1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP auf 2. Festplatte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by helscha1, Apr 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helscha1

    helscha1 Kbyte

    Da XP in letzter Zeit oft Probleme verursachte und ich nicht arbeiten konnte, habe ich eine 2. Festplatte eingebaut und falls es nicht bootet, würde ich die 2. FP anstecken. Bei Win98 konnte man mit Xcopy ... das Betriebssystem rüberkopieren, geht das bei XP auch?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei XP ist die Kopieraktion etwas komplizierter als mit dem legendären xcopy32-kreisch.Das Problem liegt darin, dass sich die Registry-Dateien nicht ohne weiteres kopieren lassen, sondern dass man dafür in die Konsole gehen muss.Wie man den gesamten Windows-Ordnwer mit Bordmitteln kopiert, wird hier beschrieben :

    http://www.pcwelt.de/tipps/betriebssysteme/windows/26104/

    Du schreibst :"Ich hab irgendwann gelesen, dass das nicht funktioniert.
    Ich weiss nicht mehr genau, wo das Problem liegt, aber es hat
    mit den Registry Einträgen und Laufwerksbuchstaben zu tun"

    Wichtig ist, dass die Pfad-Angaben in der Registry mit denen, die aktuell gelten sollen, übereinstimmen.Das wäre aber z.B. der Fall, wenn XP auf C: installiert war und die neue Platte wieder als Master am 1. IDE-Port gejumpert wird. Wichtig ist, wie oben schon erwähnt, dass man auch den Bootsektor mit fixboot neu schreibt.Wenn man den Windows-Ordner in der beschrieben Weise kopiert hat, müssten sich die anderen Ordner ebenfalls problemlos übertragen lassen.

    franzkat
     
  3. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Sorry und danke!
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    stimmt bootsektor ist nicht gleich MBR...

    INfos hier:

    http://www.tecchannel.de/software/522/1.html (MBR)
    http://www.tecchannel.de/software/522/5.html (Bootsektor)

    grizzly
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Ich hab irgendwann gelesen, dass das nicht funktioniert.
    Ich weiss nicht mehr genau, wo das Problem liegt, aber es hat
    mit den Registry Einträgen und Laufwerksbuchstaben zu tun.

    Na ja, probieren kannst du es ja mal, falls das nicht funzt würd ich folgendes tun:
    -Die 2.Platte in mindestens 2.Partitionen aufteilen , eine primäre
    und eine logische ,zB mit Partition Magic.
    -Dann mit Drive Image/Norton Ghost ein Image von deiner XP
    Partition erstellen und diese auf die logische Partition der 2.Platte
    speichern.

    (Achtung: wenn du XP nicht auf C: installiert hast, aus welchem
    Grund auch immer, musst du auch ein Image von der c: Partition
    erstellen und die 2. Platte in 3 Partitionen aufteilen , 1.pri und 2 log)

    -Nun erste Platte losklemmen, mit den Disketten von Drive Image/Norton Ghost die Image Datei(en) auf die jeweiligen
    Partitionen draufspielen.

    -Eventuell fehlt jetzt noch ein fixmbr, und dann dürfte es funzen.

    Wenn XP sich auf C: befindet, muss sich XP nachher auf der 2.Platte auch auf C: befinden (wenn 1.Platte losgeklemmt)
    Wenn XP sich auf F: befindet, müsste das meiner Meinung nach
    auch nachher so sein, ich kann mich aber irren.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=93578&pg=1
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 16.04.2003 | 01:30 geändert.]
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    MBR und Bootsektor ist zweierlei !
     
  7. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Bootsektor ist gleich MBR (MasterBootRecord)!
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei so einer Kopieraktion sollte man auch nicht vergessen, den Bootsektor neu zu schreiben.Der wir nämlich bei einer Datei-Kopier-Aktion auch nicht mitkopiert ( Befehl : fixboot in der R-Konsole)

    franzkat
     
  9. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Bei Xcopy wird der MBR nicht mit kopiert, dieser ist allerdings nötig um Windows XP korrekt zu starten. Du aknnst allerdings die FP kopieren und dann auf die neue FP den MBR aufspielen. Ich weiss die dazu nötigen Befehle im Moment leider nicht, aber die findest du mit Google.

    Big_Berny
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page