1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Xeon E3-1231 v3 dauerhaft auf 3,6-3,8 ghz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tr3c00l, Sep 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    hab seit ein paar Tagen meinen oben genannten Xeon verbaut (auf einem ASRock H97 Fatal1ty Performance) und merke grade, dass eigentlich durchgehend die CPU bei 3,6 bis 3,8 Ghz liegt - sprich der Turbo ist quasi dauernd an. Zumindest zeigt mir CPU-Z das so an. Ist das normal?

    Und gleich dazu noch ne Frage: Ich habe mal den Stromverbrauch gemessen und mein PC zieht mit ner GTX 770 im idle ca. 80 Watt - vergleichbare Tests im Internet haben ca 40 Watt ergeben. Jetzt habe ich fast die Vermutung, dass das an der CPU liegt, die dauernd voll läuft.

    Grüße
    tr3c00l
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Ah, lag an der Samsung Magician Einstellung, wenn ich Windows auf Ausbalanciert stelle, gehts wieder runter und der PC brauch nur noch 59 Watt. Ist aber immer noch relativ viel, oder?

    Soll ich HWInfo mit diesem Intel Programm laufen lassen? Und wie kann ich ein 2. Sensor Fenster öffnen?

    Die Low Power States waren aktiv.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist ja alles ok. Was für ein Energiekostenmessgerät hast du?
     
  5. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Menge an Festplatten, muss der Idle Wert auch höher sein, als bei den Angaben, wo nur eine SSD und maximal eine Festplatte im System sind. Wenn die Festplatten abgeschaltet sind, kann der PC im Idle ca. 15 Watt weniger brauchen.

    Das Peaktech 9035 soll ganz gut sein.
     
  7. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Okay, dann passt das ja soweit :)

    Jup, ist es. Hat mir ein Kollege empfohlen, der damit beruflich zu tun hat.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Stromangaben zum Leerlauf wird auch oft geflunkert, wenn im BIOS alle Schnittstellen deaktiviert werden, inkl. LAN und Sound und der Monitor ausgeschaltet wird und kein Gehäuselüfter angeschlossen ist. Und auch nur ein RAM-Riegel. So wird ein PC aber nicht benutzt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Mainboard deutet im Namen ja auch schon an, dass es eher auf Performance denn auf Stromsparen ausgelegt ist.
     
  10. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    War in den Tests eins der sparsamsten... :D
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt sicher auf die Vergleichskandidaten an. Wenn die anderen auch alle H97er mit 8 Phasen waren, mag das sein.
    Aber ein H81 mit 4 Phasen dürfte noch mal deutlich sparsamer sein.
     
  12. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Naja anyways. Deos Erklärung macht schon Sinn, da ich ja viele Platten drinne habe. :)

    Trotzdem Danke ihr beiden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page