1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP erkennt Slave-Festplatte nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by gruenhorst, Aug 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    Vorher liefen 2 Festplatten an je einem IDE-Kanal als einzige Geräte im Masterbetrieb (CDRom läuft über SCSI).

    Nach Erwerb eines IDE-Brenners steckte ich beide Festplatten an den ersten IDE-Kanal (natürlich habe ich die eine Platte vorher als Slave gejumpert). Seitdem erkennt WinXP aber nur noch die Masterfestplatte, die andere Platte taucht nirgendwo auf, auch nicht im Gerätemanager oder nach der Hardwareerkennung!

    Im Bios werden beide HD}s korrekt erkannt und auch Windows 98 hatte keine Probleme mit der Umsteckaktion - beide Platten werden problemlos erkannt.

    Warum ist Windows XP zu "blöd" die Platte zu erkennen?

    [Diese Nachricht wurde von gruenhorst am 30.08.2002 | 15:42 geändert.]
     
  2. Liszca

    Liszca Kbyte

    Schon fraglich ob das noch zutrifft was du da erzählst, also mit dem intel 440bx ist es kein problem gewesen, selbst mit einem billigen gigabyte mit sis chipsatz ging es, war sockel 7, also, aus welcher zeit hast du das ??? aus dem zeitalter wo es 10 MB fifo platten gab, die lauter waren als scsi platten mit 15000 rpm ???
     
  3. Liszca

    Liszca Kbyte

    ist die eine festplatte zufällig auf singel master, oder auf kabel selected ??? also stell eins explizit auf master, das andere auf slave!
     
  4. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    @ alle

    Danke für Eure Antworten!
    Sorry, bin umgezogen und war eine Weile offline. Das Problem hat sich gelöst, in diesem Fall war ich "zu blöd": Im Gerätemanager war die "automatische Erkennung" für beide IDE-Kanäle abgeschaltet, Windows hat also die vom zweiten (Master) an den ersten (Slave) IDE Kanal gewanderte Platte nicht erkannt weil der Port beim Win-Boot nicht gescannt wurde.

    @ leo88

    Da meine beiden Festplatten gleicher Bauart sind (80GB Maxtor UDMA 133) ziehe ich es - aus Geschwindigkeits- und Kompatibilitätsgründen - vor, beide gemeinsam an einen Strang zu hängen.

    @ chrobry

    siehe oben
     
  5. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hier steht klar drin, was man mischen soll und was net. Es geht darum, dass man nicht eine HDD mit einem optischen Laufwerk, wenn die den gleichen Speed haben, aber heute ...

    ATA 33 braucht nur ein 40 pol. Kabel und dann hängen alle optischen Laufwerke da dran. Für HDDs ist ein 80 pol. Kabel Pflicht, um UDMA 66/100/133 zu betreiben. Heute hängt niemand mehr eine HDD an den ATA 33 dran, weil die alle ATA 100 können. Hat jemand mal eine ATA 100 HDD unter UDMA 33 gehabt? Wie ein CD-ROM-Laufwerk und das ist echt nicht schön.
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Kann ich nur zustimmen. Ich habe eine Maxtor 60 Gig (UDMA 133) am CUSL2 meines alten Rechners als Slave zusammen mit einer ollen 30 GB Seagate UDMA 100 hängen und es gab keine Probleme!!! Das ist quatsch, was du sagst.
    Eine Außnahme (das steht bestimmt im Handbuch) bildet RAID. Das soll man nicht mit verschiedenen HDDs machen, aber auch nur aus Gründen der Effizienz, denn die kleinse und langsamste HDD bestimmt da alles. Somit verliertst du den Vorteil der schnelleren und größeren Festplatte.
    Im Beispiel heißt dass: 30 GB, UDMA 100, Seagte mit 5400 rpm und eine 60 GB UDMA 133 Maxtor mit 7200 rpm kastrieren im RAID-Array die Maxtor zu einer 30 GB ATA 100 HDD. Bei den Umdrehungen glaube ich auch noch.
     
  7. hws5

    hws5 Byte

    Hallo,
    versuchs mal damit
    http://www.de.tomshardware.com/praxis/99q4/991125/hd-config-01.html

    Gruß
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hey Spezi

    Nun konnte ich das "Ding" endlich abhören - Kommentar:
    GENAUUUUUUUUU!!!!!!!
    Sehr sehr gut

    M.f.G. Erich
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Sorry - Es ist und bleibt völliger Blödsinn!

