1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XFX 5670

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by pc spindel, Jan 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc spindel

    pc spindel Byte

    Hallo liebe PC - Welt - ler :)

    Ich habe schon seit einiger Zeit meine Ati XFX Radeon HD 5670 und rüste nun meinen PC zu einem "Wohnzimmer PC" um.
    Ein Case mod in einem Schrank versteckt.
    Da die Grafikkarte unseren perfekten Kinogenuss nicht stören soll, soll auch sie mit einer Wasserkühlung betrieben werden.

    Nun das Problem:

    Ich finde keinen passenden Kühlkörper für Ram und GPU.

    könnt Ihr mir helfen? ... Google gibt nichts her.. und auch heiße .de hat keine Treffer....

    Vielen lieben Dank =)

    EDIT: .. oder muss ich den RAM passiv kühlen und einen GPUonly kühler benutzen?
     
    Last edited: Jan 25, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für HD Filme würde auch eine passiv gekühlte Grafikkarte reichen.
     
  3. pc spindel

    pc spindel Byte

    Das ganze System ist schon auf Wakü umgestellt.

    Chipsatz, Hdd, CPU, Transistoren und RAM. Fehlt nur noch ein GPU-Cooler.

    Gibts da nicht Was das passt?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Braucht eine Wakü keine Lüfter ? :nixwissen
    Wenn ja die sind auch zu hören.
     
  5. pc spindel

    pc spindel Byte

    Nicht bei einem passiven Radiator und einer entkoppelten Pumpe ;-)
     
  6. pc spindel

    pc spindel Byte

    an einen passiven Kühler hatte ich auch schon gedacht.... aber da das System in einem Schrankpanel verbaut wird in dem wenig Luftaustausch stattfindet.. und ein Filmeabend ja nicht nur 30 minuten geht... ist die einzig wahre Möglichkeit eine Wasserkühlung.

    Mit dem Standardkühler erreicht der Chip ja schon bei 10 min voll last 75°C...wie ist das dann bei einem Passivkühler o.O
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  8. pc spindel

    pc spindel Byte

    Danke für die Antwort! .. ich auch nicht.. weiß jemand anderes etwas?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wakü werden in der Regel für "dicke" Grafikkarten eingesetzt, die bei Luftkühlung an ihre Grenzen stoßen.
    Da gibt es keine Serienteile für "kleine" Grafikkarten.
    Man müsste sich so etwas dann einzeln anfertigen lassen.
    Mein Vorschlag wäre eine HD-fähige Grafikkarte mit geringer Wärmeabgabe auch bei Vollast, die dann das Gehäuse nur unwesentlich aufheizt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Karten gibts ab Werk passiv gekühlt. Das einzige, was nennenswert Hitze erzeugt, wäre die GPU. Also schau nach einem Standard-GPU-Kühler mit passendem Lochabstand.
    Ggf. können noch ein paar kleine Passiv-Kühlerchen auf die SpaWas und Speicherchips geklebt werden.

    PS: Passiv gekühlte PCs ganz ohne Lüfter haben kein langes Leben, die meisten Komponenten sind auf einen minimalen Luftzug angewiesen.
    Darum ist es eigentlich sinnfrei, solch sparsame Komponenten per Wasser kühlen zu wollen.
    Mein PhenomII X4 + HD5770 werden von Lüftern mit max. 700 U/Min quasi lautlos kühl gehalten - und die erzeugen weit mehr Abwärme als ein X3 + HD5670. Und das bei minimalen Mehrkosten gegenüber der Standard-Luftkühlung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page