1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp 2200

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vanhooven78, Jul 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. servus leute ! hab nen xp 2200 hab die ganze sache mal versucht zu übertackten aber irgendwie will er nicht so wie ich das will :-(

    so zur sache :

    amd xp freigeschalten
    mehre versuche über multi und fsb gemacht
    hat sich zwar geändert aber nur halt entweder oder dh. 977mhz 600 mhz
    hab dann denn fsb hochgesetzt auf 166 fsb hat zwar im bis dann xp 2400+ bzw 2600+ angezeigt beim 2600er war beim booten schluß beim 2400er ging es hab auch die ganzen spannungen angehoben cpu ram usw (Folgen???)
    hab jetzt nen xp 2200 mit 166 fsb . ich denke mal da sollte doch mehr drinne sein oder net ???

    hab ne wakü die steht jetzt bei 36,6 grad c. unter der cpu 39,9 sollte doch also was zu machen sein

    wege und mittel giebts immer ich hoffe doch auch gute antworten
     
  2. guter tip werde gleich mal schaun

    ich danke dir für deine antworten !

    so werde dich dann auch net weiter nervern werde dann mal die links durchstöbern die ich von dir erhalten habe

    und dann bleibt nur testen bis zum bitteren ende

    ich hoffe ich finde irgendwo mal ne genaue anleitungen nach schema f :-)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich persönlich gebe auf den 3DMark absolut nichts. Für mich zählt einzig und allein die Alltagstauglichkeit und die dort vorhandene Performance und Stabilität.

    1.560 Pkte im 3DMark03 sind schon im oberen Mittelfeld anzusiedeln., abhängig von deiner Grafikkarte und dem Treiber welchen du verwendest.
    Für ATI ist Catalyst 3.5 und für nVidia Karten der 44.67 (gibts seit gestern) empfohlen.
     
  4. ok ich danke dir für deine performance

    ps ist das normal das man im 3dmark03 nur 1560 pt hat ?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ohne das System vor mir stehen zu haben und über einige Stunden damit ausgiebig testen zu können, kann ich dir leider nicht mehr als nur die jetzt bisher gegebenen Anhaltspunkte geben.
     
  6. ich seh schon bei dir bin ich richtig !
    kannst du mir allgemeine tips geben wie ich weiter verfahren soll hab theor. nur marken sachen verbastelt
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  8. heist also den fsb to ram 1:1 ? interpetiere ich doch richtig denke ich ?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mit einem FSB von 166/333 zu 133/266 machst du einiges Wett, wichtig ist, dass RAM und CPU synchron im Takt laufen. Vor allem in Verbindung mit dem nForce2 Chipsatz.

    Mehr dazu auch hier http://www.xbitlabs.com/articles/chipsets/display/socketa-400.html . Interessant ist hier gerade die synchrone Taktung bei nForce2-Boards.

    NACHTRAG: Höher als 1,725 V bei der CPU würde ich auf keine Fall gehen, da die Gefahr bzgl. Elektro-Migration besteht - mehr dazu via Google (Stichwort eingeben), auch beim RAM keinefalls höher als 2,7 V. Alles was darüber ist ist ausserhalb der zulässigen Spezifikation.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.07.2003 | 23:25 geändert.]
     
  10. ich habe aber theor. geschiwindigkeit gutgemacht oder wenn ich jetzt 133 zu 166 hab oder nicht oder ist das schlecht fürs systhem

    hab die hab die cpu core jetzt auf 1.725 und den ram auf 1.7volt ist das gefährlich oder sollte ich das wieder zurücknehmen ?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Manche 2200 "A" haben noch nicht einmal 50 MHz mehr zugelassen, manch andere bis zu 200 MHz effektive Taktrate. Das Ergebnis ist von Prozessor zu Prozessor unterschiedlich - leider.
     
  12. danke für die links !!! ich denke die werde mich weiter bringen

    wie hoch kann man theoretisch nen 2200+ tacken das er läuft
    würde mich mal inter. um mal nen anhalltspunkt bzw ne richtlinie zu haben
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auch beim Epox 8RDA in den verschiedenen Versionen als auch beim MSI K7N2 in den verschiedenen Ausführungen kann man das FSB-Verhältnis von CPU und RAM entsprechend ändern. Dies ist in praktisch allen nForce2 Boards standardmässig integriert - nicht nur bei ASUS.
     
  14. hey , danke

    stimmt hast recht . geht aber bei meinen board auch msi k7n2 delta hab da verschiedene teiler drin cpu und ram verhalten sich momentan 2-1

    heist also ich sollte dann auf 1-1 stellen das das syncron getacktet ist ?
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die T-bred "A"}s liessen sich nur wirklich sehr, sehr schwer übertakten und wenn dann mit einer parallel dazu sehr hoch erkauften CPU-Temperatur.

    Bzgl. Multi-Freischaltung in Verbindung mit einem nForce2 Board schau mal hier http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_multi und mehr zur Inbetriebnahme und Installation eines nForce2 Boards http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

    Andreas
     
  16. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Hm. Dein Post ist etwas unklar ...

    Prinzipiell ist der CPU-Takt bei Athlons = FSB * Multiplikator.

    Du mußt jedoch beachten, daß auch der Speicher (zunächst) mit dem FSB-Takt läuft und hier nicht jede Erhöhung mitmacht.

    Beim ASUS A7N8X kannst Du die Speichertaktrate (% des FSB-Takts) ändern. Damit kannst Du z.B. FSB 200 einstellen und den Speicher mit Taktrate 83% mit 166 MHz takten - vielleicht geht das ja bei Dir auch.

    Wenn die CPU beim Übertakten die Grätsche macht, kannst die VCore-Spannung in möglichst kleinen Schritten um max. 0,15V anheben und schauen wie weit Du kommst. Die Spannungserhöhung macht sich vor allem in erhöhter CPU (und Speicher, falls Speicherspannung erhöht) -Temperatur bemerkbar.

    Irgendwann ist aber immer Schluß, und zwar für jeden individuellen Prozessor verschieden.

    Es kann auch passieren, dass der Speicherzugriff langsamer wird, wenn CPU-FSB und Speichertakt nicht synchron laufen, weil die CPU dann immer mit dem Speicher synchronisiert werden muß.

    Ich habe einen XP 2500+ (Barton) und habe den schon bis auf problemlos 2100 MHz übertaktet (FSB 200, Multi 11, Speichertaktrate 83%), gebe mich momentan aber mit Multi 12,5 (2088 MHz) und FSB 166 zufrieden.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 09.07.2003 | 23:03 geändert.]
     
  17. tb. a leider
    board msi k7n2 delta

    denke mal schon das das dinegen freigeschaltet ist weil sonnst ließe er das mit sich nicht machen , also vorher ging es net nur über fsb
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was für ein Board verwendest du und ist die CPU definitiv freigeschaltet.

    Um welche CPU handelt es sich hier T-bred. Rev. "A" oder "B"?

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page