1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 1800 Kühler einbauen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Julian86, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julian86

    Julian86 Byte

    Hallo

    Ich habe mir vor ein sogenanntes "Aufrüstset" zu kaufen, bei dem Gehäuse, Motherboard mit CPU (Athlon XP 1800+ auf Elietegroup K7S5A) und Lüfter einzeln geliefert werden. Nur hab ich noch nie wirklich einen Lüfter installiert. Ist das so einfach wie ich es mir vorstelle: Wärmeableiter mit Klammer befestigen und darauf den Lüfter aufschrauben? So scheint es zumindest bei meinem alten Pentium 166 zu sein. Oder braucht man da noch irgendwas anderes, hab schön öfter was von soner Wärmeleitmasse gehört die man drauf tun muss?
    Achja, falls es wichtig ist: der Lüfter ist von Maxtron.

    Danke!
    Gruß,
    Julian
     
  2. Julian86

    Julian86 Byte

    Hallo nochmal!

    Erstmal dankeschön für die vielen nützlichen Tips!!
    Letztendlich hat sich das Problem jetzt von selbst gelöst.
    Grund dafür ist hauptsächlich, dass ich bei ebay ein anderes Angebot gefunden habe (Selbes Board, selbe CPU, nur anderer Lüfter), dass mir wesentlich seriöser erscheint und zudem unterm Strich sogar noch 8 Euro billiger ist, aber schon alles montiert ist. Dort hab ich dann auch noch die aktuelleste BIOS Version auf dem Board, sodass die Wahrscheinlichkeit dass ich Probleme damit haben werde geringer ist.
    Wer will kann sich das Angebot mal anschaun unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2021796603

    Wegen dem Problem beim DDR Arbeitsspeicher was angesprochen wurde...ich werd mir vorläufig sowieso erstmal meine 320 MB SDRam von meinem jetzigen PC einbaun, wenn ich dann wieder Geld hab werd ich mir dann irgendwann DDR einbaun, schau ich halt dass ich nen guten Markenspeicher bekomm damits keine Probleme gibt ;-D

    Nochmal dangeschön!
    Gruß,
    Julian
     
  3. Togakure

    Togakure Kbyte

    Set\' denn kosten?

    Greetz

    Togakure
     
  4. Togakure

    Togakure Kbyte

    Trägerplatine\' nur noch eine Fläche von ca. 10 x 10 mm ein, da kann schon mal was verkantet werden!
    Oh, noch was: Auf der Trägerplatine hat es in allen vier Ecken kleine runde Auflagen, die dazu dienen, den Abstand zum Kühlkörper herzustellen; entferne diese auf gar keinen Fall!

    Du kannst Dir einige Bilder Deiner CPU und moderner Kühler auf der folgenden Site anschauen: http://home.datacomm.ch/bluecher/picture_service.htm

    Wenn Du noch Fragen hast, so poste nochmals!

    Greetz

    Togakure
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    s läuft, dann läuft\'s, und wenn nicht, dann (zensuriert).
    Was wichtig ist, bei der Verwendung von DDR-RAM: das Board läuft nur mit ganz bestimmten Markenspeichern (Apacer, Micron, Nanya, Samsung) sowie K&M NoName-Riegeln. Mit vielen anderen, selbst Markenriegeln (z.B. Infineon) läuft das Board instabil. Es gibt sog. FAQs das Board, wenn Du auf K7S5A suchst hier im Forum, wirst Du den Link sicher finden.

    Lüfter: ist der für einen 1800er XP Palomino zugelassen?

    Prozessor: da würde ich Dir oberallerdringenst und megahyperultimativ empfehlen, einen Thoroughbred-Athlon-XP-1800+ zu nehmen. Der verbrät weniger Strom = weniger Hitze (*uff) und das Lüfterproblem ist weniger akut.

    Netzteil: hat dieses bei 3,3 Volt 20 Ampère? Falls nein, könnte dieses zum Problemfall werden (das berüchtigte Einfrieren).

    Noch Fragen?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page