1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp 3200+ @ ASUS A7N8X deluxe.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kingwotan, Jun 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingwotan

    kingwotan Byte

    Hallo,
    hatte mir einen Prozessor XP 3200 geleistet für das Board Asus A7N8X deluxe.
    Laut ASUS soll der 3200 mit FSB 400 ja darauf laufen.
    Weit gefehlt. Ein Absturz nach dem anderen.Bei jeden rechenintensiven Programmen oder Updates oder sonstwas,Blue Screen.Teilweise startet er nichtmal Windows.
    Nun habe ich den FSB zurückgesetzt, also 333 der Prozessor ist jetzt ein 2500 da läft alles stabil usw.
    Hatte vorher einen XP 2600 der lief ohne Probleme mit 333 ohne einen Absturz.
    BIOs ist das auf der Herstellerseite 1008.Speicher sind im 3 TwinMOS DIMM DDR-RAM 512 MB PC 400 CL2.5

    kann mir einer sagen was es sein kann woran es liegen kann?
    danke schonmal im vorraus.
     
  2. México

    México Kbyte

    FSB 400 Support

    Ab der PCB Version (REV.) 2.0 unterstützt das A7N8X Deluxe einen Front Side Bus (FSB) von 400. Die PCB (Printed Circuit Board) Version ist neben dem Mainboard Namen direkt auf der Platine aufgedruckt. (A7N8X deluxe Rev. 2.x)
    Die Bios Versionen der Rev. 2.0 oder spätere sind nicht kompatibel mit der Rev. 1.06 oder früher !!
     
  3. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    sorry wegen OT, aber Kingwotan lies dir bitte DIES durch und behebe es, bevor ein mod es tun muss.

    danke
     
  4. kingwotan

    kingwotan Byte

    da steht ver. 2.0
    die bios updates mache ich immer über das ausu live update dann macht er alles automatisch.
     
  5. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    wie sieht denn das netzteil aus? vllt. schafft es den xp bei 11*200 einfach nicht vernünftig zu versorgen?
    oder vielleicht wird er als 3200+ auch zu heiß? (ich weiss jetzt nicht genau, ob das auch von der taktung bei gleicher spannung abhängen kann)
     
  6. kingwotan

    kingwotan Byte

    habe ein 550watt netzteil müsste reichen cpu ist im durchschnitt 40° warm also da geht noch was wie gesagt läuft jetzt im moment bei mir als 2800+ mit 166 habe den multiplikator jetzt auch auf 12.5 gestellt. währe mir lieber wenn er mit 400FSB laufen würde deswegen habe ich das teil ja gegauft.
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    die Watt Angabe ist völlig uninteressant. Wichtig sind die Werte auf den einzelnen leitungen. ( Aufkleber auf dem Netzteil )
    Ampere 3.3 volt, 5 Volt = Ampere, 12 volt = Ampere
    http://www.pcwelt.de/forum/thread128584.html
     
  8. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    bist du dir dann auch wirklich sicher, dass es ein xp3200 ist? ich wüsste nicht, mal von einem 3200er mit freiem multiplikator gehört zu haben...(zumindest nicht nach oben)
    bei den xp2500ern siehts schon anders aus, davon hab ich ja selbst einen mit multi bis 12.5
     
  9. kingwotan

    kingwotan Byte

    bin mir ganz sicher steht ja drauf aufen chip da wo bei meinem 2600er 2600 stand steht jetzt bei den neuen 3200
     
  10. kingwotan

    kingwotan Byte

    sry ist doch nur 500 watt

    es ist : POWER SUPPLY 500 Watt, Blackline, 120mm Fan, SATA

    Optimierte Luftzirkulation durch einen leisen 120mm Lüfter Thermal Fan-speed Control Überspannungsschutz + 3.3v, + 5v , 12v Kurzschlussschutz 35% leiser als standard Netzteile Unterstützt den 12V P4 sowie Serial ATA Port Standard leider steht da nichts weiter da ich den aufkleber mal abgemacht habe um den lüfter zu tauschen weil der alte kaputt ging und sich nicht gedreht hat
     
  11. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    hm...da fällt mir dann noch was ein: ich glaube mich zu erinnern, dass twinmos ram und nforce2 sich nich immer vertragen.
    ich habe selbst ein nforce-2-board von epox und pc3200-ram mit cl2.5 von twinmos, allerdings keinerlei probleme.

    bei einem freund, der das A7N8X hat, gabs aber probleme mit meinem ram, als ich ihm den testweise mal geliehen habe.

    möglicherweise ist da der hase begraben?!
     
  12. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Ich hatte ähnliche Symptome mit dem Twinmos RAM und nem EPOX EP-8RDA3i. Hatte nen nForce 2 Ultra 400... Ging mir voll aufn Zeiger... Als ich dann ne neue CPU für meinen Erstrechner (der in der Sig.) gekauft hab, gabs auch ein neues Board dazu... Als ich dann das alte (EPOX EP-8K9A9i) hier in den Zweitrechner eingebaut hab lief der Twinmos RAM einwandfrei, das Board hat nen VIA KT 400... Absolut stabil bisher... Kann schon sein, dass sich der Twinmos RAM ab und zu mit dem nForce beißt...
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    auf meinem MSI K7N2 Delta L U-400 laufen 2 x 512 MB TwinMos CL 2.5 einwandfrei ohne Fehler.
     
  14. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Wie gesagt, das mit dem SPeicher ist ne Möglichkeit. Kann sein, dass es daran liegt, kann aber auch was anderes sein.
    @ Kingwotan
    Falls Du die Möglichkeit hast, taste einfach mal anderen Speicher, dann hast Du Klarheit obs der Speicher war...
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Als erstes würde ich mal nur einen Speicherriegel testen. Bei 3 Modulen kann es durchaus sein, daß diese nicht mit vollen 200MHz laufen wollen. Oder hattest Du mit dem XP2600+ auch schon alle 3 auf 200MHz (was bei einem NForce2-Board nicht gerade empfehlenswert ist, da asynchron zur CPU)?

    Dann schaue mal nach den Mßwerten für die Spannungen und Temepraturen, am besten mit Everest, Motherboardmonitor oder Speedfan - und zwar bei VOLLAST!

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page