1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 1800+ übertakten sinnvoll?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by DLSPower, Sep 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DLSPower

    DLSPower ROM

    Hallo

    Ich weiß, das Thema wurde erst vor kurzem diskutiert, ich hätte aber gerne gewusst, ob es in meinem Fall Sinn macht.

    Also ich habe einen XP1800, ein MSI K7T Turbo2 Board (133Mhz), 128 + 256 MB SDRAM PC133 und einen 80er Kühler von Spire (5F263B1M3). Der Kühler ist recht groß, hat leider nur einen AL Kühlkörper und bedingt durch die Größe dreht er mit 3000U. Im Orignalzustand erreiche ich eine Temp. von etwa 43°, unter Vollast schätzungsweise nicht viel mehr. FSB erhöhen sollte nicht wirklich funktionieren, da dass meine RAM nicht durchhalten (7ns bzw. 7,5ns). Ich habs mal mit 137MHz probiert und die Temperatur von der CPU war nicht viel höher als 46°, das restliche System war aber spürbau heißer, deswegen lass ich das lieber. Jetzt frag ich mich, ob sich das unlocken überhaupt lohnt? Ich will in Punkto Kühlung nichts nachrüsten. Wie weit werde ich kommen, sodass das System stabil läuft (schätzungsweise)? Übrigens habe ich eine grüne XP Cpu, die sollen anscheinend recht gut zu übertakten sein. Das ist aber nur ein Gerücht......manche CPUs lassen sich aber tatsächlich besser auftakten als andere CPUs mit gleichem Takt (erkennbar durch das Stepping oder so.....).

    Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet. Aber bitte meinen Lüfter miteinbeziehen.....
    Danke

    mfg Frank
     
  2. DLSPower

    DLSPower ROM

    Hmmm. Ich habe mich früher viel mit Computern beschäftigt, heute habe ich leider wenig Zeit dafür. Damals waren manche Karten wirklich stark Prozessorabhängig (Elsa Victory Erazor Riva 128). Ich dachte mir außerdem, dass dies heute genauso der Fall ist. Die AMD CPUs greifen durch die 3DNOW technik ja doch ziehmlich stark in die 3D Berechnungen ein. Deswegen dachte ich mir, dass eine gute Grafikkarte allein nur die halbe Miete ist. Ich glaube es aber, keine Frage. Dann dürfte ich in Zukunft ja keine Probleme haben, denn die GF4Ti4200 hat etwa die gleiche Peformance wie die Ti 500 (die GF4 ist sogar einen Tick schneller für nur 158 ? ;) ).

    gruß
    Frank
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Mein Sohn hat einen Athlon 1000, aber eine Gforce3 TI 500. Es gibt in dieser Konstellation überhaupt keine Performance-Probleme mit irgendwelchen Spielen. Soweit zur Abhängigkeit zwischen Prozessor- und Grafikkartenleistung.
    Gruss Karl der Zweite
     
  4. DLSPower

    DLSPower ROM

    Hmmmm. Ob jetzt die Industrie an meinem Schicksal verdient oder nicht, dass stellt sich in den nächsten Tagen heraus. Muss ich mir eine neue CPU kaufen, dann geb ich dir 100% recht. Bekomm ich aber die defekte CPU ersetzt, dann beweist das genau das Gegenteil......ich glaube aber, dass ich mir eine neue kaufen muss :(
    Ich habe jedenfalls daraus gelernt und werd nie wieder overclocken.......
    Du fragst was nicht zügig lief? Sagen wir mal so: Ich spiele ab und zu gerne Games wie GTA3 und Mafia. Beide Spiele liefen nicht wirklich schön, aber eben spielbar. Durch die höhere Taktung wäre sicher eine Verbesserung möglich gewesen. Wenn auch nicht viel. Ich schätze aber, dass eher die Graka schuld an der mäßigen Leistung war (Voodoo5). Deswegen hab ich mir vor kurzem eine GF4 Ti 4200 bestellt, dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.... wenn erst der PC wieder läuft :(

    gruß
    Frank

    PS: Der eigentliche Grund warum ich meine CPU übertakten wollte, war einfach die Tatsache, dass noch viel Spielraum war. Bei einer Temperatur von 43° geht noch einiges. Nebenkosten wären fast gleich null gewesen (wenn alles so geklappt hätte). Es hat mich einfach geärgert, dass meine CPU mit gut 1,5GHz getaktet ist und mein Freund seinen schwächeren XP1600 auf 1,753GHz laufen hat. Schnell genug kann ein Rechner nie sein......
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Frank, zunächst möchte ich Dir zu Deinem schweren Schicksalsschlag kondolieren. Mit dem Kauf eines neuen Prozessors tust Du als wackerer Overclocker ein gutes Werk. Unter dem Strich gibst Du jetzt mehr Geld aus, als Dich jemals der teuerste Athlon gekostet hätte. Das hilft AMD. Die wissen genau, wie viele widerspenstige Prozies bei Tuningversuchen über die Wupper gehen und anschliessend als Ersatz beschafft werden müssen. Dazu kommen die Prozies, die wegen ungeschickt aufgesetzter Kühler ihr Leben aushauchen, oder besser ausdampfen. Ein Schelm, wer bei den ungeschützten AMD-DIEs etwas Böses denkt..
    Meine Frage nach Engpässen bei einer ungetunten Prozessorleistung hast Du leider nicht beantwortet. Mich interessiert wirklich, was nicht zügig lief. Für das Handling mit Deinem nächsten Proz wünsche ich Dir alles Gute. Möge auch das Mainboard wegen der letzten Affäre Dir und dem Proz gut gesonnen sein.
    Gruss Karl der Zweite
     
  6. DLSPower

    DLSPower ROM

    Hallo

    Inzwischen habe ich versucht die CPU unzulocken, leider gings daneben => Kurzschluss => CPU durchgebrannt (Mainboard auch?).

