1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP beim Start - hängt in Schleife...

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Micha2010, May 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey Leute,

    ich habe kürzlich einen Motherboard- und Prozessorwechsel vollzogen. Vor dem Umbau hab ich alle (hoffe ich) Treiber des alten Motherboards deinstalliert. Danach folgte der Umbau. Wechsel war von Asus A7V8X-X auf ASRock 4CoreDual-VSTA Dual. Seitdem hab ich folgendes Problem: Ich hatte vor einiger Zeit TuneUp Utilities 2006 bei mir installiert. Da gabs beim Start immer bevor Windows geladen wurde einen Auswahlbildschirm "Windows starten" bzw. "TuneUp Backup starten". Seit dem Umbau kann ich Windows nicht mehr über den normalen Menüpunkt starten, da hängt sich Windows dann in einer Schleife auf und der Bootvorgang beginnt immer wieder von vorne. Auch abgesicherter Modus bringt nichts. Über den Menüpunkt "TuneUp Backup starten" kann ich das System hingegen fehlerfrei hochfahren, es gibt keine Probleme. Das lustige daran ist, das ich TuneUp Utilities gar nicht mehr bei mir installiert habe. Kann man das irgendwie beheben, oder lebe ich einfach damit, dass ich immer beim einschalten das "Backup" starten muss?!?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Micha :)
     
  2. Hast du nach dem Mainboad- und Prozessortausch dein Windows neu installiert? (ich kann mich täuschen, aber nach deiner Schilderung eher nicht...:huh: )
    Sowas führt in 99% aller Fälle zu Problemen.
     
  3. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Genau das wollte ich ja umgehen... Aber wenn ich mal wieder viiieel Zeit hab, dann installier ich es wohl wirklich einfach noch mal neu.
     
  4. Ich kann ja verstehen, daß man sich gerne vor einer Neuinstallation drückt, aber ich glaube, dann mußt du mit dem Fehler leben, bis du die Zeit findest. ;)

    Aber vielleicht weiß ja einer der Cracks hier noch einen Rat...(der mich dann auch brennend interessieren würde...)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wiederherstellungskonsole starten und dann mit fixmbr und fixboot die Bootfähigkeit wieder herzustellen.
    chkdsk /f auch mal ausführen, um defekte Dateien zu reparieren, denen es beim ständigen Auf und Ab "schwindelig" geworden ist.

    Wenn das nicht hilft, kannst du mal eine Reperaturinstallation starten. Dabei auch die SATA-Treiber bereithalten.

    Wenn das nicht hilft, liegt höchstwahrscheinlich ein Hardwarefehler vor (typisch: zu schwaches Netzteil oder falsche BIOS-Einstellungen)
     
  6. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey,

    vielen Dank für die Tipps - werd ich gleich mal ausprobieren. An einen Hardwarefehler glaub ich nicht, da der Rechner ja einwandfrei funktioniert, wenn ich mit dem TuneUp Backup hochfahre. Davon abgesehen hab ich mir heute sowieso ein BeQuiet Netzteil neu gekauft, weil das alte den ganzen neuen Komponenten nicht mehr wirklich gewachsen war. Im Bios hab ich nur alles abgeschaltet, was ich nicht brauche (Floppy, Audio, Infrarot,...) und die Ram Geschwindigkeit festgelegt, sonst hab ich da nichts verändert.

    Aber ich hoffe mal, dass deine Tipps helfen!


    Micha :)
     
  7. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Also mit Chkdsk hab ich keine Fehler gefunden. Auch Fixboot hat keine Hilfe gebracht. An das Fixmbr hab ich mich nicht rangewagt, weil da stand, dass u.U. meine Partition verloren gehen kann. Sollte ich mir darüber Gedanken machen?!?

    Micha
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dur wirst nur mit FIXMBR den Bootloader der... ->

    Lese ich weiterhin TuneUp-Utilities macht sich eine gewisse Übelkeit bei mir breit...

    -> wieder loswerden. Die Meldung ist schlimmer als sie aussieht [eigentlich heißt das, dass MS seinen eigenen Systemtools zur Neueinrichtung des Bootmechanismus nicht traut!!]
    Offiziell müsstest du es so machen, aber:

    Da der TuneUp-Zugang mit seine weiteren Einstellungen funktioniert, und irgendwo hattest du den Kameraden ja mal her, schlage ich vor ihn nochmals draufzutun und dann den Notstartkrimskrams per Installation/Deinstallation rauszuwerfen (und die Tools gleich hinterher).

    -> Ich stimme dem Tenor zu, dass es immer kitzlig ist das Board unter WIN zu tauschen (je ähnlicher Vorgänger und Nachfolger desto unfallfreier). Deine Dokumente (nenn' ich mal so, du weißt was ich meine) kannst du wegsichern (eh sinnvoll) und dann WIN neu aufbauen.
    Außer mein Vorschlag hier löst das Startproblem und der Rest macht keine auffälligen Zicken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page