1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP - Absturz ohne erkennbaren Grund

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Dey, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dey

    Dey ROM

    Guten Tag,
    Seit einigen Tagen stürzt mein Rechner ohne einen für mich erfindlichen Grund ab.
    Es wird kein Bluescreen angezeigt, der Bildschirm wird schwarz und der PC startet neu, so als ob man ihn gerade erst eingeschaltet hätte.
    Dies passiert am häufigsten, wenn ich den PC überhaupt erst einmal einschalte, nach kurzer Zeit auf dem Desktop schmiert er ab. Das passiert so 3 bis 5 mal hintereinander, dann hat er sich gefangen und bleibt dann erst einmal scheinbar stabil. Manchmal wenn ich dann eine Datei öffne, ein Programm starte oder wie zuletzt ein Symbol im Startmenü rechtsklicke, verabschiedet sich der Rechner erneut und startet sich neu.
    Ich habe seit ca. 2 Monaten nichts neues installiert und seit Jahren keine neuen Komponenten eingebaut. Ein Virenscan konnte auch nichts zu Tage fördern und defragmentiert habe ich auch erst vor ca. 2 Wochen.

    Ich bin daher ziemlich ratlos und bitte um schnelle Hilfe.
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ohne Fehlermeldung ist das natürlich auch für uns ein Ratespiel. Aber fangen wir mal an. Arbeitsplatz rechts anklicken -> Verwalten und dort Ereignisanzeige (am besten auf das + klicken) auswählen. Schau mal unter Anwendungen und System nach, ob es dort einen/mehrere Fehler gibt, die auf den Zeitpunkt hinweisen.
    Ansonsten mit Memtest86+ (mal bei Google schauen) den RAM mal etwa 2 Std. testen.

    bonsay
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Rechner einige Jahre alt ist kann das auch ein Hardware-Defekt sein. Du musst eine Fehlereinkreisung betreiben .. Gerät erst einmal öffnen und schauen ob wie es mit der Kühlung aussieht, also Staub entfernen - CPU-Kühler / Lüfter reinigen usw. Am Netzteil die Betriebsspannungen messen und einen RAM-Test durchführen.

    Der RAM-Test ist hier besonders wichtig da du das System mit einer CD bootest und erstmal das ganze Windows-Gelump nicht gestartet wird.

    Memtest86+
    www.memtest.org
    Iso-Download:
    http://www.memtest.org/download/1.70/memtest86+-1.70.iso.zip


    Die Zip-Datei entpacken und die *.iso Datei mit Nero zu einer bootfähigen CD brennen (ISO-Image brennen).
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich erlaube mir mal das Netzteil als Bösewicht zu bekritteln :-)
     
  5. Dey

    Dey ROM

    Nachdem ich das Häckchen entfernt habe, was den Rechner bei Problemen automatisch neu starten lässt, habe ich gesehen, dass es doch einen Bluescreen gibt, in dem steht:
    Voher habe ich den noch nie bemerkt. Ich hoffe, dass jemand damit etwas anfangen kann.

    EDIT:
    Ich habe in der Verwaltung auch einen Systemfehler mit der Kennung 1003 entdeckt, in dem folgendes steht:
    Code:
    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	System Error
    Ereigniskategorie:	(102)
    Ereigniskennung:	1003
    Datum:		05.03.2008
    Zeit:		16:07:57
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	ASD
    Beschreibung:
    Fehlercode c000021a, 1. Parameter e1b3ac78, 2. Parameter c0000005, 3. Parameter 7c9206c3, 4. Parameter 0052dd88.
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    Daten:
    0000: 53 79 73 74 65 6d 20 45   System E
    0008: 72 72 6f 72 20 20 45 72   rror  Er
    0010: 72 6f 72 20 63 6f 64 65   ror code
    0018: 20 63 30 30 30 30 32 31    c000021
    0020: 61 20 20 50 61 72 61 6d   a  Param
    0028: 65 74 65 72 73 20 65 31   eters e1
    0030: 62 33 61 63 37 38 2c 20   b3ac78, 
    0038: 63 30 30 30 30 30 30 35   c0000005
    0040: 2c 20 37 63 39 32 30 36   , 7c9206
    0048: 63 33 2c 20 30 30 35 32   c3, 0052
    0050: 64 64 38 38               dd88    
    
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe mal bei Jasik nachgesehen; Wenns nicht die HW ist dann wünsche ich viel Spaß beim Probieren…
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Als Administrator des Rechners hast du die Plficht mindestens einmal pro Woche in die Ereignisanzeige zu schauen, die Ursache für rote Fehlermeldungen zu finden und zu beseitigen :).
     
  8. Dey

    Dey ROM

    Ich habe mal die Problemlösung von Jasik ausprobiert und das Problem scheint sich gemildert zu haben, denn es tritt beim allgemeinen Starten des Rechners kaum noch auf.

    Eine Frage zur Säuberung des Rechners:
    Wie stelle ich das am besten an? Ich will jetzt aber nicht den ganzen Kühler demontieren, da ich nicht wirklich weiß, wie es dann mit dem wieder aufstecken auf die CPU klappt, wegen der Wärmeleitpaste. Bin da doch ein ziemlicher Dilettant.
    Außerdem kommt zu dem Staub auch eine Menge Nikotin, das heißt, es ist nicht allzu einfach den Staub zu entfernen, weil er doch relativ hartnäckig an den Kühlrippen hängt.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Bei einem mit Nikotin versulzten Kühler sehe ich allerdings wenig Licht am Horizont… Wenn ein Staubsauger und eine etwas festere Bürste mit der man bei montiertem Lüfter angreift keine Wunder bewirken dürfte man sich wirklich über den Ausbau Gedanken machen müssen.

    Da aber dieser quasi abgesicherte Modus das Problem verbessert kann ich nur raten an Diensten und Autostart abzustellen was geht und peu a peu wieder zu aktivieren.
    Erste wenn wirklicher Minimalismus nicht voll durchschlägt sollten wir uns wieder auf die Hardware konzentrieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page