1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP bootet nicht mehr, hängt sich beim Willkommen Bildschirm Logo auf

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by PinkyundBrain, Jun 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe seit gestern das gleiche Problem.
    Nachdem ich die Tage plötzlich ein Fenster von einem Security Shield Programm vor der Nase hatte, habe ich kurzerhand die Emails mit Acronis gesichert und die Festplatte oder vielmehr die Partition formatiert.

    Danach dann wie, schon mehrmals zuvor, ein extra erstelltes Sicherheitsbackup - welches sonst fehlerfrei funktionierte - zurück gespielt und nach erfolgreicher Meldung versucht den Rechner wieder zu starten.

    Es kam dann die Ladebalkenanzeige, der Bildschirm wurde schwarz und dann kam, leicht flackernd oder sagen wir mal langsam im Seitenaufbau, die "Willkommensanzeige". Allerdings war das Willkommen nicht zu sehen sondern nur das Logo "Mircosoft Windows XP".
    Ab hier geht nichts mehr. Der Mauszeiger lässt sich bewegen, die Ladeanzeige der Festplatte blinkt mal unterschiedlich auf aber es tut sich nichts mehr. Auch nach einer 1/2 Stunde kein Desktop in Sicht.

    Das einzige was ging, Netzteilschalter aus, kurz warten und dann wieder an. Selbst im abgesicherten Modus kann ich den Rechner nicht hoch fahren, hier bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm und dem Cursor oben links.

    Zuerst dachte ich ok, Backup zurück spielen ging wohl irgendwo schief. Neuer Versuch mit anderem, älteren Backup, gleiches Ergebnis.

    Ebenso auf einer Ersatzfestplatte. Eine Neuinstallation von XP, als zweites Betriebssystem Windows.0, läuft aber auf beiden Festplatten ohne Probleme. Hier sieht man kurz vor dem Logo aus das Willkommen.

    Ich habe jetzt verschiedene Backups zurück gespielt aber er bleibt immer beim Logo hängen. Wähle ich die Ersatzinstallation fährt er einwandfrei hoch.

    Nachdem ich heute schon den ganzen Tag gegoogelt und doch nichts passendes gefunden habe, bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Da dieser Beitrag am neuesten ist und scheinbar den gleichen Fehler hat, habe ich direkt hier hinein geschrieben, anstatt noch einen weiteren aufzumachen.
     
    Last edited: Jun 1, 2012
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. @Feuerfux:
    Vielen Dank für den Hinweis und das verschieben meines Beitrages.
    Nachdem der andere Beitrag vom 15.05.2012 und somit noch keine 4 Wochen alt war (4.2 Ich soll keine "Leichen" ausgraben.), war ich der Meinung das es sinnvoller ist in diesem Thema zu posten. Nach schier endlosem googlen kamen unmengen an solchen Themen zum Vorschein, aber dennoch passte nichts wirklich oder mögliche Lösung seitens der Threadersteller gab es nicht.
    Es tut mir wirklich leid wenn ich gegen Regeln verstoßen habe, die ich dann wohl im Eifer des Gefechts überlesen haben muß :sorry:

    Danke für den Link, ich habe das Programm eben runter geladen und werde es gleich testen und die Konfiguration posten.

    Abgesicherter Modus hatte ich versucht, geht aber wie beschrieben auch nicht. Ich bekomme hier nur einen schwarzen Bildschirm.

    Über Nacht hatte ich jetzt die Speicherbatterie entnommen und eben noch einen anderen, alten, RAM Riegel eingesteckt. Ergebniss ist aber nach wie vor das gleiche, ich komme nur bis zum Windows Logo und dann tut sich nichts mehr.
     
  5. Nachdem ich den Rechner mittels Backup nicht starten konnte, habe ich XP neu installiert und mit SiSoftware Sandra die Hardware Daten ausgelesen.

    Ich habe bis auf das Mainboard, Grafka, CD-ROM und der HDD alles ausgebaut, dennoch läuft das Backup nicht.
    Da ich das Backup über die Acronis True Image CD eingelesen habe, vor ab aber die Backups direkt aus Windows erstellt hatte, dachte ich schon das es evtl. ein Problem mit dem Laufwerksbuchstaben für C: geben könnte. Also habe ich auf das frisch installierte XP Acronis installiert und dann direkt daraus das Backup eingespielt.

