1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

X-Server auf X-Client exportieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by frrei, Oct 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frrei

    frrei Kbyte

    Ich habe in meinem Netzwerk zwei Rechner: Ein schneller (Prozessor) mit schlechter Grafik (Treiberprobleme). Und einen lahmen Rechner (Prozessor) mit gut unterstützter Grafikkarte. Nun möchte ich via ssh und X-Client/Server auf dem schnellen Rechner die rechenintensiven Programme ausführen lassen und dies vom lahmen Rechner mit der guten Grafik aus steuern.
    Ein export DISPLAY=LAHMERRECHNER:0 auf der schnellen Kiste und anschliessendes Ausführen eines Programmes brachten mir nur Fehlermeldungen:

    Xlib: connection to "LAHMERRECHNER.0" refused by server
    Xlib: No protocol specified
    kedit: cannot connect to X server LAHMERRECHNER:0

    Xlib: connection to LAHMERRECHNER.0 refused by server
    Xlib: Client is not authorized to connect to Server
    kedit: cannot connect to X server LAHMERRECHNER:0

    Wie muss man vorgehen? Darf X schon laufen oder muss aus der Konsole gearbeitet werden?
    PS: Arbeite mit SuSE 7.0 und 8.0- gibt\'s da vielleicht Besonderheiten?
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Möglich, daß du mit
    ssh -X -C rechner
    bei langsamer Verbindung untereinander noch ein bischen mehr rausholen kannst. -C ist für Kompression.
     
  3. frrei

    frrei Kbyte

    Also mit ssh -X SCHNELLERECHNER
    PROGRAMM

    funktioniert das ja noch viel besser!!!
    Hatte das beim ersten Mal glatt überlesen!
    Vielen Dank!
     
  4. frrei

    frrei Kbyte

    Hab\'s hingekriegt:
    Auf beiden Rechnern läuft X bereits:

    Am schnellen Rechner (lokal) eingeben:
    xhost +LAHMERECHNER
    xhost +SCHNELLERRECHNER

    Am lahmen Rechner (lokal) eingeben:
    xhost +LAHMERECHNER
    xhost +SCHNELLERRECHNER
    ssh SCHNELLERECHNER
    PASSWORT
    export DISPLAY=LAHMERRECHNER:0
    BELIEBIGES X-PROGRAMM

    Vielen Dank für die Tipps! Nun kann ich entspannt die neuen SuSE8.0 Programme auf der lahmen Kiste(7.0) nutzen und die Augen schonen...
     
  5. ntuser1

    ntuser1 ROM

    SuSE hat Linux so verbogen, daß oft nur SuSE sich darin auskennt.

    SuSE Hotline unter 0190 862 800 = 111,6?/Stunde (218 DM/Stunde), aber nur Nachmittags.

    oder Emergency Callpack 600,00 Euro (zuzügl. MwST.) für eine Frage, aber dafür von 8-20 Uhr.

    oder Productive Level 240,00 Euro (zuzügl. MwST.)

    oder kostenlos im Internet bei Google Newsgroups mit den Stichworten "X Server"+"export DISPLAY". Google Support antwortet immer innerhalb 0.2 Sekunden auf Fragen, bei SuSE kann es länger dauern, aber auch die suchen bei Kundenanfragen häufig dort !
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    Du hast dich aber schon mit
    ssh -X schnellerrechner
    auf diesem eingeloggt?

    Zumindest bei mir ist das exportieren des DISPLAYs dann nicht mehr notwendig.

    Was die Zeile
    "Xlib: connection to "LAHMERRECHNER.0" refused by server"
    angeht, so probier einfach mal das freigeben von X mit
    xhost +
    oder
    xhost +lahmerrechner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page