1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Xgl und 3D unter SuSE 10.1 - Diskussion

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Triumvirat, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hallo,
    ja Dir auch ein schönes Weihnachten.
    Also. Stand der Dinge.
    Gestern hatte ja alles noch funktioniert und ich würde ja auch gern alles so Einstellen nur klappts halt nicht mehr mit dem ATI-Treiber. Ich habe schon eine ältere Version probiert (8.29. )Das hat aber auch nicht geklappt. Fakt ist. Nach der Installation gestern hat ja auch alles geklappt bis auf den Neustart. Hätte ich da gewußt, daß man diese Option Bootfailure oder so, und dann über su root und der Eingabe sax2 auch die Einstellungen ändern kann wäre es ja gut. Nur... der sch Treiber läßt sich nicht mehr installieren. Da gabs ne Meldung das der Ordner usr fixglr oder so nicht findet. Ich hab Suse jetzt schon 2 Mal installiert. Hab mir EasyLinux geholt und da is ne Schritt für Schrittanleitung drin. :heul:
    Es ist zum:kotz: Ich bin jetzt 43 Lenze, hab damals mit nem C-64 angefangen und dann über den Atari zum PC. Alles gut. Aber dies Linux....... Egal. Ich hoffe auf die Hilfe der Community



    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2006-12-25
    Zeit 10:57


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    C

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1890 MHz (13.5 x 140)
    Motherboard Name Asrock K7NF2
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
    Arbeitsspeicher 1536 MB (DDR SDRAM)
    BIOS Typ AMI (07/31/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Radeon X1600 Series Secondary (256 MB)
    Grafikkarte Radeon X1600 Series (256 MB)
    Monitor BenQ T903 [NoDB] (1447358)

    Multimedia:
    Soundkarte Creative SB0350 Audigy 2 ZS Sound Card
    Soundkarte nVIDIA MCP2-S - Audio Processing Unit (Dolby Digital)

    Datenträger:
    IDE Controller NVIDIA MCP2S Parallel ATA Controller (v2.6)
    SCSI/RAID Controller NVIDIA NForce(tm) ATA RAID Class Controller
    Festplatte SAMSUNG SP0411N (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Festplatte Maxtor 6Y080L0 (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4160B (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:8x/4x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:40x/24x/40x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B (16x/52x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 14998 MB (7441 MB frei)
    D: (NTFS) 63153 MB (36577 MB frei)
    Speicherkapazität 76.3 GB (43.0 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (192.168.178.24)

    Peripheriegeräte:
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller nVIDIA MCP2-S - OHCI USB Controller
    USB1 Controller nVIDIA MCP2-S - OHCI USB Controller
    USB2 Controller nVIDIA MCP2-S - EHCI USB 2.0 Controller
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)


    --------[ Debug - PCI ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

    B00 D00 F00: nVIDIA nForce2 - System Controller
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

    "Ich habe schon eine ältere Version probiert (8.29. )"
    Das kann unter der openSUSE 10.2 wegen Xorg 7.2 RC2 nicht funktionieren. Siehe:
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...nd-co/230186-opensuse-10-2-a.html#post1232885
    -
    "Hätte ich da gewußt, daß man diese Option Bootfailure oder so, und dann über su root und der Eingabe sax2 auch die Einstellungen ändern kann wäre es ja gut."
    Vor dem Neustart gab es dafür ja auch keinen Grund. Der Monitor war das Problem. Und wie ich es von hier aus beurteile, brauchen wir nur eine korrekte Konfiguration des Monitors, nach der ATI-Treiber-Installation. SaX2 nach der ATI-Installation würde ich nicht starten. Diese SuSEn haben die schlechte Angewohnheit, selbst gewisse handeditierte Einstellungen gnadenlos zu plätten...
    -
    Deine Komponenten müssten funktionieren. Hängst Du an einem Router? Dann könntest Du die Updates direkt bei der Installation durchführen. Lass Dich nicht entmutigen. Sowohl Grafikkarte, als auch den Bildschirm bekommen wir schon hin.
    -
    P.S.
    Ich habe ein "Linux" wesentlich mehr als zwei Mal installiert. Öhm, ich kanns nich mal mehr zählen... Was sind da zwei Mal? :D
    Je mehr man an einem "Linux" herumfummeln muss, desto mehr Ahnung bekommt man davon. Mit der Zeit merkst Du dann, wie verdammt flexibel das alles sein kann. Und das lernt man dann schätzen.
     
