1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP bootet nicht mehr nach Partition

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Warpspeed5, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Help, XP bootet nicht mehr!

    Ich wollte die Größe meiner Partitionen mit Paragon 9.0 verändern. Aus irgendeinem Grund ist das nicht gelungen, also habe ich es mit Partition Magic 7.0 von PowerQuest probiert. Als ich das Programm gestartet habe, hat PM gemeldet dass ein Fehler vorliegt, welcher PM beheben kann. Nach meinem „Ja Klick“ wollte ich mit PM die Partitionen bearbeiten, was leider auch nicht ging.

    Jetzt hab ich den Salat. Beim Booten bleibt XP beim Logo stehen, im abgesicherten Modus bleibt der blinkende Cursor auf einer schwarzen Scheibe stehen. Beim Starten mit der XP CD beginnt die normale Sequenz, jedoch passiert nichts mehr nach „Setup untersucht die Konfiguration ihres Computers“. Die Wiederherstellungskonsole kann daher nicht aufgerufen werden. Weder PM noch Paragon kommen weiter, beide Programme bleiben bei „bitte warten“ stehen. Aus irgendeinem Grund findet kein Programm die Festplatte?

    Ich wollte ein vorher erstelltes Backup auf einer neuen HD von einer Wechselplatte aufspielen, jedoch hat der PC damit kontinuierlich den Neustart eingeleitet. Beim wiederholten „Pröbeln“ damit habe ich Blödmann die Wechselplatte gelöscht.

    Die User Accounts der ganzen Familie sind auf der alten HD und ich möchte unter allen Umständen einer Neuformation vermeiden (bevor ich eine neues Backup erstellen konnte). Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier helfen könntet. Ich bin „Otto Normalverbraucher“ und brauche detaillierte Instruktionen, vor allem wenn Linux zur Reparatur hinzugezogen wird. Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Warpspeed5,

    es ist schwierig einzuschätzen, was zur Zeit auf Deiner Festplatte los ist nach Verwendung zweier Partitionierwerkzeuge, einer Partitionmagic-Fehlerkorrektur und dem mißglückten Versuch, das letzte Backup von USB-Festplatte zurückzuspielen.

    Was die USB-Festplatte angeht:
    Einfache Datenlöschung kann man in der Regel mit Datenrettungsprogrammen rückgängig machen, sofern die gelöschten Daten nicht überschrieben wurden.

    Was die Platte im Rechner angeht:
    Kannst Du bitte Part. Magic oder das Paragonprogramm oder eine Linux-Live-CD verwenden, um mal nachzusehen, wie die Partitionierung der Festplatte jetzt aussieht?
    Werden alle Partitionen angezeigt, die vorhanden sein sollten? Welche sind das? Wird bei allen ein NTFS-Dateisystem angezeigt?

    Wahrscheinlich wird es am Ende darauf hinaus laufen, mittels testdisk die alten Partitionsgrenzen wieder herzustellen. Wenn allerdings Datenüberschreibung stattgefunden hat (bei dem Versuch, das Backup zurückzuspielen), dann kann es sein, dass es sinnvoller ist, sich auf die Wiederherstellung des Backups auf der USB-Platte zu konzentrieren, damit dieses letztendlich zum Einsatz kommt.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Vielen Dank für eure Antworten.

    Wie bereits erwähnt, geht beim Booten mit Paragon oder PM nur der Anfang und dann bleibt das Programm stehen mit bitte warten...:kaffee:

    Die HD wird im BIOS jedoch richtig erkannt.

    Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, werde ich die Links zu Testdisk ausprobieren.

    mfg
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...das verwenden von Partition Magic 7 und Festplatten größer 80GB sind Fehler zu erwarten, da nur bis 80GB unterstützt werden...
     
  6. Wusste ich nicht, danke für den Tip. Welches Programm wäre dann angemessen zum Bearbeiten von Partizionen ?

    mfg
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

  8. Hallo liebe Helfer

    ich möchte mich für eure Hilfe und Ratschläge bedanken. Ich hab´s versucht, mit Knoppix, Kubuntu, BartPE und der XP CD.

    Ich habe Tage gebraucht und viel gelernt. Und ich habe es geschafft, die Daten sind gerettet und das alte System mit den 5 User accounts funktioniert wieder einwandfrei. Ich brauche glaub nicht zu erwähnen, dass die erste Handlung natürlich ein komplettes backup ist.

    Danke und bis zum nächsten mal.

    mfg
    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page