1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP 2600+ läuft nur als XP 2000+ stabil..

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Brausepaul, Apr 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    habe mir letzte Woche ein neues Mainboard (MSI K7N2-L), CPU (Athlon XP 2600+ 166FSB),
    RAM (2x256 MB PC400 Samsung) und Kühler (Thermaltake Volcano9 CoolMod) gekauft. Der Lüfter ist
    mit einem Wärmesensor ,der direkt neben dem Die befestigt ist, geregelt und hängt am 12V-Anschluss
    für den CPU-Fan. Der Prozessor hat eine durchschnittliche Wärmeentwicklung von 60.C
    Außerdem ist ein Netzteil mit einer Leistung von 400W eingebaut. Betriebssystem ist WinXPproSP1.

    und habe nun das Problem, dass ich das System nur als Xp 2000+ mit 1,66 Ghz FSB 133 stabil betreiben kann.

    Setzte ich im Bios den FSB auf 166 Mhz schmiert mir das System ab, was meistens durch einfrieren
    des Bildschirms oder durch kompletten Neustart quittiert wird.

    Da ich die letzten Jahre mit einem ziemlich veraltenen Rechner (Pentium3) gearbeitet habe, fehlt
    mir jetzt der Durchblick über aktuelle Bioseinstellung und deren Bedeutung.

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    meld ich mich halt auch noch...:-)
    hast du den kupfer spacer entfernt?diese dinger sind mir einfach irgendwie unsympathisch.kühler ohne spacer und mit nur einem hauch wärmeleitpaste wieder montieren.
    bei mir läuft ein xp2800 mit einem coolermaster hhc61 (silent mod,2500upm) auf 43°C leerlauf und 49°C vollast.

    nur mut das kriegen wir schon hin ;-) ein gutes netzteil hast du ja jetzt....

    gruss spliffdoc
     
  3. Habe mir heute ein Enermax Netzteil (360W) gekauft. Bis jetzt läuft alles sehr stabil. Allerdings sind die Werte immer noch ein wenig hoch.

    CPU = 60" Leerlauf
    SYSTEM = 34"
    V.Core = 1.60
    3.3V = 3.30
    5V = 4.97
    12V = 11.58
    CPU Fan = 5200 RPM
    SYS Fan = 2200 RPM

    (PCAlert4)
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    dein Netzteil ist wirklich etwas mager.....

    ich hab auch so ein 400W netzteil hier rumliegen.das hat aber eine kombileistung von nur 140Watt,der rest geht für sonstige schikkimikki anschlüsse drauf.
    mein jetziges enermax mit 360watt(wie bei LUMBI) schafft ganz locker nen 2400+ (bei vollast 48°).....leerlauf etwa 35°......kommt auf die umgebungstemp drauf an....

    meine empfehlung:dringendst neues netzteil....
    dann bleibt dein rechner auch nicht mehr hängen......

    grizzly
     
  5. Draci

    Draci Byte

    Diese Übertaktiker werden auch immer wahnsinniger!!!
    Unfassbar! Multiplikator 166!
    ;-))
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    *rofl* was ist mir denn da passiert... *lmao* Naja, also mit... äh... guter Kühlung... äh... *g*
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wurde ja schon gesagt, auf keinen Fall den Lüfter direkt am Mainboard anschliessen, nur über den Adapter am Netzteil anschliessen (für die Drehzahl diesen Adapterteil dann am Board anschliessen). Sonst könnte das tödlich fürs Board sein.

    Der Wärmesensor sollte eigentlich unter dem Prozessor montiert sein... schau mal bei der Thermaltake Webseite nach, da ist glaub ich ne Anleitung für die Installation. Die Wärmeleitpaste sollte auch nicht so dick aufgetragen werden. Nimm diesen CoolMod Krams ab, sollte die Lautstärke senken.

    Falls möglich, lass den FSB auf 133 MHz und setz den Multiplikator auf 166... mal sehen was passiert.

    Sicher das die Spannung stimmt?

    Was für Werte misst denn MBM (besonders die Spannungen...).

    Wundert mich ein wenig, ich habe einen XP1700@2600, den selben Lüfter wie du mit nem Thermalright SK-7 Kühlkörper, und komme auf unter 40°C bei Vollgas des Lüfters.
     
  8. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    ... ich hab\' noch was vergessen, ich würde den Lüfter vom dem CPU Kühler auf keinen Fall am Mainboard anschließen, da dieser eine sehr hohe Leistungsaufnahme hat (ca. 8,4Watt)

    Freigegeben ist dein Kühler bis zum 2600+, sollte also ausreichend sein.

    Gruß Lumbi

    PS.: wie schnell dreht den dein Lüfter bei 60°C?
    Der sollte ja dann schon mit max. Drehzahl von ca. 4800 rpm laufen...
    [Diese Nachricht wurde von Lumbi am 15.04.2003 | 20:33 geändert.]
     
