1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Boot.ini abgeändert - setzt sich selbst zurück

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by OIN, May 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OIN

    OIN ROM

    Gegeben : PC mit mehreren Partitionen auf denen die einzelnen
    Betriebssysteme installiert sind und ein Acronis Bootloader.

    Vorgang : Beim Installieren der verschiedenen Windows OS wurde von
    dem OS eine boot.ini angelegt . Boot.ini :
    boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WINDOWS="Windows Server 2003, Enterprise" /noexecute=optout /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(5)\WINXP="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

    Dieses wird im Windows Boot-Menü entsprechend angezeigt.

    Da ich aber nur das Acronis Bootloader Menü angezeigt haen will, möchte ich diese boot.ini ändern. Ich habe diese so abgeändert :
    [boot loader]
    timeout=1
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

    Das heisst es soll nur noch ein Betriebssystem vorhanden sein mit einem
    entsprechend kurzen timeout.

    PROBLEM : Ich ändere die boot.ini ab undchecke auch nochmal nach dem Speichern , ob diese Änderungen vorhanden sind . Jedoch nach dem
    nächsten Bootvorgang ist die "ursprüngliche boot.ini" wieder am entrsprechenden Platz, d.h. meine Änderungen sind beseitigt.

    Danke und Gruss
    OIN
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wo und wie hast Du dies ändern wollen/geändert?

    bonsay
     
  3. OIN

    OIN ROM

    Nun, ich habe dieses auf verschiedenen Wegen versucht.

    1. Weg. : Boot.ini in der entsprechenden Root sichtbar gemacht.
    Boot.ini mit einfachem Texteditor geändert und wieder gespeichert
    und gespeicherte Datei nochmals gecheckt. Nach nächstem Boot
    war diese wieder in ursprünglicher Form.

    2. Weg : Start - Einstellungen - Systemsteuerung - System - Erweitert
    Starten und wiederherstellen

    Die ursprüngliche lauffähige Boot.ini habe ich in einen Ordner gesaft,
    kann diese nun auch nicht mehr generieren.Ich denke , dass die Syntax
    der Boot.ini richtig ist.

    Gruss
    OIN
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist der Acronis Bootloader für das Zurücksetzen verantwortlich.
    Wird der überhaupt gebraucht? Ich benutze die CD, um die Systempartition wiederherzustellen.
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil das Default-OS nicht vorhanden ist! Es muss unter [operating systems] eingetragen sein.

    Wo der Acronis-Bootloader installiert ist, was er so alles macht (verändert er die boot.ini?): kA.
    Aber wenn er auf partition(6) installiert ist, brauchst du doch nur timeout=0 in der ursprünglichen boot.ini zu setzen (welche boot.ini hast du überhaupt bearbeitet? Jede deiner Partitionen sollte nämlich eine haben....). Und Acronis sollte nicht in den MBR installiert werden, sonst ist die Bootreihenfolge Acronis -> NTLDR (partition(6)). Du willst doch aber NTLDR (partition(6)) -> Acronis, oder?
     
  6. OIN

    OIN ROM

    Ich habe des Wurzels Übel gefunden. Die Syntax der boot.ini ist
    einwandfrei. Nach Deaktivierung des Acronis Bootloaders funktioniert
    der Rechner anstaltslos mit dem Windows eigenenen Bootloadersystem also NTLDR, NTDetect und der Boot.ini. Nach Aktivierung des Acronis Bootloaders greift der hier ein und liest auch die boot.ini und manipuliert nach einem gewissen Schema ( werde das noch herausfinden )

    Danke für Eure Antworten

    Gruss
    OIN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page