1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h Backup

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by SPAE, Oct 23, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SPAE

    SPAE ROM

    <b>Der Beitrag stand in PC - Welt Ausgabe 8/99
    Seite 76</b>

    Ich hab das mal in eigene Worte gefasst und frage mich ob man das nicht als selbstablaufende Routine machen kann. Ich kenn mich mit Batchdateien nicht aus. Was muss ich tun um diese Geschichte als einfache Knopfdrucksache in Windows einzubinden?


    Mit der folgenden Beschreibung kann man mit Hilfe des Xcopy32 Befehls unter DOS eine 1:1 Kopie von Win erstellen.

    1. Cleanes Windows mit allen nötigen Progs und Tools (System also stabil)
    2. DOS Eingabeaufforderung Befehlseingabe
    wenn ihr Win auf C:\ installt habt:

    Verzeichnis erstellen

    md winbkp

    dann....Befehlskette mit Schaltern eingeben

    xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h c:\windows c:\winbkp

    Das komplette Win mit allen Verknüpfungen,Regs ( alle aktuellen Einstellungen ) wird in das Verzeichnis c:\winbkp kopiert.

    Damit habt ihr zu 100% eine lauffähige Win Version als Backup.

    Wenn nach zahlreichen Install Uninstall Routinen Win endgültig abkackt, mit dem Bootmenü (F8 während des Bootens) nur Eingabeaufforderung auswählen.

    Jetzt erstmal Smartdrive laden.
    Smartdrive befindet sich normalerweise im Root steht aber manchmal auch in anderen Ordnern. Auf der Install CD ist es aber in der Regel so der Fall.

    Um jetzt das Backup zurüchzuspielen:

    deltree y/ c:\windows ren c:\winbkp windows

    dann noch win eigeben und windows startet mit der " cleanen " Version.

    Ich hab das mal in eigene Worte gefasst und frage mich ob man das nicht als selbstablaufende Routine machen kann. Ich kenn mich mit Batchdateien nicht aus. Was muss ich tun um diese Geschichte als einfache Knopfdrucksache in Windows einzubinden?

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page