  9. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo,

    also 60°C im Leerlauf ist zuviel, mein Rechner schaltet sich bei 72°C selber aus (um Schäden an der Hardware zuverhindern) und ich denke die wirst du auch locker erreichen wenn du z.b. eine DVD umwandelst oder ein Game zockst...
    Ich würde mal den Spacer weglassen und nur hauchdünn WLP auftragen.

    Ich habe ein Chieftech Matrix MidServer Tower mit Noiseblocker Dämmung und 4x 80mm Papst Lüftern mit 1500rpm (2 Hinten/2 Vorne) und auf der CPU den Alpha Pal 8045 mit einem YS-Tech Powerlüfter @7Volt.
    CPU 39°C/ 55°C Sytem 27°C / 31°C (Leerlauf/ Vollast)

    Alles in allem sehr leise und doch Kühl.
    Mein System:
    AMD Athlon XP 3000+ (Barton)
    A7N8X Deluxe
    2x512MB Corsair DDR RAM PC 333 CL2 Low Latency
    ...

    Gruß Lumbi
     
  10. AlKo

    AlKo Kbyte

    Mag sein, kenn das Handbuch nicht genau, kann mich nur darauf berufen, was mir mein Kumpel erzählt hat.
    Aber was anderes, hab oben grad gesehen, dass du, neben den schlechten Werten des Netzteils, einen Kupferspacer verwendest. Oft sind die Spacer nicht 100%ig passgenau gefertigt und man hat nach der Kühlermontage einen hauchdünnen Spalt zwischen Kühlkörper und Prozessordie. Hast den Spacer schon mal weggelassen? Könnte auch ein Grund für die so hohe Temperatur sein.

    Gruß

    Alex
     
  11. Hallo Lumbi,

    Das mit dem Netzteil sollte mir glaube ich zu Denken geben. Die Werte stimmen so wie von mir angegeben. Dann werde ich mir wohl mal ein neues zulegen.

    Die 60.C habe ich im Leerlauf (laut PCAlert 4). Aber der Kühler müsste doch eigentlich noch für einen XP 2600 reichen?!?
     
  12. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo Brausepaul,

    also ich finde dein Netzteil hat sehr schlechte Werte,
    besonders auf der +3,3V Schiene (bei +5V meinst du sicher 30A? )

    Zum Vergleich:
    Mein Enermax (mit nur 350Watt)hat auf der +3,3V 32A, auf der+5V 32A und auf der +12V Leitung 17A.

    Zur CPU Temperatur, mein AMD Athlon XP 3000+ hat im Leerlauf eine Temperatur von ca. 39°C und unter Vollast ca. 55°C.
    Hast du die 60°C im Leerlauf, oder unter Vollast?

    Gruß Lumbi
    [Diese Nachricht wurde von Lumbi am 15.04.2003 | 18:23 geändert.]
     
  13. Merke gerade, dass der PC doch nicht stabil läuft. Habe gerade Unreal2 geladen und mitten im Menü kam ein Bluescreen und dann der Neustart.
     
  14. Mit dem Jumper kann man laut Handbuch nur den Takt von 100 auf 133 stellen.
     
  15. Hallo Karl,

    3,3V = 16A
    5 V = 3.0A
    12 V = 15A

    Kühler ist ein Thermaltake Volcano9 mit Wärmeleitpaste Artic Silver und Kupferspacer. Gehäuselüfter (2xFront,1xhinten,1xoben)
    im Lian Li Alu-Gehäuse.

    Habe jetzt mal den Lüfter direkt am Netzstecker statt am Mainboard mit voller Drehzahl angeschlossen. Ist zwar tierisch laut, aber bis jetzt läuft alles stabil bei 60 Grad. Könnte das die Fehlerquelle sein?
     
  16. AlKo

    AlKo Kbyte

    Das Board hat ein Bekannter von mir auch. Schau doch mal im Handbuch nach, da muss es einen Jumper geben für FSB 133/166, den musst du auf 166 stellen, dann sollte es klappen.

    Gruß

    Alex
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das kommt darauf an, wie Du den Lüfter eingestellt hast. Wenn Du die Drehzahl sehr tief eingestellt hast, dann kann der Lüfter eben ungenügend sein. Ich empfehle Dir deshalb, den Lüfter auf Temperature Control einzustellen.

    In Deinem Fall scheint es sich tatsächlich um ein Temperaturproblem zu handeln.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Multiplikator auf 166? Uiuiui, da hat\'s einer ganz bös mit ocen drauf!;):)
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Poste mal die Ampère-Werte Deines Netzteils; die Daten stehen auf dem Netzteil:
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt

    Dann: falls der Prozessor eine durchschnittliche Wärmeentwicklung bei 133 MHz von 60 Grad hast: das ist zu viel, Dein Kühler ist zu schwach (denn bei 166 MHz sind es dann deutlich mehr als 60 Grad). BTW: was für ein Kühler ist es?
    Hast Du Wärmeleitpaste verwendet?
    Gehäuselüfter hast Du?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page