1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X-Originating-IP

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by lobo3000, May 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Guten Abend...

    Habe heute eine Mail erhalten von einer hotmail Adresse; weiters steht aber im Mail Header folgendes "X-Originating-IP: xxx.xxx.xxx.xxx" (die IP hab ich absichtlich hier nicht angeschrieben).

    Jedoch wundert es mich das genau diese IP Adresse geografisch gar nicht zum Absender passt (gehört zu einer Institution rund 350km vom eigentlichen Büro entfernt in dem die Mail geschrieben "worden wäre" - Büro hat rein gar nix mit dieser Institution zu tun)!

    Kann mir jemand die Bedeutung von "X-Originating-IP" erklären?

    LG
    lobo3000
     
  2. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Guten Abend...

    Habe heute eine Mail erhalten von einer hotmail Adresse; weiters steht aber im Mail Header folgendes "X-Originating-IP: xxx.xxx.xxx.xxx" (die IP hab ich absichtlich hier nicht angeschrieben).

    Jedoch wundert es mich das genau diese IP Adresse geografisch gar nicht zum Absender passt (gehört zu einer Institution rund 350km vom eigentlichen Büro entfernt in dem die Mail geschrieben "worden wäre" - Büro hat rein gar nix mit dieser Institution zu tun)!

    Kann mir jemand die Bedeutung von "X-Originating-IP" erklären?

    LG
    lobo3000
     
  3. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Guten Abend nochmals...

    Hab mir alle Mails von der Person mal angesehen, viele sind wirklich von ihrem persönlichen Internetanbieter verschickt worden, aber einige eben über diese komische (fremde entfernte) IP.
    Betreff der Mail ist eigentlich immer total erklärbar gewesen und hat zur Mail passt!

    Absender der Hotmail Adresse ist eine Bekannte (rund 400km entfernt)! Ihr Büro aber wiederrum 350 km von dieser besagten Institution (IP Addi) entfernt!

    LG
    lobo3000
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum soll jemand nicht einen Mailserver benutzen, der am anderen Ende der Welt steht?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    X-Originating-IP ist optional und da kann der Absender eintragen was er will.
     
  6. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Guten Morgen!

    Also ist " X-Originating-IP" nicht die IP Adresse bzw der Rechner von wo das Mail abgeschickt wurde - seh ich das so richtig??

    LG
    lobo3000
     
  7. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Guten Morgen...

    Das heißt also dass die IP unter X-Originating-IP nicht die Absenderadresse ist, stimmt das?

    LG
    lobo3000
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. lobo3000

    lobo3000 Byte

    hallo....

    leg euch nun einen header vor, die IPs wurden bei den letzten 3 stellen sowie mailadressen von mir in buchstaben verwandelt...

    kann mir jemand sagen, von welcher IP die mail nun geschrieben worden ist - bzw welche IP der rechner hatte von wo die mail stammt....

    LG u danke
    lobo3000

    Code:
    Return-Path: <xxxxx@hotmail.de>
    X-Flags: 1001
    Delivered-To: GMX delivery to yyyy@gmx.at
    
    Received: (qmail invoked by alias); 31 May 2008 12:05:52 -0000
    Received: from blu0-omc1-s14.blu0.hotmail.com (EHLO blu0-omc1-s14.blu0.hotmail.com) [65.55.116.aa]
      by mx0.gmx.net (mx086) with SMTP; 31 May 2008 14:05:52 +0200
    
    Received: from BLU126-W49 ([65.55.116.b]) by blu0-omc1-s14.blu0.hotmail.com with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.3959);
    	 Sat, 31 May 2008 05:05:51 -0700
    Message-ID: <BLU126-W4959B32DA2E09A5C8E7A58C8B90@phx.gbl>
    
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary="_40de6f3e-01a2-4289-9664-25a85326db73_"
    
    X-Originating-IP: [77.118.80.ccc]
    
    From: Person1 <xxxxx@hotmail.de>
    To: Person2 <yyyy@gmx.at>
    Subject: RE: Flug 300508
    Date: Sat, 31 May 2008 14:05:51 +0200
    Importance: Normal
    In-Reply-To: <20080530201808.320270@gmx.net>
    References: <20080530201808.320270@gmx.net>
    MIME-Version: 1.0
    X-OriginalArrivalTime: 31 May 2008 12:05:51.0134 (UTC) FILETIME=[AB56ABE0:01C8C316]
    X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
    X-GMX-Htest: 0.5600000000000001,0.55
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
    X-GMX-UID: EgZ5fRpHbmw67T0zBTdLBpVHUzc4chFs
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst doch nur die Historie rückwärts durchgehen, achte auf die Uhrzeiten. Demnach ist hier BLU126-W49 ([65.55.116.b]) der Absender.
     
  11. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Danke erstmals für deine Antwort...

    Wenn ich nach dieser IP suchen lasse, ist die Antwort
    OrgName: Microsoft Corp
    OrgID: MSFT
    .... usw

    Naja, meine Bekannte ist aber net bei Microsoft, daher kann sie kaum von einem MS Pc geschrieben haben!

    Die IP aus
    X-Originating-IP: [77.118.80.ccc]

    steht jedenfalls für ihren Internetanbieter ("3" Handyinternetanbieter in Österreich)

    LG
    lobo3000
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da du die IP nicht angibst kann ich das schlecht überprüfen.

    Wie wurde die eMail denn abgeschickt? Über einen Mailclient oder über eine Website?
     
  13. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Hallo...

    Hier die IP 77.118.80.130 die bei X-Originating-IP steht...

    Mail wird über Webbrowser abgeschickt (Hotmail.com)!

    LG
    lobo3000
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann ist die Sache klar. Für alle in der Kette nachfolgenden Mailserver ist der MS-Server der Ausgangspunkt, denn erst ab dort läuft die Mail über SMTP als "richtige" eMail. Der Weg vom Rechner der Bekannten zu MS (Hotmail) läuft ja noch über HTTP, das Absenden der Mail ist dort nichts weiter als das Ausfüllen und Abschicken eines Webformulars.

    Lass dir doch mal eine Mail schicken die direkt von einem Mailclient versandt wird. Dann müsste sich der Weg über die Received Einträge komplett zurückverfolgen lassen.
     
  15. lobo3000

    lobo3000 Byte

    Hallo und Mahlzeit...

    Herzlichen Dank einmal für deine Informationen!

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist es in genau diesem Fall gar nicht nachvollziehbar welche IP der PC hatte von wo sie das Mail weggeschickt hat bzw welchen Internetprovider sie verwendet hat?!
    Seh ich das richtig?

    LG
    lobo3000
     
  16. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    ja, genau, wie doctor gesagt hat, ist die mail erst ab dem (ms-) hotmail-server eine "richtige mail".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page