    Nach einem Neustart kam die Meldung das die hal.dll defekt wäre, nach einigem googlen lag dann der Verdacht aber eher auf der boot.ini.
    Ich habe also über die XP CD die Reparaturkonsole gestartet und dann bootcfg /rebuild eingegeben. Nach dem Neustart kam dann auch die eingetragene Zeile zur Auswahl und der PC startet soweit tatsächlich erst einmal durch und ich sehe meinen Desktop Hintergrund. Nun kommt aber die Aufforderung das XP erst aktiviert werden müsse, was aber online nicht machbar ist und somit kann ich nicht auf mein Benutzerkonto zufreifen.

    ----------------------------

    SiSoftware Sandra

    Nr
    Hostname *************
    Arbeitsgruppe MSHEIMNETZ

    System
    Gehäuse Desktop
    Mainboard Shuttle MK32
    System BIOS Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG 12/16/2003
    Gesamtspeicher 768MB DDR

    Prozessor(en)
    Prozessor AMD Athlon(tm) XP 1700+ (1.47GHz, 256kB L2)

    Chipsatz
    Speichercontroller Shuttle (Holco) VT8375 ProSavageDDR PM266/KM266 CPU to PCI Bridge 2x 134MHz (268MHz), 768MB DDR 268MHz

    Speichermodul(e)
    Speichermodul Infineon (Siemens) 64D64320HU5C 512MB DDR PC1-3200U DDR1-400 (3-3-3-8 2-11-0-0)
    Speichermodul Samsung M3 68L3223CTL-CB0 256MB DDR PC1-2100U DDR1-266 (2.5-3-3-6 2-0-0-0)

    Grafiksystem
    Grafikkarte NVIDIA GeForce2 MX/MX 400 (Microsoft Corporation) (AGP 2.00)

    Grafikprozessor

    Physische Speichergeräte
    Seagate ST340016A (40GB, ATA100, 3.5", 2MB Cache) : 37GB (C)
    Multiple Card Reader (7.7GB, USB1) : 7GB (E)
    TSSTcorp CDDVDW SH-S202N (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (D)

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C : 37GB (NTFS) @ Seagate ST340016A (40GB, ATA100, 3.5", 2MB Cache)
    CD-ROM/DVD (D) : k.A. @ TSSTcorp CDDVDW SH-S202N (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    Diskettenlaufwerk (A) : k.A.
    Auswechselbares Laufwerk (E) : 7GB (FAT32) @ Multiple Card Reader (7.7GB, USB1)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Shuttle (Holco) VT8233A PCI to ISA Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8705F
    Audio Gerät : Shuttle (Holco) VT8233A AC'97 Enhanced Audio Controller
    Audio Codec : Gammagraphx 0000h
    Serielle Port(s) : 2
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : Shuttle (Holco) VT82xxxx EIDE Controller (All VIA Chipsets)
    USB Controller 1 : Shuttle (Holco) VT8233A USB Controller
    USB Controller 2 : Shuttle (Holco) VT8233A USB Controller
    System SMBus Controller 1 : VIA VT823x SMBus

    Netzwerkdienste

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Home 5.01.2600 (Service Pack 2)
    Kompatibel mit Plattform : x86
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da verschiedene RAM-Module eingebaut sind, kannst du mal den RAM mit memtest86 überprüfen lassen.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nachdem ich die Tage plötzlich ein Fenster von einem Security Shield
    Was'n'das, Security Shield?

    habe ich kurzerhand die Emails mit Acronis gesichert
    Mit Acronis sichere ich was anderes…

    und die Festplatte oder vielmehr die Partition formatiert.
    Tolle Leistung. Und was bringt es das Dateisystem zu vernichten?
    …Images hole ich allgemein direkt zurück, ohne Formtieren. s.u.

