1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Firewall+Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PRIORITÄ!, Oct 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe den Router D-Link 604, mit welchem ich das Internet nutze und 3 Rechner an ihn angeschlossen habe.
    Das Internet kann ich problemlos von allen Rechnern aus nutzen.
    1 Rechner läuft auf Windows Me, einer auf 98, bei diesen klappt auch die Netzwerkkominikation untereinander Problemlos.
    Der andere Rechner läuft auf Windows XP. Bei diesem hat das Netzwerk früher auch Problemlos geklappt, mitlerweile jedoch nicht mehr, und ich weiß nicht woran das liegen könnte(Internet klappt nach wie vor Problemlos).
    Ebenso kann ich in diesem Rechner nicht die interne XP-Firewall aktivieren, weil er dann immer eine Fehlermeldung anzeigt.

    Woran kann das liegen und wie kann man den Fehler beheben

    >>Danke im vorraus!!!
     
  2. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    Jetzt funzt garnix mehr, weder Internet noch Netzwerk. Hab das jetzt wieder alles geändert
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine gute Erläuterung zur hosts-Datei und ihrer Funktion findest du hier :

    http://netzadmin.org/theorie/hosts-datei.htm

    Eine Ergänzung zu dem Text : Dort steht :

    "hosts-Dateien kommen in kleineren Netzwerken zum Einsatz, in denen es keine DNS-Server gibt"

    Auch wenn ein DNS-Server im Einsatz ist, bringt die hosts-Datei einen Vorteil, weil sie vom System vor der DNS-Server-Abfrage gecheckt wird, die Namensauflösung also schneller erfolgen kann.
     
  4. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    dann vorsichtshalber hosts und/oder lmhosts editieren und hochladen <<<<wie mach ich das????
     
  5. mariow

    mariow Byte

    Vergib mal feste IP's, trage DNS Server ein, dann
    NetBIOS over TCP/IP aktiviert, dann vorsichtshalber hosts und/oder lmhosts editieren und hochladen, ja und dann sollte es eigentlich funktionieren.
     
  6. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    hab ich gemacht. Hat aber leider nix genützt(hab meinen PC auch schon mehrere male neu Hochgefahren, den Router wieder neu hochgefahren...)
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften
    ->Netzwerkadapter auswählen -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Internetprotokoll (TCP/IP) markieren -> Eigenschaften -> "Folgende DNS-Serveradresse verwenden" aktivieren -> "Bevorzugter DNS-Server" :
    Hier die IP des Routers eintragen.
     
  8. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    @franzkat kann man die zuweisung irgendiwe ändern?

    Wenn ja wie?
     
  9. KPB

    KPB ROM

  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eigentlich müßte bei einem Routerbetrieb als DNS-Server die IP des Routers auf den LAN-Rechnern als DNS-Server eingetragen sein und nicht die des Providers. Die Provider-DNS wird durch den Router konfiguruiert (meistens automatisch ), nicht aber in den einzelnen LAN-Rechnern.
     
  11. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    OK:

    Adresstyp: von DHCP Zugewiesen

    Ich hab bei den Einstellungen eingestellt, daß der die IP-Adresse immer Automatisch zuweisen soll(Mein Router)


    IP-Adresse: 192.168.0.119
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1
    DHCP-Server: 192.168.0.1
    Lease erhalten: 16.10.2003 12:32:17
    Lease läuft ab: 27.11.2003 04:32:17
    DNS-Server: 212.185.248.116, 194.25.2.129
    WINS-Server: ----
     
  12. mariow

    mariow Byte

    Schreib mal was genaueres. Über DHCP, oder feste IP's mit DNS...
     
  13. PRIORITÄ!

    PRIORITÄ! Byte

    Ich hab die ja auch ausgeschaltet, aber ich kann die anderen Rechner im Netzwerk nicht finden!!!!!!!
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die interne Firewall sollte bei einem Rechner, der im LAN arbeitet, auch nicht aktiviert sein, weil sie die Netzwerkkommunikation mit den anderen Rechnern behindert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page