  3. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hab noch was vergessen. Die folgende Meldung kommt nachdem ich diese 8.32.5.....run gestartet habe. Also ne Menge Punkte von Links nach rechts und dann:
    cp: Aufruf von stat für x710/usr/x116R/bin nicht möglich: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
    find: install/usr/bin/firelcontrolpanell : Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ok, also beim zweiten Aufruf...
    Weißt Du was. Schema F:
    1. Neuinstallation (incl. gcc und make)
    2. Alle Updates machen!
    3. ATI Treiber installieren (im Runlevel 5)
    http://ati.amd.com/support/drivers/de/linux/linux-radeon.html
    4. Vor einem Neustart (nach Punkt 3) den Monitor manuell einrichten (Standard 60 Hz, 1280 x 1024). Ohne SaX2 jemals in der Konsole zu starten.
    Überlass die Konfiguration ersteinmal dem ATI Treiber.
    5. Neustart
    Was hälst Du davon? Vielleicht ist dieser ATI-Treiber auch schlampig programmiert. Wäre er nicht der erste...
    Ich hatte openSUSE 10.2 mit diesem Treiber auf nem DELL mit ner Radeon x1400. Ist nun mal auch ein TFT. Und läuft. Dann muss der Mist doch auch bei Dir gehen...
    -
    aticonfig --initial stand aber dran...
     
  5. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hi,
    neue Info. (Mei bin i bled)
    Da gibts einen Befehl namens aticonfig --initial .
    Da hat es funktioniert, also nicht ganz Richtig. Die 3D-Beschleunigung ist nicht aktiviert und der Grafikkartentreiber wird zwar auch nicht erkannt aber es läuft alles flüssiger. Auflösung vom Monitor hab ich auf 60Hz gesetzt. Wie gesagt der Treiber wird nicht korrekt erkannt aber es geht schon mal besser.
    Also. Ich hau das Suse noch mal neu drauf gehe so vor wie Du vorgeschlagen hast. Auf jeden Fall bin ich ein rießen Stück weiter. Übrigens. Wie bekomme ich denn den Pfad zu einem Programm. Ich wollte den Flashplayer für Firefox installieren und da fragt er nach dem Pfad zum Mozilla.
    In diesem Sinne. Ich mach mich ma ans Werk und laß von mir hören wenns Neuigkeiten gibt.
    thx

    Piet
     
  6. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Stimmt. Du weist ja. Ü 40.:aua:
     
  7. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Tach,

    so. Suse wieder installiert. Der selbe Schrott wie vorher. Unter Grafigkarte steht Vesa Vesa Bios Graphics und unter Monitor steht ATI. Übrigens habe ich vor der installtion des Treibers den Monitor auf 60 Hz gestellt. Gebracht hat es nichts . Beim nächsten Neustart war der ATI-Monitor eingetragen und beim umstellen auf LCD 60 Hz kam dann OUT OF RANGE. Ne.
    Das kann es nicht sein. Mehr als machen wie es gesagt wird geht nicht. Sorry. Definitiv nichts für mich, oder meine Hardware.
    Über Windows mag man ja meckern und maulen aber so nen Käse wie mit der Suse hier hab ich noch nie erlebt.
    Mir tuts Leid um die verplemperte Zeit. Dir, Confidential, sag ich Danke für Unterstützung.
    Bye, Bye Linux. Vielleicht in 10 Jahren mal wieder.:sauer:
     
  8. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus zusammen,

    als kleine Info. Mit ner Nvidia-Graka läuft unter Suse 10.2 alles wie geschmiert. Fazit meinerseits. Entweder hat die Grafigkarte nen Hau weg oder der Treiber ist fehlerhaft.

    Gruß

    Piet
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Triumvirat:

    Na also da hast du mit Nvidia-Karte das hingekriegt........

