1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP fährt nach dem Hochfahren von allein wieder in den Ruhezustand

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by aki-108, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aki-108

    aki-108 Byte

    Guten Tag;

    Egal ob er aus dem Ruhezustand oder per Neustart hochfährt, geht er oft (aber nicht immer) gleich wieder in den Ruhezustand. Beim zweiten Hochfahren tut er dies dann nicht mehr, und ich kann arbeiten.

    Da ich las dass nvidia-Treiber hier Probleme machen können habe ich nach Resten gesucht, aber keine gefunden. Es gibt jedoch jede Menge nicht benutzter (grauer) nicht-PnP-Treiber im Gerätemanager.

    Bei meinem Mainbord gibt es keine Option um bei ACPI Suspend Type S1&S3 einzustellen, was auch schon geholfen haben soll, wie ich in diesem Forum las. (MSI S-260 Notebook)

    SP3 ist installiert.

    Danke für Tips,

    und viele Grüße

    Aki
     
    Last edited: Feb 16, 2009
  2. pussycat

    pussycat Megabyte

  3. aki-108

    aki-108 Byte

    Ich will den Ruhezustand nicht deaktivieren, weil ich sonst jedes Mal fünf Programme und acht Word-Dateien laden müsste.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Verwaiste Treiberleichen entfernen:
    In der Eingabekonsole (cmd) gibt man nacheinander ein:
    set devmgr show nonpresent devices=1
    start devmgmt.msc


    Danach kann man im so gestarteten Gerätemanager mit dem Menübefehl "Ansicht/Ausgeblendetet Geräte anzeigen" alle alten (ausgegrauten) Treiber deinstallieren.
    Wie wäre es, diese mal per Autostart zu laden oder über ein Tool?
    Außerdem die hibernate.sys mal löschen, und wieder neu anlegen lassen.
    An welche Bedingungen ist der hibernate-Status geknüpft?
    powercfg /q /l in der cmd eingeben.
    Siehe auch powercfg /?
    Adminrechte beachten!
     
  5. aki-108

    aki-108 Byte

    Ich hatte da schon nachgesehen .. aber da
    erscheinen rund 20 Treiber, bei denen das Symbol grau ist ... sind das
    wirklich alles "Leichen", oder sind sie vielleicht deswegen grau, weil sie
    gerade nicht aktiv sind?


    gute Idee, aber ich habe immer auch einige browserfenster offen, mit aktuell
    interessanten Inhalten. Außerdem müsste man bei dieser Variante bei jedem
    Runterfahren alle Fenster schließen, und ich fahre jeden Tag viele Male rauf und runter.


    löschen passiert automatisch, wenn man das Häkchen wegklickt, wenn ich es
    richtig verstanden habe. ok, wird probiert. Muss über zwei Tage getestet werden, weil das Problem nicht jedes Mal auftaucht.


    nach drei Stunden Inaktivität soll er in den Ruhezustand


    Vielen Dank für die handfesten Hinweise!
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mehrmals am Tage hoch- und runterfahren, dann ein Timeout (!) für den Ruhezustand und schließlich zig Progs und Browserfenster?

    Da machst du schlicht konzeptionell was falsch.

    Ich wette: Du bist im Ruhezustand, der Timout selbst tickt in Gedanken mit und wenn du hochfährst stllt er fest: "Oh, Zeit für die Heia erricht!" uns ssssst ist er wieder im Ruhezustand.

    Nimm den Timer raus. Das ist das kleinste Opfer (denn dein Schlepptopp hängt ja wohl sicherlich am Netz?!
     
  7. aki-108

    aki-108 Byte

    die 3 timeout stunden habe ich noch nie gebraucht, ich denke daran kann es nicht liegen, weil das Problem ja immer direkt nach dem Hochfahren auftritt, nicht nach 3 stunden oder so.

    Möglicherweise ist es jedoch bereits gelöst, ich habe es jetzt vier Mal ohne Probleme probiert, nachdem ich den Ruhezustand schlicht deaktiviert und wieder aktiviert hatte. Also wenn das wirklich die Lösung war ...:eek:

    Grüße
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Und damit hast du wahrscheinlich eine "saubere" hibernate.sys....
    Berichte mal nach paar Tagen wieder, mit all deinen Progs und Wordfiles.
     
  9. aki-108

    aki-108 Byte

    Also bis jetzt geht es ohne Probleme.

    Bleibt noch die Frage mit den Treiberleichen ... nur die Symbole sind grau, der jeweilige Namenszug ist weiß hinterlegt ... könnten das wohl auch inaktive Treiber sein, bei denen das jeweilige Gerät im Moment nicht angeschlossen ist?

    Danke für die Hinweise und Gruß
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ganz lapidar:Yep !
     
  11. aki-108

    aki-108 Byte

    Ok, der Fehler wurde jetzt gefunden: In Energieoptionen gibt es die Einstellung "Beim Drücken des Netzschalters", in der ich "in den Ruhezustand wechseln" gewählt hatte. Ich nutzte diesen Knopf also sowohl zum Einschalten wie auch zum in den Ruhezustand fahren. Scheinbar hat das System sich das Drücken beim Einschalten noch eine Weile gemerkt, und dann als Aufforderung zum Runterfahren gewertet.

    Merkwürdig ist nur, dass das erstens nur manchmal passiert, und zweitens beim erneuten, zweiten Versuch, tauchte das Problem nie auf.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page