1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP au fnicht gewünschter Festplatte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by König86, Feb 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. König86

    König86 Byte

    Moin Moin.

    Hab egestern auf meinen Rechner XP Home insatlliert. Bei der Partition habe ich meine Festpaltte(500GB) in 3 Teile aufgeteilt. 1.C=30GB-Windows 2.D=50GB-Spiele 3.E= Rest-KrimsKrams

    Wollte Windows natürlich auf C (30GB) haben. Nun habich es aber auf E. Wird das Betriebssystem automatisch auf die grösste Festplatte insatlliert oder kann man das bei der Partition beeinflussen? Wird es vielleicht auf die zuletzt erstellte Festplatte gespielt? :bahnhof:

    Währe über hilfreiche Tipps sehr dankbar!!!!
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die ehrlich Antwort heißt: Ich weiß es auch nicht!
    Praktisch das selbe ist mir und einem Kollegen passiert. WIN hat sich da eingenistet wo es ihm zusagte statt auf uns zu hören (und wir sind in Sachen Computer nicht ganz dumm).
    Wir haben zum neuen Versuch alles plattiert (eigentlich dasselbe vorgehen wie zuvor), das als Mahnung genommen, und WIN neu installiert.

    Zufällig mag es in C gelandet sein; wir hatten ebenfalls eine 2. Partition angelegt (natürlich als 2. nach C) und beim Unfall nannte es sich (in Angedenken ans CD-LW Namens D) auch noch E. Die Idee, es könnte willkürlich die jüngste Partition sein erschien mir nach einer hoffnungsvollen Erklärung, scheint aber leider nicht zu passen. Schade.

    PS: WIN ist nicht nicht auf gewünschter Festplatte sondern Partition gelandet. Was Festplatten angeht habe ich auch so meine Tiefschläge von WIN bekommen.
     
  3. König86

    König86 Byte

    Man muss das doch irgendwie beeinflussen können wo XP installiert wird?!:mad:
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wie sieht es den in der Datenträgerverwaltung aus. Bei S-ATA drängeln sich bei der Laufwerksbuchstabenzuweisung gerne die LW von USB-Cardreadern vor.
     
  5. König86

    König86 Byte

    Einen USB-Cardreader hab ich nicht angeschlossen wenn du das wissen wolltest.....
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Meines Wissens wird XP auf die Partition gespielt, die aktiv gesetzt ist. Es sei denn, dort befindet sich bereits ein Windows, dann werden dort nur die Bootdateien abgelegt.

    Die Sache mit den Laufwerkbuchstaben ...
    Die Buchstabenbezeichnung selbst läßt keinen Rückschluß zu, welche Partition es nun auf welcher Festplatte ist. Die Vergabe erfolgt allerdings bestimmten Regeln. (Erst werden die prim. Part. "durchgezählt", erst dann folgen logische Laufwerke. ...) Man kann im Vorfeld also abschätzen, wo welcher Laufwerksbuchstabe sein wird, nur der Rückschluß von Laufwerksbuchstabe auf die Lage der Partition ist problematisch.


    MfG
    Rattiberta
     
  7. König86

    König86 Byte

    Und wie kann ich meine gewünschte Partition "aktiv setzten"?
     
  8. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Man kann dass aber umgehen, indem man nur die "C:" HDD/Patition formatiert, und die anderen Laufwerke/Patitionen unformatiert läst.
    Und diese dann vom Windows aus formatiert.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich bleibe bei meinem Standpunkt, dass WIN offenbar grundlos und willkürlich hier dem User die Lange Nase zeigt und sich einfach wo anders einnistet.

    In meinem Beispielfall war 100%ig C aktiv und D nicht - trotzdem machte sich XP in D breit. Es brauchte besagten 2. Versuch um WIN dahin zu bekommen wo wir wollten.
     
  11. König86

    König86 Byte

    Ich werd das ganze Spiel heute Abend nochmal von vorne machen. Diesmal werde ich aber erst die grosse Partition und dann die beiden kleinen machen. Mal gucken ob mich das weiter bringt...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!!
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …bei dem Nachsatz fühle ich mich plötzlich irgendwie nicht mehr fröhlich…
     
  13. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Meine letzte Installation ist zwar schon etwas her aber wenn mich nicht alles täuscht wurde dort auch eine benutzerdefinierte Installation angeboten. Habe die Installation allerdings unter DOS gestartet mit smartdrv.exe auf der Bootdiskette - sonst dauert es ewig beim Kopieren der Dateien.
    Wer kein altes DOS-System (98 - ME) zum Herstellen der Bootdiskette mehr hat findet im Netz genug. XP bietet eine Startdiskette auch an, aber das System ist ja noch nicht fertig.

    Dazu dann unter i386 winnt.exe aufgerufen und der Kopiervorgang für den Startvorgang beginnt.

    Dann wird ein Bildschirm geöffnet, der alle vorhandenen Partitionen mit ihrer Größe und Laufwerk anzeigt und die Möglichkeit des Auswählens anbietet.
    Man muss dazu natürlich vorher wissen wo welche Größen liegen.
    Dann die ensprechende Partition anklicken (hinterlegen) und der eigentliche Kopiervorgang der gesamten Installationsdateien beginnt.

    Für diese Installation hatte ich mir vorher die gesamte XP-CD auf eine Partition kopiert und damit wird auch gleichzeitig die doppelte Ablage des i386-Ordners auf der FP verhindert, da XP nun annimmt, diese Daten sind ständig abrufbar und müssen nicht noch einmal für Reparaturfunktionen gespeichert werden. Was bei einer CD, die nicht ständig im LW liegt nicht zutrifft. Damit wird auch gleichzeitig der störende Aufruf zum Einlegen der CD bei irgend welchen Nachinstallationen von Hardware verhindert. XP findet diese Daten nun selbst ohne nachzufragen.
     
  14. König86

    König86 Byte

    Hab das ganze gestern Abend nochmal mit Hilfe eines Kollegen gemacht. Also hab alle bereits erstellten Partitionen gelöscht, 3 neue erstellt und dann auf C die formatierung gestartet. Datenträger D+E dann nach der Installation auf der Windows Oberfläche formatiert. Jetzt hab ich XP da wo ich es haben wollte. Nämlich auf der kleinsten Partition C!!!!

    :jippie::jippie::jippie::jippie:
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …muss ein Zufall gewesen sein :D
    (Darf ich mir als Gebranntes Kind erlauben!)​

    @wolf11:
    Ich ergehe mich in der Behauptung, dass dieser Scherz aber nur klappt wenn man vorher das alles auf FAT32 aufgebaut hat. War das mal NTFS muss man die Partition erstmal abreißen, neu anlegen, formatieren, i386 rüberschaufeln und dann loslegen.
    Da ich allenfalls die «Files > 4GB»-Fähigkeit von NTFS als echten Vorteil werte {ich weiß was Rechte sind, zur Genüge…} sollte dieser weg im Grunde kein schlechter sein. Da die CD von XP das aber auch autark kann und man mit NTFS ja auch zu leben im Stande ist halte ich, obschon Handwerker und nicht unglücklich über den Weg den ich so bei 9x auch immer gegangen bin, ihren Einsatz für die handlichere Lösung. (Ich gebe zu, dass ich das nicht gern zugebe…)
     
  16. König86

    König86 Byte

    Danke für alle gegebenen Tips!!!

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page