1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Bootmanager weg !

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ulfu, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulfu

    ulfu Kbyte

    Hallo,

    auf einer 60 GB Festpaltte hab ich 2 Betriebssysteme installiert.

    1. Part. ME (Fat 32)
    2. Part. XP prof. (NTFS)

    Der Bootmanager erlaubte mir das jeweils gewollte Programm zu starten.
    Nun war aber ME kaputt und ich habe die 1. Part. formatiert (FAT 32) und ME neu installiert.
    Jetzt ist aber der Bootmanager von XP weg und ich kann XP nicht mehr starten.
    Man könnte ja XP einfach noch mal über die vorhandene Installation drüberziehen. Ich glaub aber nicht, dass das gut ist.
    Ich will auch die 2. Part. nicht formatieren.
    Es muß doch einen Weg geben den Bootmanager wieder zu aktivieren.

    Danke im Voraus Ulfu
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    An kommputer!
    Dachte ich 's mir doch, das kann er nicht einfach auf sich beruhen lassen. Ich schätze j3x sehr, allerdings brauche ich, glaube ich zumindest, in Sachen Konfiguration kaum Nachhilfe, ich komm' da seit längerer Zeit ganz gut alleine klar.
    Mein Trick: eine Startpartition C:\, alle BS in eigene Partitionen. Denn so wie jeder... Depp hätte ich beinahe gesagt, in C:\ ein BS zu setzen, das war mir zu plump und fehlerträchtig.
    Aber ehrlich gesagt habe ich keinen Bock mehr auf diese Diskussion, nützt dem Ulfu auch nix - bzw. er hat hat trotz unserem hochgeistigen Geschwafel sein Zeug geregelt gekriegt. Darauf kam's doch an.
    Gruß
    Henner
     
  3. ulfu

    ulfu Kbyte

    @kommputer

    sicher hattes du recht.
    Die Wiederherstellung hat nicht funktioniert.
    Deine Methode war aber für meine Kenntnisse zu kompliziert.
    Ich habe also XP einfach noch einmal installiert, in die gleiche Part. und ich hoffe in die gleichen Ordner.
    Anscheinen funktioniert alles. Der Bootmanager ist wieder da und irgendwelche Programme habe ich nicht verloren.
    Ich glaube ich werde mir einen Wechselrahmen und eine 2. Festplatte zulegen.
    Die Geschichte ist doch komplizierter als ich dachte.

    Gruß ulfu
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Dies kommputer,
    in aller Freundschaft: dies ist Praxis, seit mehr als anderthalb Jahren! Von Vorkehrungen habe ich auch geschrieben, wenn man sich an die hält, klappt's, mehrfach bewiesen.
    Sollte es etwa ein Fehler sein, zuzugeben, daß man (ich) etwas in der Praxis noch nicht gemacht hat? Muß dann automatisch geschlossen werden, daß auch das Andere, was ich sage, Theorie ist - mit so Dingern wäre ich vorsichtig.

    Es geht ja schließlich darum, wie Du richtig bemerkst, daß eine boot.ini u.a. schon da sein müssen und nicht beschädigt werden dürfen, das ist bei meiner Methode gewährleistet.
    Ich würde lügen, würde ich eine genaue Anzahl als sicher behaupten, aber mehr als zehn "Nach-Installationen" auf die Art (und mit Win98SE) waren es locker.
    Kennst Du den übrigens:
    "Dies ist ein Tip aus WINDOWS SOURCES, 12/96
    Falls NTLDR, NTDETECT.COM, BOOT.INI oder BOOTSECT.DOS fehlen und deshalb NT nicht gebootet werden kann, ist diese Diskette zum Booten gedacht. Eine Diskette, die zwingend unter einem NTFS-System formatiert sein muß."
    Wenn Du o.g. Dateien auf diese Diskette bringst, kann es Dir das nächste Mal egal sein, ob es Deinen MBR noch gibt, denn Du kannst stracks auf die boot.ini springen und von da in XP.
    Allerdings muß die boot.ini noch mit den realen Partitionen übereinstimmen, sonst wird wohl auch nichts gehen.
    Soviel zum Thema Theorie/Praxis - das ist auch Praxis und sie funktioniert immer noch, auch mit XP.
    Gruß
    Henner
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo kommputer!
    Da kannst Du ganz gut recht haben - ich kenne das nämlich nur aus der Theorie, bei mir war bootsect.dos oder boot.ini nie unbrauchbar (hätte aber auch Sicherungen dafür).
    Hab' ich mich wohl blamiert...

    für ulfu hätte ich aber noch einen Vorschlag: wenn Du das nächste Mal ME reparieren mußt, geh anders vor. Stelle erst in XP die Bootreihenfolge um auf ME zuerst. Dann formatierst Du ME von XP aus. Dann raus aus XP und entweder mit Floppies oder von der ME-CD aus ME neu installieren, in die Partition, wo es vorher war. Das klappt wunderbar, wenn die ganzen Neustarts dann vorbei sind, änderst Du einmal beim Booten im Menü die Reihenfolge und nachher in XP und fertig.
    Dadurch wird kein XP-Bootmanager beschädigt, Du hast den ganzen (jetzigen) Streß nicht. Wenn mein Win98 (Daddel-System) mal wieder fällig ist, mache ich es genauso - und wenn ich dann jedesmal Bootmanager wieder herstellen müßte...!
    Gruß
    Henner
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Eben, kommputer!
    Habe ich auch gedacht, genauso wie ich gefunden hab', daß das ein wenig umständlich ist, denn warum Disketten machen, wenn es einfach so per CD geht, wie richtig beschrieben?
    Daß ich sowas Ähnliches habe, aber um absichtlich den Bootteil zu überspringen und direkt in Win zu landen, ist eine andere Sache.
    Für das was er wollte, war TheFogs Beitrag komplett ausreichend.
    Gruß
    Henner
     
  7. ulfu

    ulfu Kbyte

    danke für die schnellen Antworten, werde sie in der gebrachten Reihenfolge probieren.
    Melde mich wieder.

    Gruß ulfu
     
  8. TheFog

    TheFog Byte

    Hallo,
    lege die Original XP-CD ein und starte die Wiederherstellungskonsole. Gib dann Fixboot ein, anschließend Fixmbr.

    Thefog
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page