1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP halbiert Festplattenleistung!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by gruenhorst, Aug 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    Ich habe 2 identische Festplatten (Maxtor 80GB, UDMA133) als Master und als jeweils einziges Gerät am ersten und am zweiten IDE Port meines ASUS A7V333 (XP1700+; 256 MB) hängen. Auf der ersten Platte habe ich WinXP auf einer 10 GB Partition installiert, außerdem befindet sich noch eine 2GB Partition darauf. Auf der zweiten Platte befinden sich ausschließlich Daten und Backups auf zwei 30GB Partitionen.

    Wenn ich nun den Sandra Filesystem Benchmark zum Ermitteln der Festplattengeschwindigkeit laufen lasse, kommen die Partitionen auf der ersten Platte (die Platte, wo auch xp installiert ist) auf einen sehr langsamen Wert von ca. 14000 (entspricht in etwa UDMA66), während meine "Datenfestplatte" für UDMA133 typische Werte um die 27000, also fast das doppelte, erreicht.

    Beide Platten sind identisch konfiguriert, Partitionen sind NTFS formatiert und der krasse Geschwindigkeitsunterschied tritt sowohl mit als auch ohne installiertem VIA 4 in 1 Treiber auf. Hat irgend jemand einen Tip, wie man XP zum lockern der Festplattenbremse überreden könnte? Vielleicht irgend einen Dienst abschalten? Habe einiges ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Bin für jeden Hinweis dankbar!

    P.S. Unter W98 laufen beide Platten übrigens gleichschnell.
     
  2. AlexG

    AlexG Kbyte

    Es tut wahrscheinlich nichts zur Sache, aber hast du tatsächlich auf beiden Platten mehrereGbyte unpartitioniert???
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Bist Du sicher, das beide Platten NTFS-formatiert sind ?!

    Win98 läuft jedenfalls nicht auf einem NTFS-Laufwerk...

    Gruß
    Robert
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Rechte Maustaste im Startmenü auf Arbeitsplatz, "Eigenschaften" wählen, Tab "Hardware" wählen und auf Gerätemanager klicken:

    Unter dem IDE ATA/ATAPI-Controller im Primären und im Sekundären IDE-Kanal mal gucken, ob DMA aktiviert ist (Erweiterte Einstellungen/Übertragungsmodus).

    Danny243
     
  5. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    hast du eventuell die möglichkeit den benchmark unter win2k durchzuführen ? winxp ist ja "unter der haube" nahezu identisch mit win2k..... vielleicht gibt es diese phänomen auch bei anderen betriebssystemen
     
  6. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    Tach leo,

    danke für die Antwort, dennoch klingt Deine Erklärung erstens nicht allzu plausibel (Virenscanner ist keiner da, das Benchmarkprogramm "konzentriert" sich ausschließlich auf das Lesen und Schreiben der Festplatte, beansprucht nebenher also maximal etwas Prozessorleistung und unter w98 werden mit dem selben Benchtest gleiche Werte für beide Platten erzielt) und zweitens zielte meine Frage ja gerade darauf, herauszufinden, welcher WinXP - "Dienst" eventuell solch unangenehme Folgen wie die Halbierung des Festplattendurchsatzes nach sich zieht.
    Ein Dienst der die HD-Übertragungsrate dermaßen verlangsamt ist so überflüssig wie ein Kropf. Ich würde, wenn im monströsen M$-Betriebssystem tatsächlich die Ursache für die schlechte Performance zu suchen ist, dieses gerne so konfigurieren, daß es mich meine teuer erkaufte Hardware mit deren voller Leistungsfähigkeit nutzen lässt.

    Hatte jemand mit einer ähnlichen Konfig vielleicht auch mal dieses Problem und kennt eine Lösung? Bin nach wie vor dankbar für jeden Hinweis.

    Danke im voraus!
     
  7. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Ist doch eigendlich klar. Läst du den Benchmark test durch die erste Platte laufen wird diese von dem Benchmarkprogramm, Windows XP und violeicht noch Virencannern etc. beansprucht. Die zweite Platte wird von - fast - nichts beansprucht.
     
  8. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    @AlexG

    Im Moment ja. Habe mir den Rechner erst vor kurzem zusammengeschraubt bzw. bin noch dabei. Wenn alle Teile bestellt und eingebaut sind soll noch Linux installiert werden, und 160 GB brauche ich im Moment für Windoof nun wirklich nicht. Wozu also den kompletten Plattenplatz bereits jetzt partitionieren?

    Leider sind zur Zeit aber wieder neue Probleme mit WinXP aufgetaucht, doch das ist ein anderes Thema, vielleicht weiß ja jemand einen Rat: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=70539
     
  9. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    @RSpezi

    Mein Board ist die abgespeckte Variante, ohne Firewire und Raid. Habe aber noch ein wenig rumprobiert und im Gerätemanager in den IDE Kanaleinstellungen den Gerätetyp für jeden Kanal von "automatische Erkennung" auf "keine" gestellt. Jetzt liegt der Sandra Driveindex für die XP-Platte immerhin bei gut 21000, die zweite Platte überträgt aber mit ca. 27000 nach wie vor um einiges schneller.

    @ alle

    danke für eure Tips
     
  10. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    Hallo Danny243,

    in den Systemeinstellungen habe ich selbstverständlich bereits nach einer möglichen Problemlösung gesucht, beide Platten sind wirklich identisch konfiguriert - vom Bios bis zum Filesystem. Der DMA Modus ist also auch unter Widows aktiviert, bei "aktueller Übertragungsmodus" steht "Ultra DMA-Modus" - allerdings immer nur für "Gerät 0", egal welchen IDE-Kanal ich auswähle. Etwas stutzig macht mich hierbei, daß, egal welchen IDE-Kanal ich mir im Gerätemanager anzeigen lasse, bei "Gerät 1" unter "aktueller Übertragungsmodus" immer "nicht anwendbar" steht. Da die Vermutung naheliegt, daß mit "Gerät 0" die Platte am ersten IDE Kanal gemeint ist, wundert es mich, daß außgerechnet diese Platte (die ja laut Gerätemanager, im Gegensatz zur "Gerät 1" - Platte, angeblich im UDMA-Modus läuft) langsamer ist als die andere.

    Falls Du meinen Ausführungen folgen konntest und zufälligerweise auch zwei identische HD}s als einzige Geräte an 2 unterschiedlichen IDE-Kanälen betreibst, könntest Du mir ja mal Deine Gerätemanager -meldungen durchgeben oder vielleicht sogar die Benchmarks Deiner HD}s, wenn es nicht zuviel Arbeit macht.
     
  11. gruenhorst

    gruenhorst Byte

    Hallo tpf,

    Den Benchtest unter W98 habe ich vor der Installation von XP durchgeführt und mir die Werte zu Vergleichszwecken notiert. Später (nach der Xp-Installation) habe ich alle Partitionen mit PartitionMagic nach NTFS konvertiert, vorher natürlich ein Backup meiner bisherigen 98}er systempartition gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page