1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XFX Radeon 4890 Problem Hilfe!!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ssobick, Jul 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ssobick

    ssobick ROM

    Hallo liebes Forum,

    gestern habe ich mir eine neue Graka gekauft und habe sie voller Vorfreude eingebaut. Es lief auch alles einwandfrei, bis ich eine 3D-Anwendung starte, dann friet das Bild ein und bleibt schwarz.

    Habe schon alles versucht, neue Festplatte, neues Betriebssystem, neue Speicher, neue/aalte Treiber usw usw....immer das gleiche Problem.

    Die Grafikkarte läuft einwandfrei unter Windos. Desktop usw funktioniert ohne Probleme, aber sobald ich etwas mit 3D starte, dann bleibt das System stehen. Was kann das bloß sein, ich weiß einfach nicht mehr weiter.

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir irgendwie helfen könntet,

    Habe einen
    Quadcore (Core 2 Quad 2,5 Ghz) ,
    4 GB RAM 1800er Dominator,
    Asus P5Q3
    550 Watt Netzteil
    640 GB Caviar Platte


    Grüße
    ssobick
     
    Last edited: Jul 19, 2009
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. ssobick

    ssobick ROM

    Guten Morgen, also mein Netzteil:

    Fusion 550 follows the default ATX-Form-Factor and thus will fit into every ATX PC-Case. It fulfils the ATX 2.2 specifications and can offer a continuous power of 550 Watt - enough for every Highend System. Equipped with two 6-pin- and 8-pin PCIe connectors the PSU is ideal for powering a Crossfire- or SLi-setup.


    Main features

    • Ultra quiet 80mm PWM fan with low noise impeller
    • 550W output power, ATX 2.2
    • 82-86% efficiency, 99% PFC
    • 80mm ARCTIC F8 Pro fan
    • Intelligent fan control (700 – 2,000 RPM)
    • Controller for case ventilation
    • Over-Power, Over-Voltage, Short Circuit protection,
    • Over-Current Protection
    • SLI and Crossfire compatible

    High Efficiency = Less Power Loss = Quiet Cooling
    With an efficiency of at least 82 to 86%, less heat is generated inside the PSU. As a result of this a single 80-mm-fan is enough to cool the PSU. The rubber-mounted fan is spinning in a range between 700 and 2000 RPM making it virtually silent. Additionally to this the PSU comes along with two external fan-connectors giving the possibility to control the case ventilation based o­n load and temperature and thus lowers the noise level of the complete system to an absolute minimum.

    Effective energy-use preserves nature and saves money
    By making appreciated use of natural resources, especially energy you can contribute to lower CO2-Emissions. Additionally you save electricity cost of about 100 €, so the Fusion 550R is a true Payment Saving Unit*.

    * In 4 years, 200 d/y with 4 h/d full load at 0,15€/kWh

    Save and stable PSU
    With a PFC-factor of 99 % and two separated 12-volt-rails, which are supporting each other if necessary the Arctic Fusion 550 is a very save PSU, that manages to come along with highest demands. The overload, overvoltage and short-circuit protection safeguards the hardware as well as the user from damage.

    _________________________________________-
    Die Grafikkarte hat zwei Stromanschlüsse:

    1x 6pin PCIe
    1x 8pin PCIe, damit ist sie auch verbunden.

    Als Betriebssystem habe ich Vista Home Basic 64bit,
    verwendeter Treiber zur Zeit ist der Catalyst 9.6, hatte aber schon den 9.2 drauf und dort war das gleiche Problem, auch unter Windows XP.



    DXDIAG zeigt keine Probleme an. Der Fehler tritt bei jeder Anwendung auf, sobald eine 3D-Beschleunigung verlangt wird. 3D-Mark, Hawx, Anno1404 überall der gleiche Fehler.

    Ich hoffe, das hat euch geholfen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 19, 2009
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    2x17A@12V könnten etwas wenig sein.
     
  6. ssobick

    ssobick ROM

    Hi,

    also errechnet habe ich so um die 410 Watt allerdings mit nicht ganz genauer Hardware, könnten also auch so um die 450 sein.

    Die Daten vom Netzteil:

    +12V1 - 17A
    + 12V2 - 17A

    combined 408W


    ______

    +5V - 24A
    +3,3V - 24A

    combined 130W
    __________
    -12V - 0,8A
    +5V - 2,5A


    Es handelt sich um einen Selbstbau-PC.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. ssobick

    ssobick ROM

    Das heisst es könnte an dem Netzteil liegen? Welche Daten muss mein Netzteil haben, wenn ich mir ein neues holen will? Ich möchte mir nicht eins kaufen und dann wieder das Problem haben. Leider finde ich auch nirgendswo genaue Daten zu den Anforderungen, nur dass die KArte 500 Watt zieht, aber nix wegen Ampere oder so.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page