1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Hängt sich auf und Monitor geht aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wulfe, Jan 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wulfe

    Wulfe Byte

    Hallo,

    habe das Problem, das sich Win XP nach längerer Rechnerlaufzeit aufhängt und der Monitor kein Bild Signal mehr bekommt. Ich kann nur noch den Rechner ausschalten und muss dann einige Minuten warten, bis er sich wieder ein wenig abgekühlt hat. Dabei werden aber die maximale CPU-Temperatur lange nicht erreicht und auch die von mir angegebene Temperatur zum warnen bzw automatischen Abstellen wird nicht erreicht. Es wird auch kein Warnton ausgegeben.
    Das Problem tritt auch erst in Verbindung mit WinXP auf. Wenn ich es starte, bzw wenn es kühl gestartet wurde, nach einiger Zeit. Ca. 30 - 60 Minuten.
    Das Problem trat erst auf, nachdem ich das PC-Gehäuse geschlossen hatte, daher wird es auch wohl mit der Temperatur zusammen hängen.
    Allerding kam es schneller zu dem Problem, wenn ich mehrere Geräte angeschlossen hatte, bzw ,beim Versuch die Ursache selbst heraus zu finden , wenn ich ein USB-Gerät angeschlossen hatte und sich der PC so nach 5 -10 Sekunden lamlegte.
    Dazu stellte ich noch fest, das ich auf der +12 Volt Leitung nur so ca. 10.9 - 11.3 Volt habe.
    Könnte es daher vielleicht auch eine Sicherheitsmaßnahme vom Board sein?
    Ich hoffe mir kann jemand helfen
    im Voraus schon mal Danke

    Wulfe
     
  2. Wulfe

    Wulfe Byte

    Hallo Ossilotta

    Ich habe das Gehäuse geoffnet. Jetzt liegt die Systemtemperatur bei 32 ° und die CPU-Temperatur bei 53 °.
    Zusätzlich habe ich, sofern es möglich war, die Temperatur des Radiators gemessen. Sie liegt jetzt im offenen Gehäuse nach 30 min bei 28 °

    Nochmal zum Netzteil. Die 11.30 Volt auf der +12 V-Leitung sind also normal?
     
  3. Wulfe

    Wulfe Byte

    Hallo,

    die Komponenten sind alle neu. Der Lüfter der GK läuft, und es sind auch keine Bauteilfehler auf dem Mainboard oder sonstigen zusehen.

    Den Strom liefert ein 350 Watt Netzteil
    Bei 12 Volt werden 15 A geleistet
    bei 5 Volt werden 30 A geleistet und
    bei 3,3 Volt werden 28 A geleistet.

    Als CPU-Kühlung verwende ich einen Wasserkühler mit passivem Radiator. Durch den passiven Wärmeaustausch werden doch noch recht hohe Temperaturen erreicht, die aber bei maximal 60 ° liegen. Die Systemtemperatur liegt maximal bei 45 °. Ich habe die passive Kühlung gewählt, da ich einen sehr leisen Rechner benötigte.

    Die Komponenten

    AMD 2500+ Barton 333FSB
    Abit NF7-S
    2 x 256 MB PC3700/466 DDR
    PixelView GeForce FX 5200 128 MB
    Seagate SATA 128 GB
    NEC DVD-R/+R
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck mal auf deinem Board, ob die Elkos noch alle ganz sind und keine Flüssigkeit austritt, oder ob du solche Spuren findest.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der Lüfter der Grafikkarte?
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Wulfe,

    lade dir mal das tool speedfan herunter

    http://www.almico.com/speedfan.php

    version 4.09 und kontrolliere dann noch einmal die elktrischen werte.
    ich liege bei mir bei 12.22-12.26 volt auf der 12 volt leitung.

    du siehst aber, wie extrem deine temperaturen jetzt gefallen sind in der kurzen zeit. die werden eventuell noch um einige grad zurückgehen.

    ansonsten könntest du dir eventuell noch probehalber mal ein anderes netzteil leihen und schauen, wie es sich dann entwickelt.

    differenzen von + - 5% gelten aber als toleriert bei Netzteilen soweit mir bekannt.

    mfg Ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Wulfe,,
    deine netzteilleistungen sind in ordnung.

    aber deine systemtemperatur ist viel zu hoch. sollte in der jetzigen jahreszeit eigentlich nicht höher als 30 grad liegen.

    daher auch deine schlechte kühlleistung.

    verwendest du keine gehäuselüfter, um die heisse luft aus dem gehäuse zu fördern ? gerade das ist wichtig!

    mach mal probehalber den pc auf und lass ihn mal 20 minuten offen laufen, poste dann nochmal die temperaturen, und wenn möglich stell mal einen ventilator ganz auf kleiner stufe in einiger entfernung davor.

    mfg Ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Wulfe

    kannst du mal deine temperaturen durchgeben von der cpu und vom system ? im bios abzulesen oder über ein entsprechendes tool.
    dann auch deine netzteildaten ( aufkleber auf dem netzteil)

    3.3 volt = ampere
    5 volt = ampere
    12 volt = ampere

    welchen cpu lüfter hast du verbaut und wie sieht die andere gesamte verbaute hardware aus.

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page