1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP bleibt nach Umbau hängen, bitte Hilfe

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Sep 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Tag auch,

    Habe gerade im XP-Bereich den Tip bekommen mein Problem mal hier zu posten:

    Ich hab meinen Rechner aufgerüstet und XP wieder installiert. Das System hängt sich aber immer (nach unterschiedlicher Zeit) auf. Der Bildschirm bleibt unverändert, Maus und Tastatur machen nix mehr.

    Hier meine Systemdaten:

    MoBo: Elitegroup K7VTA3 1.1b
    CPU: Athlon XP 1600 + mit passendem Kühler
    RAM: 256 MB DDR Ram 2.5 von Hyundai
    Power: 300 Watt, ATX, P4 ready
    GraKa: ASUS v3400 TNT AGP(2x)
    Netz: Ethernet-Karte 10/100 & über USB ein DSL-Modem von allied telesyn
    HDD: Western Digital 80 GB
    CD: 1x Mitsumi; 1x Teac-Brenner CD/RW

    Anfangs trat das Problem häufiger auf, nach neuem Treiber für die ASUS-GraKa gings dann besser, aber normal is dat nich, sach ich.

    Für Tips und Anregungen bin ich schonmal dankbar.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schön, freut mich.

    Andreas
     
  3. Batze

    Batze Byte

    Hab\' Deine Einstellungen übernommen.

    Das System läuft jetzt einwandfrei. Vielen Dank für die Hilfe.

    mfg
    Thorsten
     
  4. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    nee..ich hab ein MSI K7T266 Pro2 RU. Aber wie gesagt - unter manuellen Einstellungen läufts.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du das gleiche Board mit der gleichen Rev.?

    Wenn ja, dann sollte man mal eine Info an den Support von ECS schicken, damit die das Klären und ggfs. für ein BIOS-Update sorgen. Da wird doch Power ohne Ende "verschenkt".
     
  6. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    ehrlich gesagt würde ich den Lüfter vorne unten auf "saugend" stellen. Frische Luft von draussen rein - und oben auf der Netzteilseite blasend wieder raus (Warme Luft steigt ja nach oben!).
    In deiner Einstellung muss der Lüfter ja die Luft von oben nach unten rauspusten - nicht der ideale Kühleffekt.

    Hab auch nen Miditower geschlossen, gedämmt XP1800+, 47 Grad bei Vollast im Sommer. Vor dem Gehäöuselüftereinbau hatte ich Abstürze so bei 54 Grad CPU Temperatur/42 Grad Gehäusetemp. - nun nicht mehr

    mfg
    mudie
    [Diese Nachricht wurde von mudie am 12.09.2002 | 14:54 geändert.]
     
  7. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Das mit dem SPD sehe ich zur Zeit kritisch. Bei mir funktioniert es nicht mehr. Statt 266 Mhz werden bei SPD plötzlich nur noch 200 erkannt. Stelle ich 266 Mhz manuell ein klappt alles bestens. Keine Ahnung ob was in der Erkennung kaputt ist oder nicht - jedenfalls läuft die Kiste nunan wieder stabil und schnell.

    mfg
    mudie
     
  8. Tja, an den Temperaturen wird es dann wohl nicht liegen. Vielleicht bringen ja die Vorschläge von AMDUser die Kiste zum rennen, ich weiß leider sonst auch nix mehr.

    Viel Erfolg noch.
     
  9. Batze

    Batze Byte

    Nach dem Start sind es etwa 35°. da der rechner bisher in dieser Konfiguration noch nie 2 Stunden am Stück durchlief (wegen Problemchen halt), kann ich nicht sagen wie heiss er dann wird.

    Die 52° hab\' ich direkt nach den Abstürzen gehabt.

    Gehäuse ist ein Miditower, der aber beidseitig offen ist.

    Der Gehäuselüfter ist unten vorne blasend.
     
  10. Also 52° direkt nach dem Start wenn Du ins Bios gehst oder wenn der Rechner sagen wir mal schon 2 Std. gelaufen ist und Du dann ins Bios gehst?
    AMD\'s werden schon rel. heiß, aber auch nach längerer Zeit Vollast sollte die Temperatur nicht auf über 65° steigen.
    Wäre zumindest eine theoretische Möglichkeit daß es einfach zu warm wird, glaub ich aber bei Deiner Konfiguration irgendwie nicht.
    Wo hast Du den Gehäuselüfter den montiert? Vorne unten saugend oder hinten oben blasend?
    Was für ein Gehäuse hast Du denn, je kleiner je wärmer!

    Damit ist mein Latein leider erst auchmal zu Ende.
    Überlasse Dich da wieder AMDuser, der ist bei so Sachen einer der Gurus hier im Forum.

    MfG

    Matthias
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und dann kannst du noch im Bereich "AGP & P2P Bridge Control" kontrollieren bzw. einstellen

    - AGP Aperture Size auf 64 MB
    - AGP Mode entweder auf Auto bzw. 2x
    - AGP Driving Control auf Auto
    - AGP Fast Writes auf Disabled
    - AGP Master 1WS Write auf Enabled (optimalerweise auf Disabled)
    - AGP Master 1 WS Read auf Enabled ( dto. )

    Mit den zuerst geposteten Einstellungen von vorhin als erstes Testen, wenn}s dann immer noch nicht will mit diesen geposteten weiteren Einstellungen probieren. Irgendwann wenn das System stabil läuft die beiden () Einstellungen ändern und noch mals testen. Aber das erst wie gesagt später.

    Andreas
     
  12. Batze

    Batze Byte

    OK, werde ich mal ausprobieren, geht aber erst heute Abend, weil ich nicht an meinem Problemkind sitze.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du doch DDR-RAM (PC2100 bzw. PC266) hast, dann solltest du DRAM Clock auf 133 stellen, DRAM Timing vorerst erst einmal auf SPD und DRAM Command Rate auf 2.

    Wenn damit alles einwandfrei läuft können wir zu schärferen Timings greifen.

    Andreas
     
  14. Batze

    Batze Byte

    Also im Bios habe ich noch keine CPU-Temeratur über 52° angezeigt bekommen. Zusätzlich ist noch ein Gehäuselüfter installiert.

    Aber die AMD CPU ist doch soweit ich weiss für hohe Temperturen bekannt?!?
    [Diese Nachricht wurde von Batze am 12.09.2002 | 13:38 geändert.]
     
  15. Hi,

    SPD heißt soweit google Infos rausrückt Serial Presence Detect.

    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/08/03.shtml

    Steht nochmal a bissel was dazu.

    AUf jeden Fall bedeutet die Einstellung SPD, daß aus dem EPROM des Speicherbausteins die (hoffentlich) korrekten Speichertimings ausgelesen und dann verwendet werden.

    Zum eigentlichen Problem, wie heiß wird denn Dein Prozessor und wie ist die Temperatur im Gehäuse/Motherboard?

    MfG

    Matthias
     
  16. Batze

    Batze Byte

    Speichertiming steht auf 100. Ist SPD besser? Was heisst das überhaupt?

    Treiber 4.42 ist installiert
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schreib} mal bitte noch die A bei 3,3 V und 5 V Angaben vom Netzteilaufkleber mit dazu, dass wird mit Sicherheit mit als erstes mit abgefragt werden, von den anderen Usern.

    Wie sind eigentlich bei dir die Speichertimings bei dir im BIOS eingestellt auf SPD bzw. User, wenn User welche Einstellung hast du da vorgenommen.

    - aktuelle Via 4in1 Treiber installiert (Ver. 4.41 oder 4.42)?

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page