1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp boot bricht mit chkdsk ab

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Guennie, Mar 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guennie

    Guennie Byte

    Es geht um den 2 GHz Aldi PC von Frühjahr 2002 mit WinXP Home Edition. Jetzt wollte mein Sohn von auf unserem anderen PC erstellten CDs MP3-Dateien auf Partition D installieren. Dabei muss wohl irgendwie was schief gelaufen sein. Beim Booten des PCs wird automatisch "chkdsk" gestartet mit der Meldung "die Konsistenz des Datenträgers auf D muss überprüft werden ....chkdsk wird in 10 Sekunden gestartet". Nachdem "chkdsk" gestartet ist, bricht dies bei 1 Prozent ab und der PC wird wieder herunter gefahren und erneut gestartet usw. (Endlosschleife mit der og. chkdsk-Meldung). Starten mit "der letzten als funktionierend bekannten Konfiguration" nach Drücken der F8-Taste bringt leider auch nichts. Kann man evtl. versuchen, mit Hilfe der WinXP-CD nur Partition D zu formatieren? Und wenn ja, welche Befehle sind einzugeben? Den Auslieferungszustand mit der Rettungs-CD von Medion wieder herstellen, möchte ich eigentlich nur als letzte Lösung, da sich auf C noch ein paar nicht gesicherte Dateien befinden, die ich nur ungern verlieren möchte.

    Wenn man die chkdsk-Meldung beim Booten mit der Eingabetaste abbricht, kann ich mich zwar anmelden und der Desktop erscheint. Bei Klick auf das Arbeitsplatz-Ikon werden die Laufwerke jedoch nicht angezeigt. Es kommt nur dieses Taschenlampen-Symbol oder was das sein soll, das anzeigt, das der PC nach den Daten sucht (aber anscheinend momentan kein Zugriff möglich).
    [Diese Nachricht wurde von Guennie am 19.03.2003 | 12:14 geändert.]
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Das automatische chkdsk läßt sich in der Registrierung
    >abschalten.

    Wenn das Dach undicht ist machst du auch die Haustür auf damit das Wasser abfließen kann?

    Etwas dämlicheres kann man bei einem Offensichtlichen Datenträgerfehler wohl kam raten!

    J2x
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Sofern du dich irgendwie anmelden kannst, sollte das Problem sich per
    start / Ausführen / cmd

    chkdsk d: /f /v /x

    lösen lassen. Falls D: ein FAT32 Volume ist, kann es sein das die FAT tatsächlich irreperabel zerstört ist. Dann bleibt wirklich nur ein Formatieren als letzte lösung. Da das ja in dem Fall im Explorer nicht möglich ist ebenfalls wieder auf der Kommandozeile

    start / Ausführen / cmd

    format d: /fs:fat32 /v:name
    erstellt eine FAT32 Partition
    format d: /fs:fat /v:name
    erstellt eine FAT16 Partition (Diese kann maximal 4GB groß sein. Achtung: Mit Dos / Win9x kann auf FAT Partitionen über 2 GB nicht zugegriffen werden
    format d: /fs:ntfs /v:name
    Erstellt ein NTFS Volume (empfohlenes Dateisystem für WinXP)

    Ich würde auf jeden Fall NTFS bevorzugen!

    J2x
     
  4. Guennie

    Guennie Byte

    Hallo Christa,
    starten im abgesicherten Modus gibt das gleiche Problem wie beim Normal-Start. Das mit der Deaktivierung müsste ich heute Nachmittag mal testen. Zur Zeit sitze ich nämlich an meinem Arbeitsplatz.

    Gruß Günnie
     
  5. Christa

    Christa Byte

    Hallo Günter,
    Starte einmal im abgesicherten Modus, damit du siehst, ob dein Daten noch vorhanden sind. Vielleicht schafftst du auch eine Notfalldiskette im abgesicherten Modus zu erzeugen, dann schau dir noch die BIOS- Einstellungen an. Das automatische chkdsk läßt sich in der Registrierung abschalten.
    Gruss, Christa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page