1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 1800, mit welchem Lüfter ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chs73666, Jun 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chs73666

    chs73666 Byte

    Hallo,

    möchte auf ein MSI KT3 Ultra-ARU den 1800er montieren, welchen Lüfter soll ich denn nun nehmen ? Die Beiträge zum Super Silent 2500 machen mir die Entscheidung auch nicht leichter.
    Möglich, dass ich den 1800er irgendwann etwas übertackten will, der Lüfter sollte also etwas Reserve haben.

    Danke im voraus,
    Chris
     
  2. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    wenn du einen 1800er mit Palomino-Kern nimmst und übertakten willst, dann kann es "eng" werden. Bei mir ohne übertakten mit }nem Arctic 2500 habe ich unter Volllast 57 ° C gehabt.

    Bei einem 1800er mit T-bred Kern komme ich nicht über 45° C bei Volllast.

    Ansonsten schau dir doch mal noch meinen Beitrag zum Arctic hier
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646 an.

    Andere Frage, wie hoch ist eigentlich wirklich der Volllast-Anteil bei der Nutzung deines PC}s? Wenn du nicht andauernd irgendwelche DVD rippst, etc., dann wird der Volllast-Anteil wohl relativ niedrig sein, so dass man, ohne übertakten wohl auch einen Arctic "in}s Auge fassen" könnte.

    Ansonsten, wenn du wirklich auf der sicheren Seite Seite sein willst nimm einen EKL-1013

    Gruss Andreas
     
  3. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe einen Enermax 80x80 drauf. Der ist über ein Poti zwischen 1000-3700 rpm regelbar und läuft auf meinem 1800er mit 3000 rpm (45 Grad). Kostet normal 19 Euro. hab ihn aber auch schon für 15 Euro gesehen.

    mfg
    mudie
    [Diese Nachricht wurde von mudie am 14.06.2002 | 09:18 geändert.]
     
  4. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    Hi.
    Hbae das gleiche Board und die gleiche CPU wie du, betreibe einen Thermaltake Volcano 7 mit Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S3 und habe bei Volllast 48°C. Bei einem Geräusch von 26db. Super leise.
     
  5. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich denke von diesem Super Silent solltest Du die Finger lassen.

    Da Du ja schon mal den weisen Entschluß getroffen haßt, ein paar ? mehr in Dein Board zu investieren, sollten Dich die Preise eines Zalman CNPS5100-Cu (bzw. Nachfolgemodell) oder eines Alpha Pal 8045 nicht abschrecken.

    Gruß
    Christian
    (49 Grad: XP1800+ unter Volllast mit Zalman CPS5100-Cu @ 3300 rpm)
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nimm doch erstmal die AMD-Seite als Anhalt.
    Alles was für 2100+ freigegeben ist, wird schon richtig sein, wenn du den 1800+ paar Mhz höher betreiben willst.

    http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_1039%5E1050,00.html

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page