    Und wer hat was von DDR RAM in Verbindung mit SD RAM geschrieben? Was hat das denn damit zu tun?

    PS: Was ist ein Floke?
     
  10. chrobry

    chrobry Byte

    So Herr Kollege.
    Biite setzte Dich mal mit unseren Informatiker und Systemadministratoren unserer Universität in Verbindung, bevor Du mir unterstellst, ich würde blödsinn schreiben.
    Schlage auch mal bitte Dein Handbuch auf - falls Du Fach-englisch überhaupt beherscht.

    Es ist so und es bleibt so. Wenn man 2 Festplatten der gleichen Marke hat, ist es möglich Sie zusammen zu betreiben.
    Willst Du mir etwa auch weis machen, dass man 2 unterschiedliche Rams benutzen kann? Ein 256 von Infenion DDR und ein 128 SD RAM No Name Du Floke?
    Also schreibe Du mal nicht so etwas daher, weil Du zwei verschiedene Platten benutzt, und nicht merkst, dass Dein PC langsamer ist, weil Du keine Testprogramme laufen lässt um es mal zu überprüfen.

    Schönen Tag
    [Diese Nachricht wurde von chrobry am 31.08.2002 | 14:14 geändert.]
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Mei oh mei - wieder so}n Blödsinn!
    Natürlich können zwei unterschiedliche Festplatten an einem Controller/einem IDE Port betrieben werden. Wer kauft sich denn immer zwei identische Platten für den Fall, dass er einmal mehr Speicherplatz braucht?
    IDE Platten haben einen gemeinsamen Standart, der es erlaubt, sie in der Regel problemlos an einem IDE Port zu betreiben.
    DAS Handbuch solltest du mal zeigen, wo davon abgeraten wird.
    Und die Aussage, die zweite Platte würde den PC ausbremsen, ist noch falscher (wenn es diesen Komperativ überhaupt gäbe...) und "das XP das erkennen soll und diese FP deshalb ignoriert " gehört in den Bereich einer Computerfabel für Kleinkinder!!
    Theoretisch kann eine UDM 66 eine UDMA 100 Festplatte bremsen - nämlich auf das gleiche niedrigere Niveau. Da aber selbst sehr schnelle FP den 66er Wert kaum bzw. gar nicht erreichen, ist auch das vernachlässigbar.

    Bitte bitte Maik: Schreib nicht einfach so vor dich hin, was dir gerade in den Kopf kommt, sondern informiere dich profunder. Mit solchen "Fabel-Tipps" trägst du maximal zur Verunsicherung eines Anfragenden bei......

    @günther-horst

    Überprüfe doch die Jumperungen der beiden Platten noch einmal. Mir ist es schon untergekommen, dass die aufgedruckte Jumperbelegung falsch war. Ansonsten versuche, die FP umgekehrt zu jumpern - sprich: Was Master war wird Slave, was Slave war wird Master.

    M.f.G. Erich

    [Diese Nachricht wurde von Freiherr07 am 31.08.2002 | 13:36 geändert.]
     
  12. chrobry

    chrobry Byte

    Hi,
    tja, XP ist nicht zu blöd, Dein System ist blöd. Neues Bios schon geladen?

    Die Probleme sind häufig bekannt.
    Mann sollte niemals 2 Festplatten unterschiedlicher Bauart/Hersteller an einem IDE Kabel hängen.
    Steht in jedem Motherboard Anleitungsbuch - mittlerweile auch in Deutsch.

    Die zweite bremst nämlich den PC aus. Xp erkennt das und boykotiert die zweite Platte. Ansonsten hast Du einen Absturz nach dem anderen. Verkaufe doch die beiden und kaufe Dir eine ATA 133 80 Gbyte Platte. Sind mittlerweile erschwinglich (z.B. Ebay) und alles ist gut.

    Ansonsten musst Du auf Xp verzichten und die alten Win98 instalieren. Die alten Betriebssysteme lassen alles zu was nur im PC drin ist.

    Gruß
    [Diese Nachricht wurde von chrobry am 30.08.2002 | 22:51 geändert.]
     
  13. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Mache doch folgendes:

    1. IDE Kanal:
    - Master: Fesplatte 1
    - Slave: CD- Brenner

    2. IDE Kanal:
    - Master: Fesplatte 2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page