1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 2200+ und Asus A7V133

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Juradan, Sep 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Juradan

    Juradan Byte

    Ein Kumpel hat mir meinen XP2200+ abgekauft und wollte ihn dann auf sein Asus A7V133 setzen, was laut PC Games und diversen anderen Quellen seit der Revision 1.05 und Bios 1009 auch funktionieren sollte. Diese Vorraussetzungen erfüllt er auch, jedoch bleibt das Bild beim booten schwarz und es gibt auch keine Rückmeldung der CPU (*piep*).
    Vorher hatte er einen 1333er Thunderbird auf dem Board, welcher mit 1.75 Volt betrieben wird, der neue XP jedoch nur mit 1,65.
    Bei seinem Bios kann man an 2 Stellen die VCore einstellen.
    Zum einen dort, wo man auch die anderen Spannungseinstellungen findet und zum anderen an einer anderen Stelle, bei der man die VCore auf *Auto* stellen kann.
    Nach dem Neustart mit der neuen CPU waren auch die Bios Settings auf Default, nur können wir nicht sagen, ob auch die richtige Vcore eingestellt wurde.
    Kann es nun sein, dass die CPU in der kurzen Zeit duch eine eventuell zu hohe VCore gebruzzelt wurde oder fehlen uns einfach noch irgendwo irgendwelche Einstellungen (vielleicht die Vcore vorher manuell auf 1,65 stellen?) ??
    Danke für eure Hilfe!!!
     
  2. s, aber die Jumperfreemode darf nicht genutz werden, sprich die Einstellungen für die CPU müssen per Jumper am Board vorgenommen werden und nicht im Bios.
    Desweiteren verstehe ich da so, daß nur CPU\'s mit Palomino Kern unterstützt werden, nicht aber welche mit Thoroughbred Kern. Ob da das manuelle einstellen der Core Spannung evntl. hilft daß es doch funktioniert, das bezweifele ich ehrlichgesagt, aber probieren geht über studieren. Könnte aber ein teures Probieren werden.

    MfG

    Matthias

    P.S. Habe nämlich das gleiche Problem, Asus A7V KT133A Revision 1.05 ohne Punkt. Schade, aber ist wohl so.
    [Diese Nachricht wurde von DasExperiment am 27.09.2002 | 14:38 geändert.]
     
  3. Juradan

    Juradan Byte

    Ok. Vielen Dank!
    Ich werds mal nachschauen!
    Solche Kleinigkeiten übersieht man schnell.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe gerade mal bei ASUS auf der Seite nachgesehen und folgendes gelesen die Rev. <B>1.05.</B> unterstützt den 2200+XP, hingegen die Rev. <B>1.05 nicht</B>. Der wesentliche Unterschied dabei ist der <B>"."</B> HINTER der 5 !!!

    Da du nichts von einem Punkt hinter der 5 schreibst, gehe ich mal davon aus, dass KEINE Unterstützung vorhanden ist und der Prozzi NICHT laufen wird.

    Torben
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    VCore-Änderungen würde ich grundsätzlich nur dann vornehmen wenn,

    1. Instabilitäten vorhanden sind
    2. Zum Übertakten

    ansonsten immer auf "Auto"-Einstellung belassen.

    Seid ihr sicher, dass das Board in dieser Rev. auch wirklich mit dem 2200+XP läuft, ASUS-Update-Seite hier http://www.asuscom.de/support/techmain/faq/amd_mb/faq085_CPU_Upgrade_II.htm vorher nachgesehen.

    Bei manchen Boards sind evtl. Jumper-/DIP-Schalter-Einstellungen vorzunehmen, habt ihr das ggfs. berücksichtigt.

    Wie kurz die Zeit war, mit der ihr die CPU mit 1,75 V betrieben habt, habt ihr nicht geschrieben. Normalerweise sollte dass die CPU bei ausreichender Kühlung verkraften können - ohne Gewähr.

    Habt ihr eigentlich die BIOS-Einstellungen auf "Default" vorgenommen, oder ist das bedingt durch einen Absturz des Rechnern passiert?

    Torben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page