1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

xp eigener bootmanager

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sdc, Aug 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sdc

    sdc Kbyte

    hallo zusammen
    wie kann ich den xp eigenen bootmanager wieder aktivieren und konfiguieren ?

    besten dank sandro
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt drauf an, wie du ihn deaktiviert hast.
     
  3. sdc

    sdc Kbyte

    ein kollege hat ihn vor einiger zeit deaktiviert, ich weiss aber nicht wie und warum. leider ist er im momemt im ausland und nicht erreichbar.

    gruss sandro
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sind natürlich die wichtigsten Angaben, die man benötigt, um dir helfen zu können.
    Startet denn dein Windows nicht?
    Was bekommst du für Fehlermeldungen?
     
  5. pussycat

    pussycat Megabyte

  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Hier liegt wohl ein Missverständnis darüber vor, was denn der XP-eigene Bootmanager überhaupt ist. Der XP-eigene Bootmanager besteht in der Datei ntldr und läßt sich überhaupt nicht deaktivieren, weil er weitere wichtige Funktionen bezüglich des Ladens von XP besitzt. Die Datei boot.ini ist nur eine Konfigurationsdatei, aus der der Bootloader Einstellungen ausliest, aber nicht der Bootmanager selbst.
     
  7. sdc

    sdc Kbyte

    hallo zusammen

    sorry, dass es immer so lange dauert bis ich antworte, aber ich muss immer warten bis jemand zeit und lust hat für mich die mails zu scheiben.

    ich habe 3 pc's die alle über EINEN stromschalter laufen und über einen kvm switch verbunden sind, da ich nicht jeden einzelnen starten kann.

    ich habe bei mir im bios eingestellt dass alle pc's starten wenn ich den strom einstelle.
    ich möchte aber einen zusatz, dass sie
    nicht direkt ins winxp booten sondern auf eine eingabe (tastendruck) warten.

    kann mir wohl jemand so ein boot.ini erstellen/schreiben und mir auf die email sdc@gmx.ch senden ?

    es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

    vielen dank und gruss sandro
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Einstellungen für den Bootmanager kannst du in den Systemeigenschaften bearbeiten. Um ihn zur Anzeige zu bringen, muss ein zweiter Starteintrag vorhanden sein. Die Anzeigezeit kannst du einstellen, nach deren Ablauf startet der Standardeintrag.

    Das hat aber nichts mit der Tastaturerkennung zu tun, denn dafür ist das Bios zuständig.

    Für deinen Zweck ist es wohl besser, einen elektronischen Umschalter zu verwenden, der dem Bios das Vorhandensein von Tastatur, Maus und Monitor signalisiert.
     
  9. sdc

    sdc Kbyte

    hallo zusammen

    sorry, wenn ich euch beleidigt habe, normalerweise versuche ich euch schon antwort zu geben.

    aber ich kann gar nichts selbst am pc machen ( einzig die enter taste kann ich mit mühe drucken) und bin für alles auf hilfe angewiesen.

    so muss ich immer warten bis jemand zeit hat um die Tipps auszuprobieren und die mails zu schreiben.

    ich hoffe du verstehst mich.

    die boot.ini klappt zwar, jedoch gibt es bei meinem älteren pc (dell dimension 8100) ein problem.
    die usb tastatur wird erst erkannt wenn er im windows ist, so mussten wir eine ps2 tastatur direkt anschliessen um ihn zu starten. was für mich wieder nicht geht, da der pc zu weit weg ist.

    viele grüsse sandro

    (diese mail hat meine mutter geschrieben)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass sich hier jemand beleidigt fühlt, dafür gab und gibt es doch überhaupt keinen Anlass.

    Leider sieht man ja in einem Forum seinen Gegenüber nicht, weiß daher auch nicht mit was für Problemen jeder zu kämpfen hat. Aber wo man helfen kann, tut man es doch. Da ist es manchmal ganz nützlich, wenn vielleicht im Profil ein wenig mehr stehen würde (keine Krankengeschichte), vor allem der Wohnort könnte dem einen oder anderen auch den Anlass zu einer möglichen persönlichen Unterstützung geben.


    Die USB-Tastatur muss im Bios (USB-Legacy-Device) aktiviert werden, dann funktioniert auch die Abfrage vor dem eigentlichen Windows-Start. Das muss man natürlich mit einer PS2-Tastatur machen, aber anschließend steht die USB-Tastatur und -Maus sofort zur Verfügung.
     
  11. sdc

    sdc Kbyte

    im bios meines dell 8100, version xp2 ist , hat es nur einen eintrag:"usb emulation" und es ist auf on gesetzt.gruss sandro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page