1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X Probleme mit ps/2 und GF2MX @ Debian

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Thomas S., Oct 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    experimentiere ein bisschen mit Debian rum. Bin aber ehrlich gesagt, zu blöde einen ordentlichen X-Server einzurichten.
    1. Ich bekommen meine ps/2 Logitech nicht zum laufen. Habe schon eine Cordless Wheel und eine 3-Tasten Logitech Maus ausprobiert. Als Device habe ich "maus" und "psaux" ausprobiert. geht nicht. Wenn ich in xf86cfg die Maus einrichten will wird der Bildschirm gecleart und die ganzen Einrichtungsmenues sind weg.
    Aber auch wenn ich es mit xf86cfg -texmode mache geht die Maus nicht.

    2. Ich bekomme meine GF2MX nicht zum laufen. habe "Nvidia Geforce" und "NV" angegeben. Beim Start heißt es dann, dass der Treiber nicht zu der Karte passt. Mit "VGA" geht es.

    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  2. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Eckbert,

    leider geht es auch mit der 800x600 Auflösung nicht. Aber trotzdem vielen dank für deine Antwort.
    Mal schauen, wenn ich eine Lösung gefunden habe kann ich sie ja hier posten. Dann habt ihr alle was davon.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  3. Eckbert

    Eckbert Byte

    Hallo,
    habe auch die Probleme mit PS/2 Maus gehabt, habe dann eine Bildschirmauflösung von 800x600 bei 17` genommen und siehe da die Maus tanzt wie ich es will.
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn\'s kein Kabelbruch ist (wie ich mal hatte), dann musst du vielleicht bei der Abtastfrequenz mal verändern.

    Ich bin leider nur SuSE-Weichei und hab ein schön grafisches Sax2 :-) Kenne die Debian-Tools nicht.

    Eine Maus, die bei 60hz noch wild rumspringt, könnte bei 100 oder 120hz tadellos laufen.

    MfG

    Schugy
     
  5. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Schugy,

    vielen Dank für deine Antwort. Also die Grafik habe ich jetzt zum laufen überredet. ;-)
    Die Maus geht auch, aber nicht so wie man sich das vorstellt. Ich kann den Mauszeiger zwar bewegen, jedoch springt er dann immer unerwartet in eine Ecke. Habe im Netz gelesen, dass das mit gpm zuammenhängen kann. Aber gpm ist bei mir nicht in den Prozessen aufgelistet. Was kann man da machen?

    Viele Grüße
    Thomas
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also für eine 3-Tasten-Maus mit Rad nimmt man sowohl für USB als auch für PS/2 das imps-Protokoll.

    Ich habe eine Funkoptische USB-Maus und eine PS/2 Maus, falls der Akku mal leer ist. Buttonnumer ist 5, weil das Mausrad in 2 Tasten übersetzt wird. Dazu noch zaxismapping zum scrollen.

    Section "InputDevice"
    Driver "mouse"
    Identifier "Mouse[1]"
    Option "ButtonNumber" "5"
    Option "Device" "/dev/pointer1"
    Option "InputFashion" "Mouse"
    Option "Name" "Autodetection"
    Option "Protocol" "imps/2"
    Option "Vendor" "Sysp"
    Option "ZAxisMapping" "4 5"
    EndSection

    Section "InputDevice"
    Driver "mouse"
    Identifier "Mouse[3]"
    Option "ButtonNumber" "5"
    Option "Device" "/dev/pointer0"
    Option "InputFashion" "Mouse"
    Option "Name" "Autodetection"
    Option "Protocol" "imps/2"
    Option "Vendor" "Sysp"
    Option "ZAxisMapping" "4 5"

    Hm, für Debian gibt es keine fertigen RPMs bei Nvidia, also wirst du srcrpm nehmen müssen. Wie man damit verfährt, ist sicherlich irgendwie durch googlen zu erfahren. Oder durchsuch mal Linuxforen.de danach. Da werden schon Debian-Leutz nach sowas gefragt haben.

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page