1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP findet Router nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Amt14, May 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe zwei PCs (WinME mit Netzwerkkarte und WinXP SP1 mit LanOnBoard), die bisher über ein Cross-Over Kabel vernetzt waren. Mit dem ME bin ich ins Internet, der XP war für meine sonstigen Arbeiten. Nachdem sich nun mein Sohn einen PC bestellt hat, mit dem er unabhängig von meinem ME ins Internet will, habe ich mir einen Router (ELSA LAN DSL-Router 4P) zugelegt. Habe den ME angeschlossen und den Router konfiguriert - funktioniert alles bestens. Habe dann den XP angeschlossen: der findet gar nichts. Sogar wenn ich die IP des Routers eingebe, sagt er: "Seite nicht gefunden". Am Netzwerkkabel (kein Cross-Over) liegt´s nicht, da ich verschiedene ausprobiert habe. Am Router liegts auch nicht, da ich alle Buchsen durchprobiert habe. Ich habe dann probeweise mein Notebook (Win2000) angeschlossen: alles klappt.
    Gibt es irgendeine Einstellung in XP, an der ich da drehen muß oder ist der unwahrscheinliche Zufall eingetreten, dass genau zum Zeitpunkt des Umsteckens des Netzwerkkabels (natürlich bei ausgeschaltetem PC) der entsprechende Chip seinen Geist aufgegeben hat.
    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Wolfgang
     
  2. Hallo Amt 14,
    sind Netzwerkeinstellungen gemacht. Bei XP muß eine Lan Verbindung vorhanden sein.
    IP Adresse Einstellen ?

    Mfg. H.-P.
     
  3. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo H.-P.,
    Lan Verbindung vorhanden, IP-Adresse wird automatisch bezogen. Irgendeine Verbindung ist vorhanden, da die entsprechenden LEDs am Router leuchten.

    Wolfgang
     
  4. Hallo Amt 14,
    habe die anderen Rechner im Netz eine feste IP wenn ja muß auch XP eine haben.

    Mfg. H.-P.
     
  5. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Alle Rechner beziehen ihre IP automatisch.

    Wolfgang
     
  6. Was sagt den der Ping und ipconfig /all in der Konsolle. Alle PC Anpingen und auch den Router mit seiner IP. Der Router muß der Gateway sein.

    H.-P.

    .netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ist der Dienst "DHCP-Client" gestartet? Steht er auch auf "Automatisch"?

    Auch im Router muss die automatische Vergabe von IP-Adressen aktiviert sein.
     
  8. Amt14

    Amt14 Kbyte

    kann den Rechner mit XP nicht "anpingen", da keine Adresse vorhanden.

    DHCP-Client war deaktiviert, ist aber inzwischen gestartet. Hilft aber nichts. Gibt es noch andere Dienste, die aktiviert sein müssen?
    Gibt es eine Möglichkeit, alle Dienste zu aktivieren, damit ich nachher einzelne, die ich nicht brauche, deaktivieren kann?

    Wolfgang
     
  9. Hallo,
    alle Netzwerkdienste Aktivieren. Die PC´s alle in einer Arbeitsgruppe zb: Home
    und vieleicht allen eine feste IP-Adresse geben.
    http://www.netzwerktotal.de/ Hier mal durchlesen.

    H.-P.
     
  10. thheyer

    thheyer Byte

    XP hat eine integrierte Firewall, diese, wenn noch nicht geschehen, mal ausschalten, da in der Regel der Router eine eigene Firewall enthält.

    Thomas
     
  11. Faame

    Faame Kbyte


    also ich verwende bei meinem router schon ein cross over kabel .... :cool:

    lg stoffl
     
  12. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Am Kabel sollte es nicht unbedingt liegen, da die meisten Router auch Cross-Over-Kabel akzeptieren.

    Ich würde aber mal den Vorschlag, allen Rechnern eine feste IP zu vergeben, ausprobieren. Das klappt meist auch besser.
     
  13. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Problem erledigt!!!

    DHCP-Client-Dienst war deaktiviert.

    Danke an alle für die Hilfe!

    Wolfgang

    Habe deswegen zuerst nicht bemerkt, dass es am DHCP-Dienst gelegen war, da ich eine zusätzliche Netzwerkarte eingebaut hatte, um zu testen, ob es am LAN-on Board liegt. Da das nicht der Fall war, habe ich diese Karte wieder ausgebaut, aber vergessen, im BIOS LAN-on Board wieder zu aktivieren.
    Mein Fehler!!!
    Tschuldigung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page