1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wxMaxima installation unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by F v Assisi, Sep 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo

    Ja, wie der threadtitel schon sagt versuche ich wxMaxima unter linux zu installieren, aber sins vorweg:

    Wenn ich damit hier im Forum bzw in dem Teil falsch bin,.. einfach closen oder verschieben^^


    Jedenfalls hatte ich mir die dateien, sprich Source Code von der seite geholt. Laut installationsanweisung sollte die installtion mit ./configure, make und make install erledigt sein,.... ./configure hatter mittlerweile gemacht, bei make aber spuckter fehlermeldungen aus,... viele,...

    von Config.h:48 nahezu unterbrechungsfrei bis Config.h:193

    dann eine ganze reihe CellParser.h, MathCell.h, Config.cpp.h

    jeweils ne ganze reihe mit zahlen, die syntax is immer gleich, bei jeder steht was wie:

    Config.cpp:382: Fehler: »Layout« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert oder

    CellParser.h:54: Fehler: »wxColour« bezeichnet keinen Typ

    Achso und das System ist ein Ubuntu 9.04

    Kann mir jemand bitte helfen?

    Vielen Danke
    Franz
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Warum holst Du es dir nicht als Paket ? .deb ?
    z.B. Hier :
    http://zeus.nyf.hu/~blahota/maxima/jaunty/

    und installierst es mit dem Paket Manager ?

    MfG T-Liner

    (der andere Weg ist natürlich lehrreicher , leider muß man dann sehr oft ins Internet , um sich fehlende Sachen zu saugen)
     
  3. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    ertsmal vielen dank,.. hatte schonmal sone .deb datei,... aber dasses das dafür auch gibt,.... tolle sache,... wäre wohl aber wirklich lehreich gewesen das über die konsole zu machen

    jedenfalls,.... es ist drauf ich kanns starten aber nicht nutzen,... eingeben direkt kann ich nix (weiß nicht ob du das prgramm kennst...) aber wenn cih zB auf lösen klicke -> kommts -> geb was ein -> ok -> segemtation fault -> programm zu,....

    aber trotzdem vielen dank!!
    Franz
     
    Last edited: Sep 29, 2009
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    => verschoben in den Linuxbereich
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das Programm kenne ich nicht. Ein genereller Tipp, der gelegentlich weiterhilft:

    Starte das Programm per Konsolenbefehl. Manchmal erscheinen dort aufschlußreiche Meldungen, warum das Programm geschlossen wird/ abstürzt, die einem bei der Fehlersuche weiterhelfen.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Danke Rattiberta

    Das war genau eine Antwort die ich auch gesucht hätte , wenn ich mich getraut hätte.
    Leider gibts Durch deinen Tip , nun bald ein neues Thema :-)
    Muß aber erst vergleichen , zwischen einem Suse Rechner auf dem es läuft und dem wo es nicht richtig läuft (geht um VLC)

    Erst mal Danke
    MfG T-Liner
    (Danksagungen dürfen wohl an andere Themen angehängt werden ? )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page