1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 1800: 56° C zu heiß? HILFE!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Arwen19801, Aug 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    habe mir vor kurzem einen neuen PC zugelegt:

    MSI KT3 333
    512MB u 265MB RAM
    XP 1800
    FP 60GB
    Geforce 4 Ti 4400
    no-name 300 W Netzteil u CPU-Kühler (angeblich bis XP 2100)
    Brenner
    DVD-Rom Laufwerk

    läuft mit Win XP

    Das Problem:
    Anfangs lief der PC noch ganz normal. ABER:
    Unter Volllast (Netzwerkspiele) friert regelmäßig der Bildschirm ein und muss neu gebootet werden oder der PC stürtzt ganz ab und macht von alleine einen Neustart!
    Seit der LAN-Party am Wochenende ist er sogar schon einmal im normalen Betrieb abgestürtzt.

    Dachte erst es liegt am Netzteil. Könnte sein, dass es überfordert ist. Werte des Netzteils: 12V = 14A 5V = 30A 3,3V = 22A
    combined power = 140W

    Ich denke aber eher, dass es am CPU liegt.
    Die Temperatur im BIOS zeigt nach dem Absturz 56° an (beim Einschalten sind es 35°). Keine Ahnung, ob die Temperatur vom Board genau gemessen wird.
    Ich hab aber gelesen, dass 56° für den Prozessor noch verträglich sein sollten.
    Kann es sein, dass der Prozessor hinüber ist?

    Bin total verzweifelt.
    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß
     
  2. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Der Prozi ist auf alle Fälle noch ganz.

    Dein Netzteil ist der Fehler, hab das Problem auch. So ne Graka verbraucht nicht grad wenig Strom. Dadurch solltest mal ein 420 Watt Netzteil testen - am besten von Enermax.

    Die Temeperatur klingt hoch, hängt aber davon ab, wo sie beim MB gemessen wird. Ich hab zum Beispiel so max. 50°

    Gruß Steven
     
  3. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo Arwen,
    ich weiß zwar nicht wo bei deinem Rechner die Temperatur ausgelesen wird, aber wahrscheinlich mußt du noch so etwa 10-20 Grad draufrechnen. Bei meinem MSI Board + Athlon1800+ hatte ich anfangs (bei ca. 54 Grad) ähnliche merkwürdige Probleme. Ein Gehäuselüfter brachte abhilfe. Hab einen Enermax 80x80 vorne unten eingebaut und lass den mit 1000 rpm laufen. Gleichzeitig konnte ich die Umdrehungszahl des CPU Lüfters (der gleiche Enermax!) von 3700 auf 3100 reduzieren. Fazit: CPU Temp etwa 42-45 Grad. An heißen Sommertagen max. 47 Grad. Gehäuseinnentemp. liegt bei 35-37 Grad.

    Trotzdem solltest du auch die Leistungsfähigkeit deines Netzteils überprüfen. Ne GF4 Karte braucht ja auch einiges. Kann auch sein, dass die der Grund für den Absturz ist. Wahrscheinlich addieren sich mehrere Probleme.

    mfg
    mudie
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    >5V = 30A 3,3V = 22A
    Das klingt ja noch ganz vernünftig und entspricht den AMD-Vorgaben, aber combined power = 140W sind etwas wenig. Schau mal im Bios nach, ob die Spannungen weit unter der Norm (+-5%) liegen, besonders die VCore. Wenn dem so ist, kann es helfen, die VCore ein wenig anzuheben, was aber in der Regel zu einer noch höheren CPU-Temp. führt.
    56° sind eigentlich im grünen Bereich, ab 65° wirds kritisch. Wenn die interne Diode ausgelesen wird wäre selbst das noch akzeptabel. Was für nen Kühler hast Du? Wenn Noname, hat er einen 80mm oder 60mm-Lüfter und welche Drehzahl wird angezeigt?
    Und hast Du den PC selbst zusammengeschustert oder gabs den fertig zu kaufen? Bei letzterem würde ich bei noch vorhandener Garantie mal dem Händler einen Besuch abstatten.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page