1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xCopy: Fehlermeldung dem Vorgang zuordnen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by steffen0815, Jun 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo Wissende,
    ich kopiere per XCopy
    Code:
    xcopy /E /f /h /y /c
    ein Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse.
    Nun sind einige Dateien in Benutzung und lassen sich nicht kopieren.
    Ich möchte aber nach dem Kopiervorgang wissen welche Dateien nicht kopiert werden konnten.
    Ich habe keine Möglichkeit (Option) gefunden, die mir diese Info gibt, dass heißt ich bekomme z.B. die Fehlermeldung "Unzulässiger SHARE-Vorgang" und kann diesen Fehler aber keiner Datei (keinem Kopiervorgang) zuordnen.

    Kann mich jemand aus meiner Wissenkrise führen :)


    Btw: Alternative Kopierverfahren kommen kaum in Betracht, da ich nur ein kleiner (fast rechteloser) Nutzer bin.
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Warum fragst Du nicht Deinen Vorgesetzten oder Admin, ob er das für Dich kopieren kann?? Ob jemand, der auch "Systemdateien" kopieren möchte, hier eine bessere Antwort bekommt, kann ich Dir jetzt nicht sagen und möchte mich dazu auch nicht weiter äussern.

    bonsay
     
  3. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    Dank schon mal für die Reaktion.
    Dass das Kopieren selbst nicht (bei allen Dateien) funktioniert, liegt nicht an fehlenden Rechten und ist nicht vermeidbar.
    Ich kopiere ein laufendes System, so dass der gleiche Fehler auch beim Admin auftreten würde.
    Ich möchte ab Abschluss des Kopierens lediglich wissen, welche Dateien nicht kopiert werden konnten.
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wenn Du den Befehl in einer vorher geöffneten Konsole ausführst, oder bei einer Batch mit "Echo on" und am Schluss "Pause", sollten die nicht kopierten Dateien angezeigt werden...

    Was /c genau tut weiss ich allerdings nicht, ich hatte das noch nie verwendet.
    Wenn es Probleme gibt, will ich diese sehen... und schreibe dann den Befehl um...

    Gruss Urs
     
  5. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo Urs,
    bei Option "/c" wird das Kopieren auch bei auftretenden Fehler fortgesetzt (das was ich brauche).
    Die Fehlermeldung von xCopy wird leider nicht zusammen mit dem Dateinamen ausgegeben, das ist genau mein Problem.
    An der Console erschein nur "Unzulässiger SHARE-Vorgang", ohne Angabe der verursachenden Datei!
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...eben !
    Dann wirst beim Test wohl nie erfahren, was wirklich passiert ist...

    Gruss Urs
     
  7. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo Urs,
    mal zur Erklärung meines scheinbar unsinnigen Anliegens.
    Ich muss ca. 10 GByte Daten eines laufenden Systems kopieren.
    Zum Zeitpunkt des Kopieren ist das System nur lesend (also keine Konsistenzprobleme). Dass das System die Dateien trotzdem sperrt, kann ich nicht beeinflussen.
    Die einzige Chance die (restlichen) Dateien zu kopieren ist ein Herunterfahren des Systems.
    Für eine Sicherung von 10GByte muss ich das System schätzungsweise 15-20 Minuten abschalten, für das Kopieren der x offenen Dateien schätzungsweise 20 Sekunden.
    Deshalb diese "Bocksprünge".
    Eine Notlösung habe ich mittlerweile gefunden:
    Dateinamen beim Kopieren anzeigen lassen und gemeinsam mit der Fehlerausgabe in eine Datei leiten.
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Man kann nicht immer verstehen, warum das System etwas so will, und nicht anders...

    Es geht wohl um einige bestimmte Dateien, oder um eine bestimmte Gruppe von Dateien?
    Dann könntest Du vielleicht eine Batch anfertigen, die diese Gruppe dann schnell nachkopiert, wenn das System down ist...
    ...mit der Erlaubnis xcopy /Y, eventuell trotzdem schon kopierte Dateien überschreiben zu dürfen.

    Gruss Urs
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich benutze für solche Kopieraktionen immer die folgende Batch:
    Code:
    set quelle=D:\Eigene Dateien
    set ziel=\\home\DATEN\Eigene Dateien
    set Schalter=/s/d/h/i/v/c/r/k/y 
    xcopy "%quelle%\*.*" "%ziel%\*.*" %schalter%
    xcopy "%quelle%\*.*" "%ziel%\*.*" %schalter%/l > kopieren.log
    
    Dabei führt der erste xcopy-Durchlauf das Kopieren aus und der zweite Durchlauf schreibt die nicht kopierten in die Log-Datei.
     
  10. steffen0815

    steffen0815 Guest

    @Hnas2,
    gute Idee ;).
    Der 2. Durchlauf dauert zwar noch mal 5 Minuten, ist aber Zeit, die das System Online ist (also kein Problem).
    Der Vorteil dieser Lösung (zu meiner Notlösung), man bekommt eine übersichtlichere Protokolldatei (nur mit Fehlern).
    Falls es jemand braucht hier noch ein Beispiel für die Zusammenfassung der Protokoll und Fehlerausgabe in eine Datei
    ( 1>> Fehler.log 2>>&1):
    Code:
    xcopy /E /f /D /h /y /c quelle  ziel\. 1>> Fehler.log 2>>&1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page