1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP - Autostart - Programme - Verhalten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ch62718ris, Jun 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ch62718ris

    ch62718ris Byte

    Hallo,

    ich weiß, es ist notwendiggewesen als XP begonnen hat zu laufen, über die Registry einzustellen,

    Mit den Autostart Programmen fängt das System erst an, wenn der Rechner ganz Hochgefahren ist.
    Ich weiß MS hat inzwischen was dagegen gemacht das Fehler auftreten weil die Autostartprogramme schon was aufgerufen haben was erst noch im BootUp ausgeführt werden muß.

    Ich weiß nur nicht mehr was ich verstellen mußte.
    Kann mir da einer Helfen?

    Bei der heutigen Hardware ist es egal, ob ich schon anfange zu arbeiten während der Rechner noch nicht ganz fertig ist. Fehlermeldungen werde nicht mehr erzeugt. Dauert im Zweifel etwas länger bis mein Programm hochgefahren ist.
    Doch auf meiner älteren HW wo XP drauf läuft macht es 10 Sekunden aus. Ob schon ausgeführt wird während XP noch hochfährt oder nicht. Das Programm könnte auch im Hintergrund laufen ohne meine arbeit direkt zu stöhren.

    Danke schon mal im vorraus.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erstelle eine .vbs Datei mit einem Texteditor und verknüpfe die mit dem Autostartordner:

    Code:
    set wshell = CreateObject("Wscript.shell")
    wscript.sleep 30000 
    wshell.run "xxx"
    xxx = Absoluter Pfad zum Programm + Programmname
    Der Wert hinter wscript.sleep ist die Wartezeit in Millisekunden - hier 30 Sekunden
     
  3. ch62718ris

    ch62718ris Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Jetzt werde ich es mir endlich mal aufschreiben, damit ich es in Zukunft weiß.
     
  4. ch62718ris

    ch62718ris Byte

    Läuft alles ok Ich werde die Frage die ich habe in hier neu stellen, weil es den Scripting host angeht.

    Was kann ich machen der Pfad enthält 1 leerzeichen und das programm will einen Parameter. Das Leerzeichen im Pfad habe ich gelöscht und dann lief wieder alles, doch ohne Parameter wird das Programm zwar aufgerufen aber nichts passiert.
     
  5. ch62718ris

    ch62718ris Byte

    Ich habe das Script

    set wshell = CreateObject("Wscript.shell")
    rem 30 sec
    wscript.sleep 30000
    rem Programmaufruf
    wshell.run "xxx /winstart"

    und es läuft prima.

    nur folgendes Problem habe ich.

    Der Pfad für xxx enthält 1 Leerzeichen und das Programm will einen Parameter. Das Leerzeichen im Pfad habe ich gelöscht und dann lief wieder alles, doch ohne Parameter wird das Programm zwar fehlerfrei aufgerufen aber nichts passiert. Das Script brauche ich damit das Programm nicht während des Bootups von XP bereits losläuft (Autostarp - Verzeichnis).

    Es verzögert das booten um ca. 10 Sekunden, bringt zwar keine Fehlermeldung, aber ich mag diese Verzögerung aber nicht. Der Hersteller steht auf dem Standpunkt nichts machen zu müssen.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, das gehört zum Thema!
    Du weißt inzwischen was Crossposting ist, deine letzte Warnung vorm Urlaub... :bömo:
    Themen zusammen geführt.

    kingjon
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dies wäre die typische Schreibweise mit der Kapselung in Anführungszeichen:
    "C:\Program Files\PhraseExpress\phraseexpress.exe" "C:\Program Files\PhraseExpress\phraseexpress.exe\my phrases.pxp"

    Die alte ›DOS‹-Schreibweise sähe so aus:
    "C:\Progra~1\PhraseExpress\phraseexpress.exe" "C:\Progra~1\PhraseExpress\phraseexpress.exe\myphra~1.pxp"

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page