1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP bootet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Alex1234, Jun 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alex1234

    Alex1234 ROM

    Hallo,

    nach Installation von Vista kann ich dieses zwar starten, aber wenn ich "Earlier verison" wähle kommt oben links ein Cursor und das wars. Weiß jemand wie ich wieder in XP reinkomme?

    Danke,

    Alexander
     
  2. Data_

    Data_ Byte

    Dieses Problem hatte ich auch. Ich habe viele Wege ausprobiert, damit beide Betriebssysteme sauber booten (Jetzt versuche ich, Windows Vista auf einer seperaten Festplatte zu installieren). Bisher kam ich nicht mal zum Bootloader so wie du.

    Ich zeige dir jetzt eine mögliche Lösung (nach meiner Erfahrung):

    1. Boote von der Windows Vista-DVD
    2. Im Willkommensbildschirm wählst du die Reparaturoptionen
    3. Die Eingabeaufforderung starten

    Microsoft bietet ein Tool (bootsect) an, mit dem man den Bootloader der Versionen NT5.2 (Windows XP) und NT6 (Windows Vista bzw. Windows "Longhorn" Server) aktivieren kann.
    Es befindet sich im Pfad \Boot der DVD. Du kannst z. B. folgendes eingeben, um zu diesem Pfad zu wechseln:

    cd /d DVD:\boot

    Damit NT 5.2 und NT 6 bootet, müsste man z. B. theoretisch eingeben:

    bootsect /nt52 c:
    bootsect /nt60 d:


    wobei hier in c: Windows XP und in d: Windows Vista installiert ist. Weitere Informationen (englisch) erhältst du, wenn du

    bootsect /help

    eingibst.

    Bei mir hat es aber nicht funktioniert. Ich habe mich dann auf Windows XP konzentriert und es hat in diversen Fällen funktioniert, allerdings kann XP abstürzen. Es ist also nicht sicher. Ich habe auch schon mal die automatische Reparatur statt die Eingabeaufforderung versucht, aber ich erhielt am Ende Bluescreens. Möglicherweise musst du auch CHKDSK ausführen oder die XP Basis-Startdateien

    • NTLDR
    • BOOTFONT.BIN
    • NTDETECT.COM
    • BOOT.INI


    vom entsprechenden Installationsmedium kopieren. Um dies zu überprüfen, an der CMD

    attrib

    auf Laufwerk c: eingeben.
    Womöglich musst du auch die Festplatte formatieren, wenn nichts mehr läuft.

    Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit oder eventuelle Folgeschäden, die hieraus entstehen können! Entsprechende Beschreibungen sind sinngemäß zu verstehen.

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Ich kenne mich mit Vista noch nicht so gut aus, sodass ich im Moment keine andere Möglichkeit sehe.
     
  3. war bei mir ähnlich, mein xp home bootete noch aber mein xp prof nicht. habe dann mit der xp cd gebootet und mit der repartur konsole den befehl "fixmbr" eingegeben mit j bestätigt "exit" fertig.

    konnte dann wieder auf alle windowsversionen zugreifen.
    was seltsam ist ich hatte mein home erst vor ca 2 wochen drauf die partion war seit monaten frei und partioniert und die partion war C
    vista installiert automatisch auf C warum ging dann mein home noch und mein (zugemülltes) prof nicht.
    ob mein suse noch funkt weis ich nicht aber der bootmanager ist auf einer diskette und nicht auf dem MBR der festplatte.
     
  4. Jappi

    Jappi ROM

    Die Idee mit der Installation auf einer anderen Festplatte halte ich in diesem fall für die bessere Lösung.

    Habe bei der Installation der Vista-Version die Haupt XP Sata Platte vom Rechner getrennt und Vista auf Platte 2 Installiert.

    Danach wird die Hauptlatte wieder angeklemmt und lediglich im Bios Bootmenü die gewünschte Festplatte als Boot-Platte ausgewählt.

    Das erspart eventuelle spätere Probleme mit Bootmanagern oder einer Deinstallation der Beta Version, die spätestens nach erscheinen der Verkaufsversion entfernt werden muss, da ein update mit dieser auf die Vollversion nicht möglich sein soll.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page