    Was zeigt die Treiberinfos an.......

    gib in der Konsole folgendes ein:

    glxinfo | grep direct
    glxinfo | grep vendor
    glxinfo | grep version

    und wenn dort Nvidia da steht hast du schon alles drin was das Herz begehrt......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hallo, na ja fast. Zu meckern gibts schon noch was. Also meine Grafigkarte hab ich gegen eine Nvidia NS 7600 getauscht. Soweit paßt es.Nur. Am rechten Bildschirmrand fehlt vom Bild a bisserl was. So ca. 2-3 cm. Beim Booten von Suse siehste noch nichts. Erst wenn das NVIDIA-Logo erscheint, ist auch der Rand da. Einstellungen unter Suse waren bis dato nicht vom Erfolg gektönt. Eingestellt habe ich alles was geht. Die genauen Synchronisationswerte die Auflösung, alles. Sogar den neuen Treiber von NVIDIA hab ich installiert. Was auch auffällt ist die leicht unscharfe Schrift. Unter Windows ist das Bild gestochen scharf aber unter Linux haben die Buchstaben so einen Saum. Bildschirm: BenQ 19 Zoll.
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    die neue Version der ATI-Driver für Linux ist heute erschienen......

    Version 8.33.6 unterstützt nun die offizielle X.ORG 7.2.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  12. Confidential

    Confidential Kbyte

  13. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  14. miko82

    miko82 ROM

    Ich lese das hier so mit und frage mich erstens, welche Hilfe für Linux erwarten Menschen in einem Forum der Windows-Zeitschrift PC-Welt... Das ist so, als wenn ihr nach Motorradreifen beim Autohaus fragen.


    Erklärend zu der Frage, warum Linux nicht Windows sein will kann
    : http://kuerzer.de/Linux-Win (Wäre super diesen Text hier irgendwo als Sticky ins Forum zu setzen...)

    Nach der Lektüre muß sich jede_r fragen, "Will ICH Linux überhaupt?".

    Falls ja: Mein Tipp nach Jahren von immerwieder Linux versuchen... Versucht mal was anderes ausser SuSe. SuSE versucht so zu tun, als sei es Windows. Mitsamt seiner Trägheit. Mein absolutes hatetool bei suse war der Paketmanager, insgesamt dieses YaST Ding. Ultralahm und nervig...

    Ich bin vor nem Jahr in Ubuntu eingetaucht. Das ist erheblich schlanker, freundlich zu einsteigern, hat aber - neben so vielem - die schöne eigenart zu jeden Dialog wo was gearbeitet wird auch auf Wunsch das Terminal einzublenden, wo mensch dann mal nachvollziehen kann, was denn unter der haube läuft. So verbindet es GUI und die bash...

    naja, Linux macht SPAß.... lg, miko

    und nochwas, bevor mensch fragen in foren stellt -> Google fragen. Fast jedes Problem hatte schon jemand vor Dir. Und wenn Du fragen stellst werden die meisten Antworter genau das tun: google bemühen und Dir den Link zuschicken...
     
  15. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Ganz einfach. Diese netten Menschen hier haben ein wenig Platz in ihrem Forum für Linux gelassen. Das sollten sich andere Zeitschriften auch mal anschauen. Außerdem nennt sich die Zeitung PC-Welt und nicht Windows PC-Welt. Auf einem Pc kann auch ein Unixsystem laufen.
    Desweiteren ist Suse einfach eines der besten Distributionen weil es eben so einfach ist. Natürlich wurde in der 10.1 einiges an Mist gemacht aber Novell hat mit der 10.2 ein hervoragendes Betriebssystem rausgebracht ohne Ecken und Kanten.
    Ich muß dazu sagen daß ich mich noch nicht lange mit Linux beschäftige aber ich habe bis dato einiges probiert wie z.B. Mandriva, Unbuntu, Kubuntu, Red Hat, Debian.. und bin bei SUse hängengeblieben.
    Übrigens solltest Du Yast nun mit der 10.2 mal probieren. Ultraschnell und mit den richtigen Repositories installiert Dir Yast alles was Du brauchst. Selbst 3D mit XGl ist schon fix und fertig an Bord. Nur noch per Klick aktivieren und gut.
    Eins noch. Google ist sicher nicht das Mittel der Wahl. In Foren wie so einem hier hab ich meine Grundlagen zu Linux gelernt. Den Rest hat mir ein gewisser Herr Michael Kofler beigebracht.
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Triumvirat:

    Ja das ist richtig......auch ich habe lange gesucht und wo bin ich gelandet??????

    Klar in openSUSE (ehemals Novell SUSE Linux)....

    @miko82:

    Hast du mal PC-Welt genauer angeschaut.....wenn nicht, dann solltest du dir mal überlegen warum gerade "DIESE" PC-Welt so vielschichtig ist......

    Und noch etwas:
    Erwarte keine Wunder, denn woanders muss du auch erst mal deine Hilferufe ausbreiten.....

    weil "Nobody is perfect!"

    Schönes WE !

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page