1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

x800 geht nicht richtig, liegts am Strom?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by talla28, Feb 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. talla28

    talla28 Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe meinen PC mit einer x800pro (AGP) aufgerüstet. Direkt nach dem ersten neustart, hatte ich dicke, weiße Streifen von oben nach unten verlaufend auf dem Desktop. Nachdem ich im Bios "Fast Write" ausgestellt habe, waren diese Streifen weg.

    AMD Sempron 2600+
    1GB RAM
    Mainboard MSI K7VT4A
    Win XP pro, SP2


    Nun, es laufen aber keine Spiele (zur Auswahl stehen Battlefield 1942, Battlefield Vietnam, Battlefield 2 und Herr der Ringe - Schlacht um Mittelerde erster Teil) mehr.
    Beim starten erscheint das jeweilige Logo des Spieles, der Bildschrim bleibt für ca. 2 Sekunden schwarz und springt dann auf den Desktop zurück.

    Die Spiele waren alle schon installiert, mit meiner bisherigen GraKa (ATI r9600 Pro) gab es keine Probleme, und läuft auch jetzt noch, wenn ich die alte Karte wieder einbaue.

    Ich habe folgendes versucht:
    -aktuellste Catalyst treiber installiert
    -ältere Catalyst treiber (6.1) installiert (damit ging überhaupt nix mehr...)
    -DirektX neu installiert
    -diverse Bios Einstellungen ausprobiert, die Karte läuft aber nur, wenn ich alle Einstellungen auf default (d.h. "Auto") und "fast write" auf "disabled" stelle.

    Ein Ansatzpunkt:

    Führe ich dxdiag aus, so steht unter den Anzeigen:

    Direkt3D-Beschelunigung -> nicht verfügbar
    AGP-Beschleunigung -> nicht verfügbar

    (baue ich die alte karte wieder ein, ist bei dxdiag alles ok....)

    So, nun dachte ich mir: hm, liegts vielleicht am Netzteil?? Es handelt sich um ein eher durchschnittliches Netzteil mit 420 W. Die A angaben auf dem Netzteil bescheinigen eigentlich auch recht gute Leistungen, aber es handelt sich nicht um ein Netzteil eines namhaften Herstellers..

    Bevor ich mir jetzt ein neues Netzteil zulege meine Fragen:

    Kann es überhaupt sein, daß die GraKa bis zum Desktop kommt und erst beim starten eines Spieles abbricht, weil zuwenig Strom anliegt?
    Oder würde die Karte von vorneherein schon nicht laufen?

    Und wenn jemand noch weitere Tipps hat, immer her damit ;-)

    Vielen Dank schonmal an alle, die sich meinem Problem annehmen!

    der tobi...
     
  2. Reaven

    Reaven Kbyte

    Ja die GraKa benötigt mehr Strom wenn man Spiele startet. Denn in Windows läuft sie in 2D und schaltet dann auf 3D um --> Mehr Arbeit = Mehr Strom

    Normalerweise solltest du aber (bei WinXP) die Meldung bekommen das die Grafikkarte zu wenig Strom bekommt...aber leider ist das nicht immer der Fall wie es die Erfahrung mich gelernt hat.

    Ich glaube dir gerne das du keine schlechten Werte beim NT hast...nur leider ist das eine etwas einseitige Meinung ;) Also post doch mal bitte die Werte und lies die Spannungswerte mit zbsp Everest aus. Die 12V Leitung sagt meist aus ob zu wenig Strom fliest. Die sollte zwischen 11.9-12.1 liegen um normal zu funktionieren. Unter Last sollte man es ebenfalls mal messen, nur fällt mir grad nicht das Programm dazu ein...das kann sicher jemand anderes nennen. Bin derzeit leider nicht an meinem Heimrechner um nach zu schauen.

    Sonst stöpsel mal alle nicht benötigten Laufwerke ab, auch Gehäuselüfter (dann das Gehäuse einfach offen lassen) und vorallem nicht benötigte USB-Geräte, da diese meist den Strom direkt vom PC abzwacken. Wäre zumindest ein Test wert.
     
  3. talla28

    talla28 Byte

    ja, da hab ich ja noch ganz wichtige sachen vergessen:

    auf dem netzteil steht bei 12V: 36A
    aber gut, das steht da nur draufgeklebt ;-)

    das programm speedfan zeigt ja auch die volt-Werte an. dabei hab ich schon vor einiger zeit festgestellt, daß die werte alle leicht unterhalb der sollwerte liegen (im mehr-oder-weniger leerlauf).
    also bei 12 v stehen z.b. 11,xx volt (auf jedenfall unter 11,9), bei 5 v stehen 4,xx volt...am krassesten ist es bei dem wert "-5v", dort steht nur ein wert von 0,xx volt...der einzigste wert, der paßt ist die core-spannung.
    bei nem freund von mir liegen die werte alle etwas über den sollwerten. bei 12v also z.b. 12,xx volt...

    nachdem aber alles lief, hab ich mir deshalb keine gedanken gemacht und war auch nicht sicher, ob die werte von speedfan richtig sind...

    was ich noch vergessen hab:

    ab und zu startet der rechner auch gar nicht, bzw. fährt hoch, aber wenn man eigentlich auf den desktop kommen sollte, bleibt der bildschirm schwarz, auf dem monitor steht dann "invalid irgendwas", was soviel bedeuted, das kein signal ankommt.
     
  4. Reaven

    Reaven Kbyte

    Bis jetzt deutet es schon ziemlich auf ein schwaches NT.

    Versuch aber auf jedenfall noch zbsp Everest, die Programme können unter umständen unterschiedliche Volt.Daten liefern.

    Ein PC funktioniert auch mit zuwenig Strom, wenn auch instabil. Jedoch kann eine beschädigung der Komponenten nicht ausgeschlossen werden, vorallem wenn man es über längere Zeit dabei so belässt.
     
  5. talla28

    talla28 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page