2006 15:30:10 +0200
    from [221.223.207.179]

    ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
    <spike.p@spd-saar.de>
    (reason: 550 <spike.p@spd-saar.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table)

    ----- Transcript of session follows -----
    ... while talking to mail.spd-saar.de.:
    >>> >>> DATA
    <<< 550 <spike.p@spd-saar.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table
    550 5.1.1 <spike.p@spd-saar.de>... User unknown
    <<< 554 Error: no valid recipients



    Reporting-MTA: dns; mx.14v.de
    Received-From-MTA: DNS; [221.223.207.179]
    Arrival-Date: Thu, 13 Jul 2006 15:30:10 +0200

    Final-Recipient: RFC822; spike.p@spd-saar.de
    Action: failed
    Status: 5.1.1
    Remote-MTA: DNS; mail.spd-saar.de
    Diagnostic-Code: SMTP; 550 <spike.p@spd-saar.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table
    Last-Attempt-Date: Thu, 13 Jul 2006 15:30:19 +0200



    Betreff:
    Want to draw more attention to your website?
    Von:
    "Jung" <(mein Benutzername)@rz.uni-.....de>
    Datum:
    Thu, 13 Jul 2006 13:29:22 +0000
    An:
    <spike.p@spd-saar.de>

    Watch the stream of potential customers passing by your web site.
    What if they’ll never see your website in the sea of lnet information?

    Don’t let that happen anymore!

    Make your website a visibIe isIand in this sea by reqisterinq with major Search Engines.
    Let our professionaIs do it for you.

    See detaiIs here.


    Best regards,
    Junq Baird

    --------------------------------------------------------------------

    Es ist auch immer dieselbe Empfängeradresse angegeben, die ich nicht mal in meinem Adressbuch habe.
    Ich mache mir ernsthaft Sorgen, daß über meinen Thunderbird und meinen Account ohne mein Wissen Mails verschickt werden. Ein Scan mit Adaware, AntiVir, Windows Defender und dem Online-Scanner bei McAfee hat aber keine Malware feststellen können.
    Kann mir irgendwer helfen? Danke schonmal

    ____________________________________________________
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    sieht für mich nach einem Fake aus, hat die Mail einen Anhang?

    Poste mal zur Sicherheit den Link zu deinem HijackThis Log.


    Grüße Jasager
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Über sowas macht man sich keine Gedanken sondern löscht den Müll einfach, eventuell auch SPAM-Filter entsprechend anpassen.

    Ob ungewollte Verbindungen aufgebaut werden kannst du überprüfen mit....

    netstat zeigt aktive Verbindungen:

    netstat -an

    Eingabeaufforderung öffnen und folgende Befehle eingeben:

    netstat -oan
    netstat -oa
    netstat -?

    Du kannst die z.B. in der ersten Befehlsvariante angezeigte PID Nummer verwenden, um im Task-Manager den dazugehörigen Prozeß und damit das Programm zu ermitteln. Wähle im Task-Manager Ansicht - Spalten auswählen - PID.
     
  4. Der Mail ist eine Datei "Want to draw...ebsite?.eml angehängt

    Hier ist der Hijack-Log: http://www.hijackthis.de/logfiles/33a3c8aff68bc5e6fa1be8573d56316d.html

    Aber vielleicht hat Wolfgang recht, und es besteht kein Grund zur Sorge. Ich öffne auch grundsätzlich keine Mails und Anhänge von Absendern, die ich nicht kenne.

    Schönen Dank erstmal für Eure Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page