    Danach dann wie, schon mehrmals zuvor, ein extra erstelltes Sicherheitsbackup - welches sonst fehlerfrei funktionierte - zurück gespielt und nach erfolgreicher Meldung versucht den Rechner wieder zu starten.
    So was machen ich reichlich selten; und wenn dann habe ich experimentiert oder mit war die Platte dahingeschieden…

    Es kam […] sondern nur das Logo "Mircosoft Windows XP".
    Tschö… Erklären kann ich das auch nicht - bei mir haben bei zum Glück nur einem Test-System selbst Monate alte Backups nicht mehr funktioniert; Ausfall von jetzt auf gleich. Da sinnigerweise andere XP auf weiteren Platten im selben System liefen haben ich selbst nach Neuanlegen der Partition aufgegeben und zu einer Neuinstallation gegriffen.

    Das einzige was ging, […] nur einen schwarzen Bildschirm und dem Cursor oben links.
    Wäre es nur das gewesen hätte ich auf die Platte gezielt. Aber WIN ist immer eingefroren bevor de Desktop oben war - abgesichert lief es!

    Ebenso auf einer Ersatzfestplatte. Eine Neuinstallation von XP, als zweites Betriebssystem Windows.0, läuft aber auf beiden Festplatten ohne Probleme.
    Buche das unter «Wunder» und vergiss die Episode. Ich habe das mit der Tischplatte zwischen den Zähnen auch getan. Und das will durchaus was heißen.

    Eric March
     
  8. Das wichtigste zuerst, der Rechner läuft endlich wieder.
    Scheinbar gab es ein Problem mit den Backups weil ich Acronis direkt aus Windows gestartet hatte (weitere Funktionen zur Auswahl als bei CD Start). Zurück gespielt hatte ich jedoch immer über CD Start. Wenn ich das richtig sehe hat Acronis hier den Laufwerksbuchstaben C nicht vergeben (das kann man beim CD Start nicht angeben) und dadurch lief XP in´s Nirwana sprich er suchte doch fand den Windows Ordner nicht.
    Nachdem ich XP neu & Acronis dazu installiert hatte, habe ich direkt aus XP das Backup eingespielt und danach nur noch die boot.ini neu schreiben lassen, jetzt geht glücklicherweise wieder alles - ich hoffe das bleibt auch so !! Toi, toi toi !!

    Danke für den Tip. Ich habe normalerweise 2x1 GB RAM (gleiche Riegel) verbaut, das waren nur die alten vor der aufrüstung.


    Das war ein Trojaner, wobei ich aber keine Ahnung wie ich an den gekommen bin da ich mich nicht auf irgendwelchen dubiosen Seiten herum treibe.
    Siehe auch http://de.pcthreat.com/parasitebyid-10141de.html



    Schon klar, ich erstelle damit ja sonst auch meine Backups, aber auch nachdem ich diesen Trojaner scheinbar entfernt hatte, wollte ich nicht noch den evtl. Rest davon in einem Backup haben.


    Naja versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber wie soll mir diese Aussage jetzt helfen?
    Mache ich sonst auch nicht anders, nur hier wollte ich sicher gehen das nicht irgendetwas von dem Trojaner das Image überlebt.


    Nun ich hab die Backups ja auch erstellt, das wenn der Rechner zu langsam wird, ich ihn zurück setzen kann ohne alles komplett neu aufspielen zu müssen.


    Das wäre die allerletzte Alternative gewesen, nur hatte ich keine Lust alle Programme wieder neu zu installieren und einzurichten.
    Wie gesagt hing wohl alles an der boot.ini, wobei ich diese, mit einer anderen XP Installation auf einer anderen Platte geöffnet hatte und sie genau so aussah wie die auf der des laufenden Systems.

    Nicht mal das, ich kam weder mit Netzwerk noch ohne im abgesicherten Modus rein.

    WUNDER - das trifft es wirklich ... ein Wunder das ich das Teil nicht aus dem Fenster geworfen hab, nein quatsch. Bin ja froh das jetzt wieder alles läuft, auch wenn ich den Fehler nicht zu 100% lokalisieren konnte.


    @all: Vielen Dank für die Hilfeversuche & an den Mod für´s verschieben des Beitrags.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page