1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xcopy-Betr.System kopieren?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by compi-biggi, Aug 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compi-biggi

    compi-biggi Kbyte

    Hallo,

    ist es eigentlich wirklich möglich mit dem xcopy Befehl mit dem Zusatz:
    k/r/e/i/s/c/h von der DOS-Ebene ein BS funktionsfähig auf eine andere
    Platte zu kopieren?
    Gibt es dabei keinerlei Probleme mit der Dateinamenlänge unter DOS (8 Zeichen) oder längeren Dateien, die dann mit Tilde angezeigt werden?

    Wenn das so wäre, es würde ja den Kauf von Imageprogrammen völlig überflüssig werden lassen.

    Kann mir das jemand beantworten?

    Gruss
    Biggi
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das geht natürlich nur in der DOS-Box/Eingabeaufforderung, aber nicht im DOS-Modus.Im DOS-Modus werden auch gar nicht alle kreisch-Parameter unterstützt.Vor dem erfolgreichen Neubooten muss -wie schon gesagt - der Bootsektor neu geschrieben werden.Es gibt aber spezielle Tools, wie z.B. LCopy

    http://www.odi.ch/prog/lfn/index-de.php

    mit dem auch unter reinem DOS die langen Dateinamen nicht verloren gehen.Ich hatte mal folgendes erfolgreich getestet :

    Ein Windowssystem auf CD gebrannt und anschliessend mit Lcopy unter reinem DOs wieder hergestellt (Lcopy beinhaltet spezielle Routinen für CDs)

    franzkat
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Mit xcopy kannst du nur Dateien von einem FAT(32) Laufwerk auf ein anderes FAT(32) Laufwerk kopieren. Auf NTFS hat DOS (und damit xcopy) keinen Zugriff. Außerdem kann das Programm weder Bootsector noch MBR kopieren.

    Die meisten Image-Programme (:)) kopieren Sektorweise und daher unabhängig vom verwendeten Dateisystem.
     
  4. compi-biggi

    compi-biggi Kbyte

    Danke zunächst, kann dem abgeholfen werden durch FDISK /mbr und dann Sys: x ?
     
  5. compi-biggi

    compi-biggi Kbyte

    Danke zunächst, kann dem abgeholfen werden durch FDIS /mbr und dann Sys: x ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page