1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XOSL und Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by robotangel448, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,
    um mir meine Frage beantworten zu können erzähle ich euch erstmal die Ausgangsposition sowie das Geschehen:)

    Ausgangsposition:
    Ein Rechner mit Windows XP Home und SuSE Linux 8.2, BOOTMANAGER : GRUB

    Geschehen:
    Ich wollte mit Partition Magic eine Partition erstellen. Nach Linux Swap. Partition Magic partitioniert. Nach der Linux Ext2 Partition: FEHLER beim Verschieben von Linuxext2. Das Format wird möglicherweise nicht unterstützt (toll! Wofür steht denn im Handbuch stolz das das Teil das unterstützt?). Ich musste neu Booten. GRUB bleibt hängen. Also musste ein anderer Bootmanager her. Was haben wir denn da so? XOSL, fein. Ich installiere ihn.
    Füge Windows hinzu, füge Linux hinzu.

    Problem:
    Linux startet nicht. Was kann ich in XSOL bzw. in Windows tun um LiLo zu installen?


    thX
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bitte ein bisschen deutlicher / genauer / informativer :D :D

    gruß, buhi
     
  3. Ja, STARTEN kann ich das Ding ja. Aber dann...
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich habe es mal eben auf die Schnelle nachvollzogen, es ist etwas umständlicher, als ich es in Erinnerung hatte:
    von SuSE-CD booten
    Installation
    Sprache auswählen
    Installation abbrechen
    Start Installation/System
    Boot installed System
    Liste der Festplatten: Linux-HD auswählen

    Einloggen

    MfG Rattiberta
     
  5. Entschuldige bitte, aber wie genau mach ich das. Da muss ich schon gegen Linux ankämpfen... :vader:
     
  6. Aha. Die Funktion ist mir bisher noch nie aufgefallen.

    Danke, werde ich versuchen:)
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo robotangel448,

    die Veränderungen, die Du an der Partitionierung vorgenommen hast, kann ich anhand Deiner Erläuterung leider nicht ganz nachvollziehen.
    Dass GRUB danach "hängenblieb", läßt mich vermuten, dass die Partitionstabelle verändert wurde und GRUB in der bisherigen Konfiguration die Linux-Partition nicht finden konnte.

    Der nach meiner Meinung einfachste Weg, GRUB bzw. SuSE wieder zum Laufen zu bekommen, ist, von der 1. SuSE-CD zu starten, die Option "installiertes System starten" auszuwählen (im folgenden Auswahlfenster die root-Partition auswählen) und GRUB über Yast2 neu in den MBR schreiben zu lassen.

    MfG Rattiberta
     
  8. Ähm, jetzt mal langsam ich versteh leider nur Bahnhof:bet: :aua:
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola!

    Es schaut ganz danach aus, als ob die root parition korrupt wäre. Das hängt nicht mir dem bootmanager zusammen. So viel ich weiß, startet xosl kein linux, es ruft nur grub oder lilo am sbr der root parition auf.
    du könntest ev knoppix booten, root-part im rw-mode mountn, chmod, vi /etc/lilo.conf, und dann lilo laufen lassen. Nach einem reboot müsste alles gehn.

    Gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page