    Jedenfalls gebe ich dir/euch vollkommen recht. In Zukunft werde ich mein System nicht mehr höher beanspruchen, als es der Hersteller vorsieht.

    In einem Punkt muss ich dir allerdings wiedersprechen, die Industrie profitiert keines Falls durch das "Phänomen" Overclocken, eher im Gegenteil.
    Warum einen teueren XP2000 kaufen, wenn der XP1600 für etwa 100 Euro weniger genauso hoch zu takten ist? Mir gehts einzig allein um die Leistungsausbeute. Mag sein, dass ein XP 1600 trotz gleicher Taktung nicht an die Leistung eines XP2000 ankommt, allerdings ist es trotz allem ein spürbarer Leistungsschub. Ich weiß übrigens wovon ich rede, mein Schulkollege hat inzwischen 3 XP1600 jenseits von 1,6 GHz getaktet, ohne Systemabstürze oder ähnlichem (der XP1600 gilt übrigens seiner Meinung nach als beste Overclocking CPU). Seiner läuft übrigens auf 1753 MHz, ohne Wakü STABIL! Natürlich geht das nicht mit jeder XP1600 CPU, das mindeste unter den 3en waren gut 1600 MHz. Aber um das noch einmal auf den Punkt zu bringen, die Industrie profitiert nicht durch das Overclocking, denn der Overclocker versucht ja nichts anderes, als mit weniger Geld, gleiche Leistung wie ein viel teureres System zu erreichen.

    mfg Frank
    [Diese Nachricht wurde von DLSPower am 01.10.2002 | 16:25 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von DLSPower am 01.10.2002 | 16:27 geändert.]
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Die technische Antwort auf Deine Anfrage ist von AMDuser sehr professionell beantwortet. Ich möchte noch etwas dazu sagen. Warum willst Du übertakten? Um bei der nächsten Netze mit Deinen PC-Daten zu glänzen? Die meisten Übertakter sind nach meiner Ansicht von dem Wahn besessen, für wenige Prozent mehr Leistung eine schonungslose Hardwareschlacht betreiben zu müssen, die für den normalen Spielbetrieb überhaupt nicht notwendig ist. Ebenso unsinnig ist die Bestrebung, sich wegen weniger Frames zusätzlich immer den neusten Prozessor kaufen zu wollen. Diese kranke Bestrebung muss ich leider in meinem Umfeld feststellen.
    Ich lasse meinen PC lieber unter optimal sicheren Bedingungen werkeln und denke erst bei wirklichen Engässen in der Performance an die gezielte Erneuerung von Komponenten. Die müssen dann aber einen echten Leistungsschub von mindestens 50% bringen. Von einer anderen Handlungsweise profitiert nur einer: die PC-Industrie.
    Sage mir bitte mal ganz ehrlich, in welchem Programm Dich Dein PC ausbremst.
    Gruss Karl der Zweite
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob das Substrat der CPU nun grün oder braun ist, hat absolut nichts mit Übertaktungsreserven zu tun, sondern lediglich das Stepping.( Z.B. AORIA oder AIUAB, etc).

    Die Übertaktungsgrenzen wird bei deinem System sehr wahrscheinlich durch das RAM begrenzt sein, bzw. durch dessen Zugriffszeit. Du hast selber die 7 bzw. 7,5 ns ins Spiel gebracht und das wird der Knackpunkt werden.

    Das anheben des FSB von 133 auf 137 MHz hat dir in der Summe gerade 40 MHz mehr an effekt. FSB eingebracht. Bzgl. RAM-Durchsatz und Grafikperformance wird sich das schon etwas ausgewirkt haben.

    Wenn du wirklich mehr Leistung haben willst, die aber stabil erbracht wird. Dann rate ich dir zum Kauf einer neuen CPU. Jedoch sind bei der Betrachtungsweise ab 1800+XP aufwärts erst wirklich mit einem 2200+XP bzw. 2400+XP spürbare Ergebnisse zu verzeichnen. Beim Sprung von 1800+XP zum 2200+XP wirst du in der Realität kaum etwas spüren, lediglich in Benchmarks. Beim Sprung von 1800+XP zum 2400+XP ist es schon bemerkbar. Allerdings ist der "Sprung" mit ganz schön hohen Kosten verbunden.

    Bei beiden "Sprüngen" ist ein neuer Kühler erforderlich. Der genannte Kühler ist zwar auch bis zum 2200+XP freigegeben. Aber solltest du beim 2200+XP noch den "A"-Kern des T-bred erwischen, kommst du an die Kühlreserven deines Spire-Kühlers.

    Meine Empfehlung, leg} noch ein bischen Geld an die Seite und schlag} in ein paar Monaten mit neuem Board, CPU, RAM und Kühler zu.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page